Seite 1 von 1

Detlef und die Muppets

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 19:13
von Detlef P.
Detlef und die Muppets, die Muppets und Detlef! Eine Geschichte, die wirklich schon sehr lange andauert.
Die erste Berührung liegt wirklich schon verdammt weit zurück.
Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich es damals verwunderlich, aber gleichzeitig auch total toll fand, dass Kermit der Frosch aus der Sesamstraße plötzlich eine eigene "Puppen-Truppe" hatte mit der er Serien und Filme machte.
Ich kann mich leider nicht mehr genau daran erinnern, ob ich als Kind tatsächlich auch die "Muppet-Show" gesehen habe. Ich glaube ja, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Ich weiß aber ganz genau, dass ich - angesehen vom zweiten - alle Kinofilme gesehen und auch fast alle auf Video hatte. Gerade "Muppet Movie" und "Die Muppets erobern Manhattan" - Nr. 1 und 3 der Reihe - habe ich am häufigsten geguckt. Der zweite Film fehlt mir leider bis heute. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass der jemals im Fernsehen gelaufen ist.
Die Muppets fand ich schon immer unglaublich cool, lustig und abgedreht. Sie gehören für mich bis heute zu den Dingen aus der Kindheit, die einfach überdauert haben.

Wie viele Dinge kennt man nicht, die man in der Kindheit oder Jugend für absolut großartig befunden hat, und sich heute fragt warum überhaupt man sich diese Dinge jemals angesehen hat und warum man sie jemals gut fand. Die Muppets gehören zu den wenigen Dingen, die es geschafft haben aktuell - ich möchte fast schon sagen: zeitlos - zu bleiben. Die verqueren Charaktere, der verrückte Humor, überraschende Einfälle, spontane Gesangs- und Tanzeinlagen und ein riesengroßer Haufen an Stargästen - das sind und waren die Muppets.

Als ich bereits vor etwa zwei Jahren hörte, dass ein neuer Muppet-Film die Kinoleinwände erobern sollte, hatte ich durchaus bedenken. Nachdem der letzte Film "Muppets aus dem All" ihr mit Abstand schlechtester gewesen war - und der mittlerweile zehn Jahre zurück lag - hielt ich das Vorhaben für keine gute Idee. Ganz besonders in Anbetracht dessen, dass mittlerweile alles Schöne und Gute von früher auf oft sehr beschissene Art und Weise modernisiert wird. Nachdem ich mich bereits davon überzeugen musste, dass beispielsweise eine 3D-Zeichentrickversion von Garfield existiert, hatte ich wirklich die Befürchtung, dass die Macher des Films die Muppets jetzt mit schlechten CGI-Effekten, beschissener neumodischer Musik und B Film-Stargästen versehen würden. Trotzdem war ich geneigt abzuwarten und bereit und voller Vorfreude ihn mir anzusehen.

Als dann erste Poster und Trailer rauskamen, war ich doch recht überrascht, dass es so schlimm wohl nicht kommen würde. Als der Film dann super Kritiken bekam war ich total heiß drauf ihn mir endlich ansehen zu können. Ich ging also vor einigen Wochen recht erwartungsvoll und gespannt in die Spätvorstellung des Films, in der ich dann auch tatsächlich alleine saß (was ich mir schon gedacht und gehofft hatte).
Der Film geht los und... er hat mich. Noch in der allerallerersten Szene hat er mich, aber sofort. Gleich die ersten Zeilen des Films beweisen mir, dass die Muppets immer noch genauso liebevoll, herzlich, irgendwie menschlich und humorvoll sind wie sie es früher schon immer waren. Das komplette Werk hat mich mit einer riesengroßen Portion Charme, nostalgischer Atmosphäre und Ideenreichtum regelrecht plattgewalzt. Ich hatte das Gefühl, das der Film nicht nur die Zeit angehalten, sondern sogar zurückgespult hat. Denn was hier gezeigt wurde wiederspricht eigentlich vollkommen dem Ton heutiger Produktionen.
Und dafür muss ich eigentlich mein größtes Lob aussprechen. Hier wurde nicht alles auf neu, cool, hip und modern getrimmt. Das was ich hier gesehen habe war so dermaßen Old School, dass man fast das Gefühl bekommen könnte die Zeit zwischen damals und heute hätte es niemals gegeben.
Keine platten Witze, keine B- oder C-Promis und keine schlechten Effekte. Einfach gute, alte, handgemachte Unterhaltung erzählt in einer sehr klassischen Handlung. Der abgedrehte, aber nie überzogene Humor, die Stargäste und selbst die Gesangs- und Tanzeinlagen tun ein übriges um dieses Gefühl zu erhalten. Zudem enthält der Film auch noch eine völlig unverkrampfte Botschaft über den Zusammenhalt in einer Familie und das Erwachsenwerden - ohne total platt oder stereotyp daherzukommen.
Die Besetzung, neben den Muppets, ist ebenfalls einfach klasse. Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper und Rashida Jones meistern ihren Job ganz hervorragend und schaffen allesamt das Kunststück nicht neben den Puppenfiguren unterzugehen. Für Jason Segel, der die Idee zu diesem film hatte und das Drehbuch mitschrieb, habe ich nach diesem Film sowieso nur Hochachtung übrig. Sich an ein so schwieriges Unterfagen zu wagen und so etwas tolles dabei hervorzuzaubern, dass würde wirklich nicht jedem gelingen.

Und ich kann wirklich sagen, nachdem ich alle Filme bis auf den zweiten gesehen habe, dass dieser Muppet-Film tatsächlich und ohne Übertreibung mit Abstand der beste der Reihe ist. Und das heißt schon was.

So, und ich bin froh, dass ich - nach wochen der Planung - es endlich geschafft habe diese Review zu Ende zu schreiben.

Re: Detlef und die Muppets

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 19:14
von Damien3
Habe ich hier echt noch nix über diesen Film geschrieben??????????????????????????????
Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe jéde Sekunden aus genau den gleichen Gründen wie mein Vorschreiber..
Diese Liebe zwischen den Zeilen und die direkte zwar Oldschoole Art und doch nicht von gestern..wunderbar.
und ganu ehrlich der ist gestern auf DVD gekommen und ich habe mit meinen Kindern 5 mal "Erinnerung" von kermit zurückgespult.
Für mich der beste Filmsong des Jahres!
Ohne Scheiß..könnte jedesmal weinen...




einfach wunderbar und schön. toll das ich das nochmal über meine Muppets sagen darf...vor allem als Vater der die Gründung in den siebziegern noch miterlebt hat...