Seite 1 von 1

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 11:33
von Detlef P.
Bild

USA 1980
Regie: Jim Abrahams, David Zucker, Jerry Zucker
Darsteller: Robert Hays, Julie Hagerty, Leslie Nielsen, Lloyd Bridges, Robert Stack, Peter Graves

"Auf dem Trans-Amerika-Flug 209 von Los Angeles nach Chicago haben die Passagiere ihr Leben zwei Chaoten im Cockpit anvertraut: Captain Oveur (Peter Graves), der eine Vorliebe für kleine Jungs hat, und den trotteligen Co-Piloten Murdoch (Kareem Abdul-Jabbar). Als das Doof-Duo von einer Fischvergiftung außer Gefecht gesetzt wird, beginnen die Turbulenzen. Der Rettung versprechende Autopilot erweist sich als grinsende Gummipuppe, der bald die Luft ausgeht. In höchster Not fleht die Stewardeß Elaine (Julie Hagerty) ihren Ex-Geliebten Ted Striker (Robert Hays) an, das Steuer zu übernehmen. Doch der Ex-Vietnam-Pilot leidet seit seinem Kriegseinsatz an Flugangst. Und die verstärkt sich noch, als Ted die Landeanweisungen des Bodenpersonals erhält. Denn dort sitzt sein alter Kriegskamerad Kramer (Robert Stack), der ihn noch nie leiden konnte… Das haarsträubende Regiedebüt des Trios Zucker/Abrahams/Zucker («Die nackte Kanone»), das in 39 Tagen abgedreht wurde und nur 3,5 Millionen Dollar kostete, war der erste Hit der «neuen Marx-Brothers». Ihre respektlosen Genreparodien hier werden Katastrophenfilme wie «Airport», aber auch «Der weiße Hai» und «Saturday Night Fever» aufs Korn genommen wurden stilprägend. Ebenso das dazugehörige Dauerfeuer garantiert sinnfreier Gags." (www.cinema.de)

Ein Film, der es definitiv verdient hat hier endlich einmal aufgeführt zu werden.
Einen so genialen, eigentlich total niveaulosen aber doch stilvollen Humor hatte es für mich bis dato nicht gegeben.
Es ist vielleicht ein Bisschen übertrieben, aber für mich ist dieser Film in gewisser Weise ein Wendepunkt in der Geschichte der Filmkomödie.
Brilliante Parodien, absolut geiler Humor zum Totlachen.
Dafür liebte ich das ZAZ-Team, und ich liebe es heute noch.

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 19:21
von Murillo
Ein absolut genialer Kultfilm, eine Schande, dass wir ihn erst jetzt hier dabei haben. Man kann ihn ohne Probleme in einem Atemzug mit "Kentucky Fried Movie" nennen.

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 17:51
von Sarah-chan
Der ganze Film ist ein Witz. Einen so schrecklichen Film habe ich selten gesehen. Das macht ihn aber nunmal zum Kult-Film.
Wenn man die möglichkeit hat, von deutscher Sprache auf original Ton zuschalten, sollte man diese möglickkeit nutzen, wenn sich die beiden schwarzen Männer (politisch Korrekt: Menschen Afroamerikanischer Herkunft) unterhalten. Sie habe im original Ton einen starken New Yorker Slang. In der deutschen Fassung haben sie einen BAYRISCHEN :aua: Aktzend!!!!!!! OH Godess!!!

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 19:33
von Detlef P.
Ich fand das eigentlich ganz lustig als die beiden anfingen auf bayrisch zu palavern.
Als ich den Film damals mit 8 Jahren das erste Mal sah wusste ich noch gar nicht, dass das nur in der deutschen Fassung so ist.

Ganz besonders geil finde ich auch immer wieder diese Sektenpisser am Flughafen.
Vor allem die Szene in der Kramer 7 oder 8 von den Typen zusammenschlägt :lach: :lach: :lach:

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 09:00
von Murillo
Ich wollte gestern eigentlich "Fluch der Karibik" gucken, aber der Film kam nicht so richtig in die Gänge und ich schaltete aus Langeweile einen Kanal weiter auf ARTE, dort kam gerade die Szene mit dem aufblasbaren Auto-Piloten.....
MUHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!!!!!!
Da bin ich direkt auf ARTE geblieben.
Ich muss meine ältere Aussage revidieren. Dagegen ist "Kentucky Fried Movie" ein Witz.
Dieser Film ist ganz einfach ein absolutes Meisterwerk. Man kann ihn sich tausendmal ansehen und liegt dann doch immer wieder lachend am Boden.
:huld: :huld: :huld: