Damiens Dawn of the dead 1978
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 17:21
Hallo Jungs , ich habe in mühevoller Kleinstarbeit mal einen Überblick über dieses Meisterwerk geschaffen:
1978
In diesem Jahr wurde im Horrorfilmbereich ein Meilenstein gedreht.!<
DAWN OF THE DEAD.
In einem Kaufhauscenter in Pittsburg der Monroeville Mail, werden fast ein Jahr lang von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr morgends die Zombis losgelassen!
Diese Mail steht auch heute noch! In Pennsylvania Ausfahrt 6 an der Buisness Road 22.
George A. Romero ist der Regisseur dieses Meisterwerkes. Eine Gruppe um Dario Argento und einige Privatmänner sorgen für die Finanzierung dieser Vision. Romero selbst kam auf die Idee diese Fortsetzung von „Night of the living dead „ in einem Einkaufszentrum spielen zu lassen.
Die Fortsetzung seiner als Triologie angelegte Filmreihe , reifte über 10 Jahre im Kopf des Regisseurs , der sich zwischen zeitlich z.B. mit Werbefilmen wie von „Calgon“ über Wasser hielt.
Romero hatte seinen kompletten Film schon im Kopf als er anfing zu drehen., es war im sehr wichtig auch den Finalcut und vor allem den Schnitt zu übernehmen.
Da es eine absolut Unabhängige Filmproduktion war, war es sehr schwierig den Film in die Kinos zu bringen. Selbst nachdem der Film ein Jahr lang sehr erfolgreich in Europa lief(ja WIR hatten die Weltpremiere) wollten die amerikanischen Verleihfirmen eine entschärfte Version dieses Filmes.
Die Produzenten und auch Romero lernten schnell aus den Fehlern die noch Jahre zuvor bei „Night..“
gemacht wurden. Damals hatte man dem amerikanischen Verleiher einen weltweiten Vermarktungsvertrag unterschrieben der auch alle Video und Fernsehrechte beinhaltete.
Selbst milllionenhohe Angebote den Film unter 18 herauszubringen wurden abgeschlagen, weil man um jeden Preis die komplette Version in Amerika zeigen wollte.
Es ist dem Durchhaltevermögen eines Richard Rubinstein als Produzent und Romero zu verdanken das sie sich nicht vom schnellen Geld von ihren Wünschen verabschiedet haben und Dawn dann 1979 in Amerika ohne Freigabe oder Altersstufe lief…
Was wäre wohl passiert wenn die beiden nachgegeben hätten?Kaum auszudenken…
Die realistische Art und Weise wie mit dem Thema umgegangen worden ist, schloss einfach zu viele Türen um im Hollywoodsumpf zu überleben.
Mit verantwortlich für die Verleihprobleme war Tom Savini als Make Up Effektkünstler.
Er ist mit seinem Können in diesem Streifen in die Filmgeschichte eingegangen
Dario Argento hatte die Filmrechte in nicht englischsprachigen Ländern und schnitt eine wesentlich unlustigere Version dieses Filmes zusammen.
War im original noch viel satirischer, beißender Humor, befreite Argento seine Version völlig von dieser Art Humor. Außerdem belegte seine hausband“ The Goblin“ den Film mit einem wesentlich besseren und berühmten Soundtrack.
Der Film wurde weltweit ein sagenhafter Erfolg und es war schon Umgangssprache etwas schlimmes mit diesem Film zu vergleichen. Die jugendlichen Kinobesucher sahen es damals als Test an, wenn man mutig war, diesen Film ohne Unterbrechung ganz sehen zu können…
In Italien spielte der Film damals in 6 Wochen 1Million Dollar ein, ein absolut unerreichtes Novum bis dato.
Verschiedene Fassungen:
US Theatrical CUT
Die Kinoversion dieses Filmes mit 128 min.
Die „Directors Cut“ Version von Romero selbst.
Mit sehr schlechtem Soundtrack weil dieser von freier Library Musik zusammen geschnitten war
Da man sich keinen Musiker leisten konnte…
Der Cannes Directors Cut
Wurde von Romero extra für Cannes neu geschnitten und hat eine länge von 139 min.
Er wirkt leider holprig…
Die Argento Fassung
Diese Version ist halt viel düsterer als die amerikanische und geht mehr auf die emotionale Ebene.
Die Lauflänge ist 116 min. Alle Ekelszenen sind drin und nur der komische Aspekt wurde entfernt.
Die „R-rated Fassung“
Ist mit 50 Schnitten völlig verstümmelt und kann vergessen werden…
Die „englischen Fassungen“
Es gibt einen ganzen nicht nachvollziehbaren Haufen in England, bekannt sind mir 5 an der Zahl…
Alle unnütz…
Die japanische Fassung
Ist komischerweise extrem geschnitten!
Am Anfang hat man einmal sogar das bild ANGEHALTEN und nur den Ton weitergespielt…tztztzt
Tatsächlich wurde der Film im Fernsehen neu syncronisiert und hat einen ganz anderen Grund für die Zombiseuche zu bieten…einen Meteoriten….tztztz
DIE ASTRO VERSION
Ist der zusammenschnitt aller guten Szene und läuft 156 minlang!!!
