Ist "die durch die Hölle gehen" ein Comic?

Hier könnt ihr diskutieren, was das Zeug hält, jedoch nur über alles, was das Thema Film betrifft.

Moderator: Detlef P.

Antworten
Benutzeravatar
Damien3
Administrator
Administrator
Beiträge: 3841
Registriert: Do 11. Nov 2004, 16:27
Wohnort: Schüttorf

Ist "die durch die Hölle gehen" ein Comic?

Beitrag von Damien3 »

Hier das gleiche Thema: habe ich schon im anderen Forum gestellt, aber nie eine Diskussion darüber gehabt...
ich finde die BEhauptung einfach zu krank das man das so übergeht...IHR seid die richtigen um über sowas zu diskutieren....


ich habe ein geniales Buch von William Goldmann in den Händen und er hat ein paar wirklich interessante Wendungen parat!
Ich zitiere mal aus seinem Bestseller " Das Hollywoodgeschäft":

"Erinnert sich jemand an Deer Hunter(die durch die Hölle gehen) ?
Saigon geht in Flammen auf, und Robert de Niro , ein einfacher Mann ohne Kontakte zu höheren Stellen ist aus dem Armeedienst entlassen worden und nach Pennsylvania zurückgekehrt. Er hört von seinem Kumpel Christopher Walken der noch drüben ist.
RUMMS_ DE Niro ist in Saigon. Inzwischen versucht die ganze Welt dort rauszukommen, aber de Niro kommt irgendwie rein.
Er spürt Walken auf. Wissen Sie was Walken die ganze Zeit gemacht hat? Er hat mit echten kugeln russisches Roulette gespielt!
Seit Monaten hat Walken jede Herausforderung zu diesem Wahnsinnsspiel angenommen und raten sie mal...
BUMMS er blieb unbesiegt, unangefochten und unverletzt.
Ein Computer würde eine Weile brauchen um die Wahrscheinlichkeit auszurechenen das soetwas vorkommt, aber egal, wir sind jeztt an der Konfronrationsszene angelangt.
de Niro gegen Walker beim russisch Roulette.
Falls sie sich auf dem Weg ins Kino die Reihenfolge der Namen auf dem Plakat angesehen haben wissen sie wer gewinnt...
WUMMS de Niro hat keinen Kratzer aber Walken stirbt-mit einem angedeuteten heldenhaften Lächeln auf den Lippen.
All das war aufregend und ich habe es sehr genossen, wie schon bei "Batman" wenn er gegen den Pinguin , seinen Erzfeind, antritt...
-und genau auf diesem Niveau.
Deer Hunter hat mir etwas gesagt, was ich bereits wußte und glaubte: Egal wie schrecklich das gesehene im Kino wird, de Niro wird überleben...
Daher behaupte ich, das wir es hier, trotz seiner Qualität und der Ernsthaftigkeit seiner Thematik, mit einem gut getarnten Comic zu tun haben.

Was zum Teufel haltet ihr DAVON????


"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Ich halte die These für schwachsinnig.
Kann schon sein, dass das ganze etwas unrealistisch ist, aber die meisten Filme haben mindestens eine Szene, die unrealistisch ist oder erscheint.
Wer zum Beispiel "Der Pianist" gesehen hat, kann nur staunen, was für ein Glück Wladyslaw Szpilman hatte seine Etappen zu überleben, und dieser Film beruht auf seiner Autobiographie.
Also, was für ein unrealistischer Comicfilm "Der Pianist" doch ist!!!


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Murillo
die graue Eminenz
die graue Eminenz
Beiträge: 3584
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 15:31
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von Murillo »

Die Theorie halte ich für sehr interessant, allerdings habe ich noch nie den Vergleich dieses Filmes mit einem Comic gezogen, da es einfach etwas zu weit hergeholt ist.
Solche extremen Auswüchse der Dramatik gibt es nicht nur in Comics, sondern gab es bereits in antiken Sagen (man denke nur an Homers "Odyssee"), in Opern und Theaterstücken. In Comics werden dieselben Sachen dann in der Regel parodiert oder es wird maßlos übertrieben, was meiner Meinung nach bei "Die durch die Hölle gehen" nicht der Fall ist, obwohl der Film an manchen Stellen in der Tat ein wenig unrealistisch scheinen.


"Wenn etwas klappt, ist es meistens nur Glück. Deshalb sollte man nie zuviel Ahnung von einer Sache haben" (alte japanische Programmiererweisheit)

Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Benutzeravatar
Voland
Elite-Filmkritiker
Elite-Filmkritiker
Beiträge: 1566
Registriert: Do 14. Apr 2005, 12:52
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Voland »

Tut mir leid, aber ich kann dem nicht so ganz folgen. Ist Comic ein Filmgenre?

Es könnte stimmen, dass die Theorie, "The Deer Hunter" sei ein überzeichneter Film, eine Satire, wahr ist - aber weshalb das dann Comic nennen? Im Grunde ist es ja auch egal wie ich es nenne, denn es wäre lediglich eine Genre-Bestimmung, was ich so gar nicht mag. Man kann in der Kunst nur sehr schwer und nie lückenlos in Bereichen definieren. "The Deer Hunter" ist ein Drama, ein Antikriegsfilm, eine Satire, hat komödiantische Elemente und ist von mir aus auch ein Comic. Aber was genau erklärt das?

Du hast es schon richtig erkannt und es stimmt alles was Du schreibst. Nur kann ich nicht ganz nachvollziehen, weshalb Du Deine Überlegungen dann für eine Genre-Bestimmung "verschwendest". Du hast nämlich hier herrlich erklärt, was genau einen Antikriegsfilm ausmacht. Klingt jetzt irgendwie blöd, wenn ich einen Genrebegriff benutze. Aber Du hast jetzt erklärt, weshalb der Film kein Kriegsfilm ist, sondern versucht sich gegen den Krieg auszusprechen.

Wenn wir aber schon von Comics sprechen. Weshalb habe ich Comic-Bilder in meinem Kopf, die Szenen aus diesem Film zeigen? Vielleicht gibt es tatsächlich einen Comic zu diesem Film. Das sollte jetzt aber keine Negation meiner vorherigen Hirngespinste darstellen ;-)


Benutzeravatar
Damien3
Administrator
Administrator
Beiträge: 3841
Registriert: Do 11. Nov 2004, 16:27
Wohnort: Schüttorf

Beitrag von Damien3 »

Dieser Film gilt als Kunstwerk und einer der besten Antikriegsfilme aller Zeiten.
UNd die These ihn als "Comic" darzustellen als ein "Trivialkunstwerk" (was viele mit Comics verbinden) halte ich für provokativ.
Diese Provokation wollte ich diskutiert haben...


"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Benutzeravatar
Voland
Elite-Filmkritiker
Elite-Filmkritiker
Beiträge: 1566
Registriert: Do 14. Apr 2005, 12:52
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Voland »

Hehe,...

Dann hattest Du ja Deine Diskussion - sogar eine ziemlich erfolgreiche :-)


Antworten