James Bond - Goldfinger
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 15:01
GOLDFINGER
ich denke hier gibt es am wenigsten zu erzählen was nicht schon jeder weiß oder?
Bitte das Filmplakat einsetzen!

Großbritannien 1964
Regie Guy Hamilton
Buch: Richard Maibaum
Kamera : Ted Moore
Darsteller:
James Bond : Sean Connery
Goldfinger : Gerd Fröbe
Pussy Galore : Honor Blackman
Odd-Jobb : Harold Sakta
Inhalt:
Bond kämpft tapfer gegen den fiesestenn und genialsten und schauspielerisch besten Bösewicht der Bondgeschichte: Auric Goldfinger!!!
Natürlich vernascht er auch Frauen…und zwar die mit dem besten Namen der Bondgeschichte: Pussy Galore…so ein Name würde heute Proteste hervorrufen :-))
Vorgeschichte:
Weil man sich in mitten des kalten Krieges befand hatte man vieles aus dem Buch geändert. Sei es nun Personen oder auch Schauplätze.
Nun sind die Auftrageber Goldfingers keine Russen mehr..sondern Rotchinesen…
Die beiden Damen Masterson und Galore sind keine Lesben mehr ( war zuviel für 1964) und der philosophische Anfang des Buches über den Sinn des Lebens..weicht einer
Action Szene mit rotierender Säge:-))
Viele meinen das der Film dem Buch sehr Nahe kommt, dabei sind nur 4 Zeilen aus dem Buch übernommen worde,, so der Autor Maibaum.
Making of:
3 millionen Dollar Budget waren nun für den dritten Teil veranschlagt worden.
Obwohl der Film in England sämtliche Hausrekorde brach, war man immer noch vorsichtig mit der Vermarktung und den Erwartungen in Amerika.
Das weltweit angesehen Lifestyle Magazin "Life" aus Amerika brachte den ersten großen Bericht über die Dreharbeiten.
Vorher wurde kaum die Werbetrommel in Amerika gerührt. Doch nach dem Titelblatt mit Sheena Easton ganz mit Gold überzogen gab es auch auf diesem kontinent kein Halten mehr.
Die Ärzte hatten auch eine Gold-Imitierung auf dem Körper der Schauspielerin als gefahr angesehen und hatten ein Limit von einer Stunde pro Tag gesetzt in der sie so arbeiten durfte.
Das die Weltpresse gerade bei diesem Drehabschnitt dabei war, kann man getrost als GENIALES marketing beschreiben!!
Auch der Stern setzte auf Bond und hatte den Roman "Goldfinger" als Serie in seinem Magazin ab.
Fröbe hatte zur gleichen Zeit auch den Film "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"gedreht und tauchte am Bond - Set als Oberst Holstein auf und passierte die Kamera im Stechschritt:-))
Endlich kann man als Bondfan das erste echte große "Gimmick" sehen das bond benutzt..den Aston Martin DB 5!Der eigentliche Star des Filmes und das erste Superauto der Geschichte!
Seit diesem Film wurde Connery auch mit einem Haarteil ausgestattet, sein lichteres Vorderhaar passste so gar nicht zum Superagenten und Frauenhelden…
Es wurde berichtet das bis zu 12 Toupets bei einem Film draufgingen und das Connery von England aus in der ganzen Welt mit Nachschub versorgt wurde..wenn es mal wieder zu viel Action gab:-)
Die unfassbar geilen Bauten von Ken Adams zum Thema Fort Knox waren komplett aus seiner Fantasie, weil nicht mal der Präsident zutritt zu diesen Gemäuern hat.
Für 30.000 Pfund hatte er ein überwältigendes Stück arbeit abgelilefert das in 4 Tagen zerstört wurde..:-)
JEDEN tag verschwanden während der Dreharbeiten mindestens 30 Goldbarren! Diese barren waren aber billiges Aluminium mit Goldfarbe überzogen. So verblüffend echt, das Hamilton einen Wächter
für diese wertlosen Imitationen aufstellen musste um dem Einhalt zu gebieten!