Diese besitze ich, kann ich nur empfehlen…
1978
In diesem Jahr wurde im Horrorfilmbereich ein Meilenstein gedreht.!<
DAWN OF THE DEAD.
In einem Kaufhauscenter in Pittsburg der Monroeville Mail, werden fast ein Jahr lang von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr morgends die Zombis losgelassen!
Diese Mail steht auch heute noch! In Pennsylvania Ausfahrt 6 an der Buisness Road 22.
George A. Romero ist der Regisseur dieses Meisterwerkes. Eine Gruppe um Dario Argento und einige Privatmänner sorgen für die Finanzierung dieser Vision. Romero selbst kam auf die Idee diese Fortsetzung von „Night of the living dead „ in einem Einkaufszentrum spielen zu lassen.
Die Fortsetzung seiner als Triologie angelegte Filmreihe , reifte über 10 Jahre im Kopf des Regisseurs , der sich zwischen zeitlich z.B. mit Werbefilmen wie von „Calgon“ über Wasser hielt.
Romero hatte seinen kompletten Film schon im Kopf als er anfing zu drehen., es war im sehr wichtig auch den Finalcut und vor allem den Schnitt zu übernehmen.
Da es eine absolut Unabhängige Filmproduktion war, war es sehr schwierig den Film in die Kinos zu bringen. Selbst nachdem der Film ein Jahr lang sehr erfolgreich in Europa lief(ja WIR hatten die Weltpremiere) wollten die amerikanischen Verleihfirmen eine entschärfte Version dieses Filmes.
Die Produzenten und auch Romero lernten schnell aus den Fehlern die noch Jahre zuvor bei „Night..“
gemacht wurden. Damals hatte man dem amerikanischen Verleiher einen weltweiten Vermarktungsvertrag unterschrieben der auch alle Video und Fernsehrechte beinhaltete.
Selbst milllionenhohe Angebote den Film unter 18 herauszubringen wurden abgeschlagen, weil man um jeden Preis die komplette Version in Amerika zeigen wollte.
Es ist dem Durchhaltevermögen eines Richard Rubinstein als Produzent und Romero zu verdanken das sie sich nicht vom schnellen Geld von ihren Wünschen verabschiedet haben und Dawn dann 1979 in Amerika ohne Freigabe oder Altersstufe lief…
Was wäre wohl passiert wenn die beiden nachgegeben hätten?Kaum auszudenken…
Die realistische Art und Weise wie mit dem Thema umgegangen worden ist, schloss einfach zu viele Türen um im Hollywoodsumpf zu überleben.
Mit verantwortlich für die Verleihprobleme war Tom Savini als Make Up Effektkünstler.
Er ist mit seinem Können in diesem Streifen in die Filmgeschichte eingegangen
Dario Argento hatte die Filmrechte in nicht englischsprachigen Ländern und schnitt eine wesentlich unlustigere Version dieses Filmes zusammen.
War im original noch viel satirischer, beißender Humor, befreite Argento seine Version völlig von dieser Art Humor. Außerdem belegte seine hausband“ The Goblin“ den Film mit einem wesentlich besseren und berühmten Soundtrack.
Der Film wurde weltweit ein sagenhafter Erfolg und es war schon Umgangssprache etwas schlimmes mit diesem Film zu vergleichen. Die jugendlichen Kinobesucher sahen es damals als Test an, wenn man mutig war, diesen Film ohne Unterbrechung ganz sehen zu können…
In Italien spielte der Film damals in 6 Wochen 1Million Dollar ein, ein absolut unerreichtes Novum bis dato.
Verschiedene Fassungen:
US Theatrical CUT
Die Kinoversion dieses Filmes mit 128 min.
Die „Directors Cut“ Version von Romero selbst.
Mit sehr schlechtem Soundtrack weil dieser von freier Library Musik zusammen geschnitten war
Da man sich keinen Musiker leisten konnte…
Der Cannes Directors Cut
Wurde von Romero extra für Cannes neu geschnitten und hat eine länge von 139 min.
Er wirkt leider holprig…
Die Argento Fassung
Diese Version ist halt viel düsterer als die amerikanische und geht mehr auf die emotionale Ebene.
Die Lauflänge ist 116 min. Alle Ekelszenen sind drin und nur der komische Aspekt wurde entfernt.
Die „R-rated Fassung“
Ist mit 50 Schnitten völlig verstümmelt und kann vergessen werden…
Die „englischen Fassungen“
Es gibt einen ganzen nicht nachvollziehbaren Haufen in England, bekannt sind mir 5 an der Zahl…
Alle unnütz…
Die japanische Fassung
Ist komischerweise extrem geschnitten!
Am Anfang hat man einmal sogar das bild ANGEHALTEN und nur den Ton weitergespielt…tztztzt
Tatsächlich wurde der Film im Fernsehen neu syncronisiert und hat einen ganz anderen Grund für die Zombiseuche zu bieten…einen Meteoriten….tztztz
DIE ASTRO VERSION
Ist der zusammenschnitt aller guten Szene und läuft 156 minlang!!!
Diese besitze ich, kann ich nur empfehlen…