Seite 1 von 1
Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 17:37
von Murillo

F 1971, R: Francois Truffaut
D: Jean-Pierre Léaud, Kika Markham, Stacey Tendeter
"Paris 1899. Der 19-jährige Claude, ein kunstinteressierter, jugendlicher Müßiggänger aus reichem Hause, trifft die Kunststudentin Anne Brown, eine junge Engländerin. Die beiden verbindet schnell eine platonische Freundschaft, worauf das Mädchen den jungen Mann nach sich zu Hause nach Wales einlädt, wo sie ihm ihre jüngere Schwester Muriel vorstellen will. Die drei werden schnell unzertrennlich. Als Claude sich in Muriel verliebt, die seine Gefühle bald erwidert, treten die Eltern auf den Plan. Die Mutter der Schwestern fürchtet eine Ehe mit einem Ausländer, während Claudes Mutter eine Ehe ihres Sohns überhaupt fürchtet. Sie hat ihren Sohn allein großgezogen und hat ein enges, fast ödipales Verhältnis zu ihm… Es wird beschlossen, dass die beiden Liebenden sich ein Jahr lang nicht sehen dürfen.
Schon nach wenigen Monaten bricht Claude mit Muriel zugunsten anderer Frauen. Muriel versinkt in düsterem Mystizismus und ihre Augenkrankheit verschlimmert sich fast bis zur Erblindung. Als Monate später Anne nach Paris kommt, um Bildhauerin zu werden, wird sie für eine Zeit Claudes Geliebte. Eine Reise nach Persien und ein anderer Mann trennen die beiden. Claude versucht sich weiter als Kunstkritiker und Liebhaber diverser Damen. Das Nächste, was er von den Schwestern hört ist, dass Anne an Tuberkulose gestorben ist… Sieben Jahre vergehen. Claude erfährt, dass Muriel als Englischlehrerin nach Brüssel geht. Auf ihrem Weg dahin kommt es zu einem Wiedersehen der beiden. In ihrer ersten und letzten Nacht gibt Muriel sich ihm hin. Ein „Epilog“ berichtet von ihrer Heirat, während Claude allein geblieben ist." (
http://www.arte-tv.com)
[hr]
Hatte ich schon erwähnt, wie sehr ich Truffauts Art, Geschichten zu erzählen mag?
Zwar wiederholen, bzw. ähneln sich diese immer wieder, jedoch gerät dies auch hier mal wieder durch diesen unnachahmlichen Stil in Vergessenheit.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 17:43
von Damien3
Hatte ich schon erwähnt das einige Titel so strunzdämlich und mir so zuwieder sind, das ich ihn niemals schauen würde....
Truffaut hatte doch einen an der KLatsche.
Diskussion bitte hier:
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 07:41
von Voland
Angeblich sogar einer seiner besten Filme, Damien. Und ich habe es immer noch nicht geschafft ihn zu sehen. Solche Titel sind mir wesentlich lieber als irgendwelche einfallslosen Titel. Heutzutage werden Titel sowieso nach dem Layout vergeben, habe ich das Gefühl. Der hier ist wenigstens poetisch.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 07:43
von Damien3
der französische Titel ist ja auch noch einigermaßen normal, warum wird da so was poetisches deutsches draus gemacht?
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 07:45
von Voland
Weil Deutschland doch die Hochburg der Dichtung ist - oder irre ich mich?

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 08:44
von Murillo
Ich kann zwar kein Französich, aber der französiche Titel dürfte sich von dem deutschen doch nicht allzuweit unterscheiden.
Laienübersetzung

: "Le deux anglaises et le continent" - "Die zwei Engländerinnen und der Kontinent".
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 08:48
von Detlef P.
Es ist schwer zu sagen, aber ich glaube, dass mir dieser Film sogar noch besser gefallen hat als "Jules und Jim".
Dieser wirkte auf mich etwas vielschichtiger und pointierter.
Für mich auf jeden Fall einer von Truffauts besten.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 09:01
von Voland
Es ist schwer zu sagen, aber ich glaube, dass mir dieser Film sogar noch besser gefallen hat als "Jules und Jim".
Dieser wirkte auf mich etwas vielschichtiger und pointierter.
Für mich auf jeden Fall einer von Truffauts besten.
Das höre ich schon zum zweiten Mal in Zusammenhang mit diesem Film.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 09:03
von Detlef P.
Hast du ihn den auf keiner deiner 2000 Videos?

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 09:05
von Voland
Klar hab ich den. Aber ich habe Angst meine Videos zu schauen. Was wenn ich draufkomme, dass die durch die Lagerung im Keller alle unbrauchbar geworden sind? Bisher sind nämlich alle Versuche fehlgeschlagen. Zum Beispiel habe ich "Fanny und Alexander" so verloren. Keine Ahnung wie, aber der Film ist kaputt. :(