Connery kam direkt von Hitchcocks "Marnie" Dreharbeiten am 19. mai 1963 zum Set.
Anekdoten, Rekorde
Die Weltpremiere am 17. September 1964 brach alle Rekorde. Die Kinotür ging zu bruch, etliche Schaulustige mussten ins Krankenhaus.
Am 8. Oktober hatte "Goldfinger" alle von "Liebesgrüße aus Moskau" aufgestellten Hausrekorde gebrochen.
Zur Premiere in Amerika kam es zu Tumulten, bis den Kinobesitzern nichts anderes mehr übrig blieb als den Film 24 Stunden NONSTOP zu zeigen.
Jeden 2. Tag MUSSTE dann eine Pause eingelegt werden, weil die Popcornreste so hoch waren das ganze Reihen nicht merh besetzt werden konnten!
Ein Jahr nach der Premiere bekam Fröbe einen Anruf von Saltzman, dem Produzenten indem er sich bedankte für 45 Millionen Einspiel…bei einem Einsatz von 3 Millionen!
Kurz darauf erhielt Fröbe tatsächlich einen vergoldeten Finger…mit dem Spruch ..gut das er nicht "Goldarm" hieß…
Fröbe schuf einen so gignatischen bösewicht das später immer wieder überlegt wurde einern "Bruder" oder ähnliches zu konzipieren weil so viele Fans ihn sich gewünscht hatten!
weltweite Kritik:
Englische Magazine verurteilten " die neue Brutalität" der Agentenfilme,
Die Welt : "Die Langeweile und Verdorbenheit mit der Massenmord in Hamiltons bunter Superschau ausgespeilt werden erinnern an das alte Rom!"
Prawda : "die Nachfolge der nationalsozialistischen Verbrecher" Uhauuuuuuuu
Und weil es auch zu einer "Vergasung" kommt " gibt es keinen Unterschied zu ihm und Rudolf Hess"….aua
eigene Kritik
das ist der Bondfilm an dem sich alle messen lassen müssen.
Es gibt so viele Trends und Trademakrs die hier unsterblich wurden wie in keinem anderen Film.
Man hatte die "goldene" mitte nach drei Filmen gefunden.
Fröbe spielt seinen part nicht nur messerscharf, sondern seine Autoren haben ihn auch mit messerscharfen Dialogen ausgestattet.
Hier wurde sich praktisch selbst ein Korsett angelegt das bei Abweichung mitunter wütende Reaktionen hervorrufen konnte.
Das Machogehabe eines sehr einnehmenden Connerys und die vorsetzliche Diskriminierung von Frauen "Auf Wiedersehen Tink, Männergespräch" werden auf die Spitze getrieben.
Fröbes original Sätze wurden für die englischsprachigen Kinobesucher syncronisiert, weil sein englisch zu schwach war.
Den Drehbuchautoren ist zu verdanken das das kaum auffiel, zumal die Dialoge niemals zu vor so scharf waren:
Bond " ..you expect me to talk?
Goldfinger " No, i expect you to die"
Dabei bekomme ich Gänsehaut:-))
Der erste Superschurke mit Superschurken-Sidekick…Odd Job wurde seitdem auch immer wieder gern übernommen…z.B als Beisser"
Das Gesamtpaket mit dem Titelsong, dem Bösewicht, einem in seiner Rolle gewachsenen Connery und dem erstem geoßes gadget macht den Film unsterblich!
Erster Oscar für die MUSIK!!!!
ich denke hier gibt es am wenigsten zu erzählen was nicht schon jeder weiß oder?
Bitte das Filmplakat einsetzen!

Großbritannien 1964
Regie Guy Hamilton
Buch: Richard Maibaum
Kamera : Ted Moore
Darsteller:
James Bond : Sean Connery
Goldfinger : Gerd Fröbe
Pussy Galore : Honor Blackman
Odd-Jobb : Harold Sakta
Inhalt:
Bond kämpft tapfer gegen den fiesestenn und genialsten und schauspielerisch besten Bösewicht der Bondgeschichte: Auric Goldfinger!!!
