Seite 1 von 1

Die Abenteuer des Herrn Picasso

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 19:44
von Murillo
[img]http://cdon.se/media-dynamic/images/product/001/938/1938067.jpg[/img]
Schweden 1978, R: Tage Danielsson
D: Gösta Ekman, Hans Alfredson, Lena Olin

"In absurder Szenenfolge und unter Verwendung spanischer, französischer, englischer und deutscher Sprachbrocken bei gleichzeitigem Verzicht auf herkömmliche Dialoge erzählt der viel zu früh verstorbene schwedische Regisseur Tage Danielsson das Leben und Wirken Pablo Picassos als Slapstick-Komödie. Ernsthaft am Leben Pablo Picassos Interessierte wird Danielssons Anarcho-Komödie vielleicht nicht restlos befriedigen, zumal der Film aus einer Zeit stammt, in der Political Correctness noch nicht erfunden war. Danielsson verulkt nicht nur die Kunstgeschichte, sondern auch die politischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. 'Der schwedische Spaß, der Picassos Lebensweg mit absurdem Schwung auf die Schippe nimmt, ist Kinojux voller liebenswerter Lügen - wenn man Sinn für diese Art von Humor hat.' (Fischer Film Almanach) " (www.votivkino.at)
------------------------------------------------------

Meine Fresse.
Was so klingt und aussieht, wie die Selbstverwirklichung eines schwedischen Kunstfilmregisseurs mit Töpferkurs-Zertifikat, ist in Wahrheit ein unerwartet kurzartmiges Slapstickfestival und beißende Gesellschaftssatire zugleich.
Ich habe lange Zeit nicht mehr so einen kranken, verstörenden und gleichzeitig überaus genialen Film gesehen.
Man könnte fast meinen, Godard träfe hier auf Hayao Miyazaki, oder so.
Seis drum, ein absolut genialer Film den jeder einmal gesehen haben sollte.
So verbleibe ich mich in tiefstem Respekt vor diesem Meisterwerk verneigend.

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 12:30
von Damien3
Hayayo Mia wattt????Wer ist das denn???

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 23:06
von Detlef P.
Schon mal was von "Chihiros Reise ins Zauberland" oder "Prinzessin Mononoke" gehört, Du Kunstbanause?
Hättest Du man bloß ordentlich zu Ende studiert... :lach:

Ich würde diesen Film irgendwie gerne sehen.

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 16:44
von Damien3
ich irgendwie nicht..:-)))
Jo den Chihiro oder so habe ich gesehen...Mononoke weiß ich gar nciht mehr..kann mich also auch nicht umgehauen haben...

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 14:52
von Detlef P.
Ich habe den Film jetzt auch endlich gesehen.
Allerdings war es schwieriger als ich dachte der Handlung mit voller Aufmerksamkeit zu folgen, wenn man keine Untertitel hat und der Film in schwedischer Sprache ist.
Nach spätestens einer halben Stunde hätte ich mir zumindest Untertitel gewünscht - da ging die Konzentration nämlich so langsam flöten.
Naja, dass was ich "verstanden" habe fand ich auf jeden Fall sehr geil.
Ich würde den Film nur nochmal gerne auf deutsch sehen.

Re: Die Abenteuer des Herrn Picasso

Verfasst: So 3. Jan 2021, 00:43
von Detlef P.
Detlef P. hat geschrieben: Di 15. Dez 2009, 14:52 Ich würde den Film nur nochmal gerne auf deutsch sehen.
Auf deutsch habe ich ihn zwar nicht nochmal gesehen, dafür aber mit englischen Untertiteln.
Und ja, da war der Film nochmal um einiges besser.
Das ist wirklich ein kleines, völlig irres Meisterwerk.
Eine total verrückte, surrealistische Achterbahnfahrt, die - merkwürdigerweise - tatsächlich lose auf Picassos Leben basiert.

In Ungarn ist der Film übrigens so bekannt und beliebt, dass er früher (oder sogar heute noch?) einmal im Jahr in einem Budapester Kino gezeigt wurde und daraus später sogar ein Theaterstück gemacht wurde :mrgreen: