[TV-Serie] John Sugar

Hier kann man sich über aktuelle oder klassische TV-Serien und sonstige Themen rund um die Mattscheibe unterhalten.

Moderator: Murillo

Antworten
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 6883
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

[TV-Serie] John Sugar

Beitrag von Detlef P. »

Bild

USA, 2024-???
Idee: Mark Protosevich
Darsteller: Colin Farrell, Kirby, Amy Ryan, Dennis Boutsikaris, Nate Corddry, James Cromwell, Anna Gunn

"Auf den ersten Blick wirkt Hollywood wie eine perfekte Glitzerwelt, doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich hinter der Fassade ein Pfuhl aus Verbrechen, Intrigen und Geheimnissen. John Sugar (Colin Farrell) arbeitet hier als knallharter Privatermittler und hat schon so manch einen spektakulären Fall gelöst. Als er von Jonathan Siegel (James Cromwell), einem schwerreichen Filmproduzenten, gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass sein nächster Fall eine unerwartete Wendung nimmt. Sugar soll sich auf die Suche nach Olivia Siegel machen, der auf rätselhafte Weise verschwundenen Tochter des Produzenten. Was ist mit ihr geschehen und gibt es noch Chancen, dass sie am Leben ist? Während Sugar immer tiefer in die Vergangenheit der jungen Frau vordringt, werden zunehmend schockierende Familiengeheimnisse ans Tageslicht gefördert. Je näher er der Wahrheit kommt, desto gefährlicher wird die Spurensuche – denn schon bald scheinen mächtige Gegner alles daranzusetzen, dass manche Dinge besser im Verborgenen bleiben ..." (www.filmstarts.de)

Hier hat Apple+ mal eine echte Serienüberraschung parat.
So langsam scheinen die sich dort doch mal zu mausern :cool:
Colin Farrell gibt den unfassbar grandiosen Titelhelden John Sugar mit einer Gravitas, dass man nur noch staunen kann.
Die Nebenrollen sind ebenfalls perfekt besetzt und die Inszenierung, welche übrigens zum Großteil von "City of God"-Regisseur Fernando Meirelles stammt, ist gekonnt und elegant umgesetzt.

Die Story an sich ist eher etwas langsam erzählt, wird aber nie langweilig.
Zudem gibt es am Ende der 6. Episode einen Twist, den man so nicht vorhergesehen hat, welcher zuvor jedoch immer wieder durch kleine Details angedeutet wird und die Serie nochmal auf eine ganz andere Ebene hievt.
Und auch, wenn nicht alle mit der Wendung einverstanden waren, hat der Großteil diese doch wohlwollend aufgenommen - so wie ich.

Zudem ist die Serie etwas ganz besonderes für Filmfans, denn Sugar selbst ist ein großer Freund des Kinos und ganz besonders von alten Hollywood-Streifen.
Es gibt eine Szene, in der er einer Kinovorführung eines alten Filmklassikers beiwohnt.
Tatsächlich hatte ich von diesem Film noch nie gehört und die Szenen, die dann aus dem Film zu sehen waren, sahen so interessant aus, dass ich schon drauf und dran war, danach im Internet zu suchen.
Bis mir dämmerte, dass es diesen Klassiker nur in diesem Serienuniversum gibt und die gezeigten Szenen extra dafür gedreht wurden.
Aber diese wirkten im ersten Moment so echt, dass ich kurz gebraucht habe, um das einzuordnen.

Man merkt, wie viel Liebe zum Detail in der Serie steckt und wie oft sich die Macher vor alten Klassikern verbeugen.
Vor allem auch dadurch, dass während Sugars obligatorischer Off-Kommentare immer wieder Szenen aus alten Film-Noirs dazwischen geschnitten werden, die zu den gerade geschehenen Ereignissen passen.

Das Finale geht dann fast schon auf eine philosophie Ebene, wo der Dualismus des menschlichen Wesens (gut/böse) thematisiert wird und zugleich endet die allerletzte Szene auf einer leicht angedeuteten Metaebene.
Wow!

Ich hoffe wirklich sehr, dass die Serie für eine zweite Staffel verlängert wird und kann wirklich nur empfehlen, dieses höchst ungewöhnliche Experiment einmal auszuprobieren.
Denn glaubt mir, so etwas originelles hat es im Serienbereich schon lange nicht mehr gegeben.


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Damien3
Administrator
Administrator
Beiträge: 3653
Registriert: Do 11. Nov 2004, 16:27
Wohnort: Schüttorf

Re: [TV-Serie] John Sugar

Beitrag von Damien3 »

Cool! Suche gerade "Frischfutter" sobald ich Zeit finde zieh ich mir das rein;-)))


"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 6883
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Re: [TV-Serie] John Sugar

Beitrag von Detlef P. »

Ich hoffe, dass es Dir nicht zu langatmig ist und dass Du von dem Twist nicht aus der Bahn geworfen wirst.
Denn es ist schon ein echter What the Fuck-Moment, selbst wenn man vorher schon merkt, dass irgendetwas "merkwürdig" ist.


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Antworten