Shutter Island
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 16:35
[img]http://www.literra.info/bilder/filme/7894b4f2668b3ab8.jpg[/img]
USA, 2010
Regie: Martin Scorsese
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Mark Ruffalo, Ben Kingsley, Michelle Williams, Max von Sydow, Emily Mortimer, Patricia Clarkson, John Carroll Lynch, Ted Levine, Jackie Earle Haley
"Boston, 1954. Auf einer Insel vor der Küste sollen US-Marshall Teddy Daniels (Leonardo DiCaprio) und sein neuer Partner Chuck (Mark Ruffalo) im streng bewachten Ashecliffe Hospital für psychisch kranke Straftäter das rätselhafte Verschwinden einer Kindermörderin aufklären. Trotz eines über die Insel ziehenden Sturms und gegen den Widerstand des geheimnisvollen Anstaltsleiters Dr. Cawley (Ben Kingsley) geht Teddy immer mysteriöser werdenden Hinweisen nach. Doch je tiefer er in die menschlichen Abgründe der Insassen eintaucht, desto mehr bekommt Teddy selbst das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren.
Wer die gleichnamige Romanvorlage von Dennis Lehane nicht kennt, wird vom finalen Twist ebenso überrascht sein wie von der meisterlich inszenierten Atmosphäre dieser sehr akkuraten Adaption. Hatte Regie-Ikone Scorsese mit "Kap der Angst" bereits sein Talent für packende Suspense unter Beweis gestellt, geht er hier noch einen Genreschritt weiter. Mit wabernden Nebelschwaden und anderen klassischen Gruselfilmstilmitteln erzeugt Scorsese eine verblüffende Künstlichkeit, die rückblickend - und das ist der grandiose Clou von "Shutter Island" - völlig plausibel wird. Dazu trägt auch Scorseses Stammschauspieler Leonardo DiCaprio entscheidend bei. Seine zunehmend panische Darbietung wirkt wie die erschreckende Personifikation der Politparanoia, die in den USA der 50er-Jahre herrschte. Auch aufgrund dieser Vielschichtigkeit sehr sehenswert!" (www.cinema.de)
Wow, was für ein Erlebnis!
Man merkt bei diesem Film wirklich in jeder einzelnen Sekunde, dass ein absoluter Meister des Fachs am Werk war.
Schon am Anfang in der allerersten Szene beschleicht einen das ungute Gefühl, dass hier etwas nicht stimmt. Und nach und nach wird man diesem Gefühl immer stärker gewahr.
DiCaprio so absolut eindringlich und einfach nur perfekt und großartig in seiner Rolle. Der Film selbst ist so atmosphärisch dicht und einfach nur spannend erzählt, dass ich die kompletten zwei Stunden nur wie gebannt auf die Leinwand gestarrt habe um ja keine Details verpassen zu müssen.
Der Film baut ein unheimliches Geflecht aus paranoiden Wahnvorstellungen und schutzerheischender Bedrohung auf in welchen man sich am besten in den Rückblenden/fantasievorstellungen DiCaprios ergeht, welche zum einen so wünderschön und edel gefilmt sind und zum anderen aus einem der schlimmsten Horrorfilme aller Zeiten stammen könnten.
Überhaupt gleicht der Film an vielen Stellen eher einem Horrorfilm, oder zumindest einem übernatürlichen Thriller denn einem reinrassigen 50er-Jahre Krimi.
Kommen wir nun zum Ende. Das Ende ist, naja, wie soll ich sagen, das Ende ist irgendwie passend. Besser kann ich es nicht ausdrücken. Im ersten Moment war ich etwas enttäuscht, da der Film über zwei Stunden eine so hohe Intensität - und somit auch extrem hohe Erwartungen - aufgebaut hatte, dass man beinahe nur enttäuscht hätte werden können.
Allerdings, und das ist das verblüffende - war ich immer weniger enttäuscht je länger ich über den Film nachdachte. Weil einfach zu viele Dinge unklar oder offen geblieben sind und nicht richtig ins Schema passten.
Und vielleicht war genau das auch Scorseses Intention. Vielleicht wollte er einen Film machen den man als abgeschlossen sehen kann, oder auch weiterspinnen und interpretieren kann. Und mir sind einfach zu viele Dinge unklar und ich hoffe und bekniee Euch, dass Ihr Euch den Film ebenfalls im Kino anseht, damit wir darüber diskutieren können.
Kommt schon, Jungs! Martys und Leos neuer nach "Departed". Das muss man doch gucken.
Das hier ist wirklich mal ein Diskussionswürdiger Film und ich freue mich jetzt schon auf die Seitenlange Diskussion mit Euch.
Ich fange jetzt mal an alle Dinge aufzuzählen auf die ich mir keinen wirklichen Reim machen konnte.
SPOILER (auf gar keinen Fall vor Sichtung des Films lesen):
1. Warum trägt Teddy den ganzen Film über ein Pflaster? Vielleicht hat es ja tatsächlich nichts zu bedeuten, aber ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass aufgeklärt wird warum verdammt nochmal er das trägt.
