Damian is "Crossing over"
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 09:09
Kennt irgendjemand diesen Film?
Ich habe ihn heute in unserer Dorfvideothek gefunden.
Ich habe noch nie etwas davon gehört.
Warum nur?
Ich meine da ist einer der größten Hollywoodstars die wir haben auf dem Cover. Harrisson Ford. Dazu noch Ray Liotta und Ashley Judd!
Ist schon komisch.....
Komisch?? Nein, nicht wenn man den Film gesehen hat.
Wayne Kramer, seinerzeit Regisseur von "Running Scared" hat einen Film inszeniert der keinem Amerikaner gefallen kann.
Es ist eine Geschichte die ähnlich wie "11:14" und "La Crash" verschiedene Geschichten erzählt die im nachhinein irgendwie miteinander verbunden sind und eine Collage von einzelnen Schicksalen ergeben die einfach zusammen passt.
Es ist toll Ford zu sehen der sich etwas zurücknimmt um vielen neuen Gesichter den Platz zu lassen sich zu empfehlen.
KLasse das dieser Star einen Film einfach durh seine pure Anwesenheit veredeln kann. Das ist auch der rahmen den dieser Mann verdient hat.
Ich habe eine gesamte Jugend mit ihm im Kino verbracht. Und selbst die größten Fans mussten in den letzten Jahren tief durchatmen bei seiner Rollenauswahl.
Ray Liotta spielt hier endlich mal wieder wie ein ehemaliger Oscaranwärter, dessen Coming Out im Film zwar heftig aber viel z ukurz kommt. Das hätte einen eigenen Film verdient.
Es geht hier um die Art und Weise wie die Einwanderungsbehörde nach dem 11. September vorgeht und vor allem vorgehen darf!
Und ich kann Kramer nicht hochgenug anrechnen das er jedem "aufrechten" Amerikaner einen großen Haufen in den Kinosessel geschissen hat.
Ich kann mich an keinen Film erinnern bei dem jeder Ami ein unwohliges Gefühl hat wenn die Fahne alle halbe Stunde durch den Film weht.
Der Höhepunkt ist eine absolute Demontage der amerikanischen Hymne!
Ausgerechnet das Heiligtum wird hier in eine Auflösung eingewebt die einem den Magen umdreht!
Und natürlich hat dieser Film nur 3 Millionen in den USA eingespielt.
Die Amis werden wohl Gift und Galle gespuckt haben weil hier ein Spielgel vorgesetzt wird und die Grundrechte wie Freiheit und Gerechtigkeit mit Füßen getreten wird.
Allein die Sequenz in der eine kleine 15 jährige Muslime im Schulunterricht einen Aufsatz vorträgt und sich herausnimmt sowas wie Verständnis für die Vorkommnisse am 11. September zu äußern.
Sie ist auf keinen Fall positiv zu dieser Sache eingestellt, doch versteht sie ansatzweise die Überzeugung der Täter für ihr blutiges Werk.
Was dann in der Klasse passiert und danach durch die Behörde "Homeland Security" die ja nach den Anschlägen mit menschenverachtenden Grundgesetzänderungen ausgestattet wurde, ist so dermaßen erschreckend und ein Tritt in die heiligsten Grundregeln Amerikas wie ich es noch nie gesehen habe.
Dieser Film durfte gar kein Erfolg werden.
Der ist so gegen den Strich das es fast die Luft zum atmen nimmt.
Und siehe da....Kramer taucht bei IMDB in keinem weiteren geplanten Film auf!!!!So ein guter Regisseur und Autor dieses Filmes!!!
Ich könnte schwören das es immer noch die schwarzen Listen wie vor 40 Jahren gibt!
Lasst uns bitte in unserem "Underground" Forum diesen Film den gebührenden Respekt zu kommen lassen!
Allein Cliff Curtis, der hier den Partner von Ford spielt hat hier für mich seinen absoluten Durchbruch.
Ich kenne ihn eigentlich nur als Terrorist in "Colleteral Damage" doch was er hier leistet ist wirklich Klasse!
