USA, 1993


Regisseur: Robert Altman
Kamera: Walt Lloyd
Musik: Mark Isham
Literaturvorlage: Raymond Carver
Darsteller: Andie MacDowell (Ann Finnigan), Bruce Davison (Howard Finnigan), Jack Lemmon (Paul Finnigan), Julianne Moore (Marian Wyman), Matthew Modine (Dr. Ralph Wyman), Anne Archer (Claire Kane), Fred Ward (Stuart Kane), Madeleine Stowe (Sherri Shepard), Tom Waits (Earl Piggott), Lily Tomlin (Doreen Piggott), Jennifer Jason Leigh (Lois Kaiser), Christopher Penn (Jerry Kaiser), Lili Taylor (Honey Bush), Robert Downey jr. (Bill Bush), Tim Robbins (Gene Shepard), Frances McDormand (Betty Weathers), Peter Gallagher (Stormy Weathers), Annie Ross (Tess Trainer), Lori Singer (Zoe Trainer), Lyle Lovett (Andy Bitkower), Huey Lewis
Eine Vielzahl von episodischen Einblicken in das Leben kalifornischer Paare formt sich in äußerst kunstvoller Verflechtung zum satirischen, beunruhigenden Porträt einer Gesellschaft ohne Verantwortlichkeit, Scham und Intimität. Robert Altman knüpft an stilistische Elemente und die distanzierte Betrachtung seines Films "Nashville" an und liefert, unterstützt von einem ebenso prominenten wie überzeugenden Schauspielerensemble, eine pessimistische Bestandsaufnahme der frühen 90er Jahre.
Quellen:
http://www.artificial-eye.com
http://www.filmdienst.de
Bisher habe ich noch nichts zu dem Film geschrieben, aber vielleicht lässt es sich nachholen. Ansonsten gibt es nur zu sagen, dass der Film sowas wie die Mutter der Episodenfilme a la "Pulp Fiction" ist. Ich mag den Film sehr gerne und freue mich immer wieder über die vielen Stars. Altman at his best.