2. Die Frau im Verhör die ein Glas Wasser haben möchte hat in der Szene in der sie trinkt gar kein Glas Wasser in der Hand (zumindest sieht es so aus). Ein Hinweis darauf, dass alles nur ein Traum/eingebildet ist?
3. Warum schreibt selbige Frau in Teddys Heft "Lauf weg", wenn das kein Traum ist. Will sie ihn vor den (möglichen) Experimenten im Leuchtturm warnen?
4. Wenn Teddy in Wirklichkeit Laeddis ist, wer ist dann Laeddis, also der Typ, den er in seiner Vision sieht?
5. Warum wird Teddy im Leuchtturm von Dr. Cawley mit den Worten begrüßt "Du bist ja ganz nass, Schätzchen"?
6. Warum heißt "Das Gesetz der Vier" so und warum wird in der Konferenz darüber geredet?
7. Wer hat den Zettel unter den Dielen platziert?
8. Wer ist die Frau in der Höhle? Die echte Rachel oder nur Teddys Einbildung?
9. Die Frau in der Höhle (die echte Rachel?) redet von Experimenten im Leuchtturm. Dr. Cawley erwähnt ebenfalls, dass man durch Kontrolle des Gehirns den Menschen Empfindungen oder Gefühle (vielleicht sogar Gedanken) suggerieren könnte. Ein weiterer Hinweis, dass Teddy die Erinnerungen eingepflanzt wurden?
10. Würde man Teddy tatsächlich von der Insel lassen um ihn wieder zurückkehren zu lassen? Oder war das auch nur Einbildung?
11. Chuck ist scheinbar die Klippen runtergefallen. Auch nur Einbildung oder gestellt um Teddy zu verwirren und wahnsinnig zu machen?
12. Dr. Cawley sagt zu Teddy im Leuchtturm dass Teddy von sich glaube er habe die Wachleute im KZ getötet. Dies würde jedoch wahrscheinlich nicht der Wahrheit entsprechen. Wen hat Teddy dann getötet? Oder war er gar nicht im Krieg?
13. Wo kommen die Erinnerungen vom Hausbrand her? Es gibt hier, wie auch für den Original Laeddis keine logische Erklärung über die Herkunft.
14. Wie konnte die Rachel in der Höhle entkommen (wenn sie existiert hat)? Hat ihr jemand geholfen?
15. Ist Dr. Naehring ein Nazi?
16. Warum wird eine scheinbare Krankenschwester als wiederaufgetauchte Rachel vorgeführt?
17. Was bedeutet die letzte Kameraeinstellung auch den Leuchtturm?
SPOILERENDE
USA, 2010
Regie: Martin Scorsese
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Mark Ruffalo, Ben Kingsley, Michelle Williams, Max von Sydow, Emily Mortimer, Patricia Clarkson, John Carroll Lynch, Ted Levine, Jackie Earle Haley
"Boston, 1954. Auf einer Insel vor der Küste sollen US-Marshall Teddy Daniels (Leonardo DiCaprio) und sein neuer Partner Chuck (Mark Ruffalo) im streng bewachten Ashecliffe Hospital für psychisch kranke Straftäter das rätselhafte Verschwinden einer Kindermörderin aufklären. Trotz eines über die Insel ziehenden Sturms und gegen den Widerstand des geheimnisvollen Anstaltsleiters Dr. Cawley (Ben Kingsley) geht Teddy immer mysteriöser werdenden Hinweisen nach. Doch je tiefer er in die menschlichen Abgründe der Insassen eintaucht, desto mehr bekommt Teddy selbst das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren.
Wer die gleichnamige Romanvorlage von Dennis Lehane nicht kennt, wird vom finalen Twist ebenso überrascht sein wie von der meisterlich inszenierten Atmosphäre dieser sehr akkuraten Adaption. Hatte Regie-Ikone Scorsese mit "Kap der Angst" bereits sein Talent für packende Suspense unter Beweis gestellt, geht er hier noch einen Genreschritt weiter. Mit wabernden Nebelschwaden und anderen klassischen Gruselfilmstilmitteln erzeugt Scorsese eine verblüffende Künstlichkeit, die rückblickend - und das ist der grandiose Clou von "Shutter Island" - völlig plausibel wird. Dazu trägt auch Scorseses Stammschauspieler Leonardo DiCaprio entscheidend bei. Seine zunehmend panische Darbietung wirkt wie die erschreckende Personifikation der Politparanoia, die in den USA der 50er-Jahre herrschte. Auch aufgrund dieser Vielschichtigkeit sehr sehenswert!" (www.cinema.de)
Wow, was für ein Erlebnis!
Man merkt bei diesem Film wirklich in jeder einzelnen Sekunde, dass ein absoluter Meister des Fachs am Werk war.
Schon am Anfang in der allerersten Szene beschleicht einen das ungute Gefühl, dass hier etwas nicht stimmt. Und nach und nach wird man diesem Gefühl immer stärker gewahr.