Ich habe ihn heute in unserer Dorfvideothek gefunden.
Ich habe noch nie etwas davon gehört.
Warum nur?
Ich meine da ist einer der größten Hollywoodstars die wir haben auf dem Cover. Harrisson Ford. Dazu noch Ray Liotta und Ashley Judd!
Ist schon komisch.....
Komisch?? Nein, nicht wenn man den Film gesehen hat.
Wayne Kramer, seinerzeit Regisseur von "Running Scared" hat einen Film inszeniert der keinem Amerikaner gefallen kann.
Es ist eine Geschichte die ähnlich wie "11:14" und "La Crash" verschiedene Geschichten erzählt die im nachhinein irgendwie miteinander verbunden sind und eine Collage von einzelnen Schicksalen ergeben die einfach zusammen passt.
Es ist toll Ford zu sehen der sich etwas zurücknimmt um vielen neuen Gesichter den Platz zu lassen sich zu empfehlen.
KLasse das dieser Star einen Film einfach durh seine pure Anwesenheit veredeln kann. Das ist auch der rahmen den dieser Mann verdient hat.
Ich habe eine gesamte Jugend mit ihm im Kino verbracht. Und selbst die größten Fans mussten in den letzten Jahren tief durchatmen bei seiner Rollenauswahl.
Ray Liotta spielt hier endlich mal wieder wie ein ehemaliger Oscaranwärter, dessen Coming Out im Film zwar heftig aber viel z ukurz kommt. Das hätte einen eigenen Film verdient.
Es geht hier um die Art und Weise wie die Einwanderungsbehörde nach dem 11. September vorgeht und vor allem vorgehen darf!
Und ich kann Kramer nicht hochgenug anrechnen das er jedem "aufrechten" Amerikaner einen großen Haufen in den Kinosessel geschissen hat.
Ich kann mich an keinen Film erinnern bei dem jeder Ami ein unwohliges Gefühl hat wenn die Fahne alle halbe Stunde durch den Film weht.
Der Höhepunkt ist eine absolute Demontage der amerikanischen Hymne!
Ausgerechnet das Heiligtum wird hier in eine Auflösung eingewebt die einem den Magen umdreht!
Und natürlich hat dieser Film nur 3 Millionen in den USA eingespielt.
Die Amis werden wohl Gift und Galle gespuckt haben weil hier ein Spielgel vorgesetzt wird und die Grundrechte wie Freiheit und Gerechtigkeit mit Füßen getreten wird.
Allein die Sequenz in der eine kleine 15 jährige Muslime im Schulunterricht einen Aufsatz vorträgt und sich herausnimmt sowas wie Verständnis für die Vorkommnisse am 11. September zu äußern.
Sie ist auf keinen Fall positiv zu dieser Sache eingestellt, doch versteht sie ansatzweise die Überzeugung der Täter für ihr blutiges Werk.
Was dann in der Klasse passiert und danach durch die Behörde "Homeland Security" die ja nach den Anschlägen mit menschenverachtenden Grundgesetzänderungen ausgestattet wurde, ist so dermaßen erschreckend und ein Tritt in die heiligsten Grundregeln Amerikas wie ich es noch nie gesehen habe.
Dieser Film durfte gar kein Erfolg werden.
Der ist so gegen den Strich das es fast die Luft zum atmen nimmt.
Und siehe da....Kramer taucht bei IMDB in keinem weiteren geplanten Film auf!!!!So ein guter Regisseur und Autor dieses Filmes!!!
Ich könnte schwören das es immer noch die schwarzen Listen wie vor 40 Jahren gibt!
Lasst uns bitte in unserem "Underground" Forum diesen Film den gebührenden Respekt zu kommen lassen!
Allein Cliff Curtis, der hier den Partner von Ford spielt hat hier für mich seinen absoluten Durchbruch.
Ich kenne ihn eigentlich nur als Terrorist in "Colleteral Damage" doch was er hier leistet ist wirklich Klasse!