DiCaprio so absolut eindringlich und einfach nur perfekt und großartig in seiner Rolle. Der Film selbst ist so atmosphärisch dicht und einfach nur spannend erzählt, dass ich die kompletten zwei Stunden nur wie gebannt auf die Leinwand gestarrt habe um ja keine Details verpassen zu müssen.
Der Film baut ein unheimliches Geflecht aus paranoiden Wahnvorstellungen und schutzerheischender Bedrohung auf in welchen man sich am besten in den Rückblenden/fantasievorstellungen DiCaprios ergeht, welche zum einen so wünderschön und edel gefilmt sind und zum anderen aus einem der schlimmsten Horrorfilme aller Zeiten stammen könnten.
Überhaupt gleicht der Film an vielen Stellen eher einem Horrorfilm, oder zumindest einem übernatürlichen Thriller denn einem reinrassigen 50er-Jahre Krimi.
Kommen wir nun zum Ende. Das Ende ist, naja, wie soll ich sagen, das Ende ist irgendwie passend. Besser kann ich es nicht ausdrücken. Im ersten Moment war ich etwas enttäuscht, da der Film über zwei Stunden eine so hohe Intensität - und somit auch extrem hohe Erwartungen - aufgebaut hatte, dass man beinahe nur enttäuscht hätte werden können.
Allerdings, und das ist das verblüffende - war ich immer weniger enttäuscht je länger ich über den Film nachdachte. Weil einfach zu viele Dinge unklar oder offen geblieben sind und nicht richtig ins Schema passten.
Und vielleicht war genau das auch Scorseses Intention. Vielleicht wollte er einen Film machen den man als abgeschlossen sehen kann, oder auch weiterspinnen und interpretieren kann. Und mir sind einfach zu viele Dinge unklar und ich hoffe und bekniee Euch, dass Ihr Euch den Film ebenfalls im Kino anseht, damit wir darüber diskutieren können.
Kommt schon, Jungs! Martys und Leos neuer nach "Departed". Das muss man doch gucken.
Das hier ist wirklich mal ein Diskussionswürdiger Film und ich freue mich jetzt schon auf die Seitenlange Diskussion mit Euch.
Ich fange jetzt mal an alle Dinge aufzuzählen auf die ich mir keinen wirklichen Reim machen konnte.
SPOILER (auf gar keinen Fall vor Sichtung des Films lesen):
1. Warum trägt Teddy den ganzen Film über ein Pflaster? Vielleicht hat es ja tatsächlich nichts zu bedeuten, aber ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass aufgeklärt wird warum verdammt nochmal er das trägt.
2. Die Frau im Verhör die ein Glas Wasser haben möchte hat in der Szene in der sie trinkt gar kein Glas Wasser in der Hand (zumindest sieht es so aus). Ein Hinweis darauf, dass alles nur ein Traum/eingebildet ist?
3. Warum schreibt selbige Frau in Teddys Heft "Lauf weg", wenn das kein Traum ist. Will sie ihn vor den (möglichen) Experimenten im Leuchtturm warnen?
4. Wenn Teddy in Wirklichkeit Laeddis ist, wer ist dann Laeddis, also der Typ, den er in seiner Vision sieht?
5. Warum wird Teddy im Leuchtturm von Dr. Cawley mit den Worten begrüßt "Du bist ja ganz nass, Schätzchen"?
6. Warum heißt "Das Gesetz der Vier" so und warum wird in der Konferenz darüber geredet?
7. Wer hat den Zettel unter den Dielen platziert?
8. Wer ist die Frau in der Höhle? Die echte Rachel oder nur Teddys Einbildung?
9. Die Frau in der Höhle (die echte Rachel?) redet von Experimenten im Leuchtturm. Dr. Cawley erwähnt ebenfalls, dass man durch Kontrolle des Gehirns den Menschen Empfindungen oder Gefühle (vielleicht sogar Gedanken) suggerieren könnte. Ein weiterer Hinweis, dass Teddy die Erinnerungen eingepflanzt wurden?
10. Würde man Teddy tatsächlich von der Insel lassen um ihn wieder zurückkehren zu lassen? Oder war das auch nur Einbildung?
11. Chuck ist scheinbar die Klippen runtergefallen. Auch nur Einbildung oder gestellt um Teddy zu verwirren und wahnsinnig zu machen?
12. Dr. Cawley sagt zu Teddy im Leuchtturm dass Teddy von sich glaube er habe die Wachleute im KZ getötet. Dies würde jedoch wahrscheinlich nicht der Wahrheit entsprechen. Wen hat Teddy dann getötet? Oder war er gar nicht im Krieg?
13. Wo kommen die Erinnerungen vom Hausbrand her? Es gibt hier, wie auch für den Original Laeddis keine logische Erklärung über die Herkunft.
14. Wie konnte die Rachel in der Höhle entkommen (wenn sie existiert hat)? Hat ihr jemand geholfen?
15. Ist Dr. Naehring ein Nazi?
16. Warum wird eine scheinbare Krankenschwester als wiederaufgetauchte Rachel vorgeführt?
17. Was bedeutet die letzte Kameraeinstellung auch den Leuchtturm?
SPOILERENDE