Natürlich vernascht er auch Frauen…und zwar die mit dem besten Namen der Bondgeschichte: Pussy Galore…so ein Name würde heute Proteste hervorrufen :-))
Vorgeschichte:
Weil man sich in mitten des kalten Krieges befand hatte man vieles aus dem Buch geändert. Sei es nun Personen oder auch Schauplätze.
Nun sind die Auftrageber Goldfingers keine Russen mehr..sondern Rotchinesen…
Die beiden Damen Masterson und Galore sind keine Lesben mehr ( war zuviel für 1964) und der philosophische Anfang des Buches über den Sinn des Lebens..weicht einer
Action Szene mit rotierender Säge:-))
Viele meinen das der Film dem Buch sehr Nahe kommt, dabei sind nur 4 Zeilen aus dem Buch übernommen worde,, so der Autor Maibaum.
Making of:
3 millionen Dollar Budget waren nun für den dritten Teil veranschlagt worden.
Obwohl der Film in England sämtliche Hausrekorde brach, war man immer noch vorsichtig mit der Vermarktung und den Erwartungen in Amerika.
Das weltweit angesehen Lifestyle Magazin "Life" aus Amerika brachte den ersten großen Bericht über die Dreharbeiten.
Vorher wurde kaum die Werbetrommel in Amerika gerührt. Doch nach dem Titelblatt mit Sheena Easton ganz mit Gold überzogen gab es auch auf diesem kontinent kein Halten mehr.
Die Ärzte hatten auch eine Gold-Imitierung auf dem Körper der Schauspielerin als gefahr angesehen und hatten ein Limit von einer Stunde pro Tag gesetzt in der sie so arbeiten durfte.
Das die Weltpresse gerade bei diesem Drehabschnitt dabei war, kann man getrost als GENIALES marketing beschreiben!!
Auch der Stern setzte auf Bond und hatte den Roman "Goldfinger" als Serie in seinem Magazin ab.
Fröbe hatte zur gleichen Zeit auch den Film "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"gedreht und tauchte am Bond - Set als Oberst Holstein auf und passierte die Kamera im Stechschritt:-))
Endlich kann man als Bondfan das erste echte große "Gimmick" sehen das bond benutzt..den Aston Martin DB 5!Der eigentliche Star des Filmes und das erste Superauto der Geschichte!
Seit diesem Film wurde Connery auch mit einem Haarteil ausgestattet, sein lichteres Vorderhaar passste so gar nicht zum Superagenten und Frauenhelden…
Es wurde berichtet das bis zu 12 Toupets bei einem Film draufgingen und das Connery von England aus in der ganzen Welt mit Nachschub versorgt wurde..wenn es mal wieder zu viel Action gab:-)
Die unfassbar geilen Bauten von Ken Adams zum Thema Fort Knox waren komplett aus seiner Fantasie, weil nicht mal der Präsident zutritt zu diesen Gemäuern hat.
Für 30.000 Pfund hatte er ein überwältigendes Stück arbeit abgelilefert das in 4 Tagen zerstört wurde..:-)
JEDEN tag verschwanden während der Dreharbeiten mindestens 30 Goldbarren! Diese barren waren aber billiges Aluminium mit Goldfarbe überzogen. So verblüffend echt, das Hamilton einen Wächter
für diese wertlosen Imitationen aufstellen musste um dem Einhalt zu gebieten!
Connery kam direkt von Hitchcocks "Marnie" Dreharbeiten am 19. mai 1963 zum Set.
Anekdoten, Rekorde
Die Weltpremiere am 17. September 1964 brach alle Rekorde. Die Kinotür ging zu bruch, etliche Schaulustige mussten ins Krankenhaus.
Am 8. Oktober hatte "Goldfinger" alle von "Liebesgrüße aus Moskau" aufgestellten Hausrekorde gebrochen.
Zur Premiere in Amerika kam es zu Tumulten, bis den Kinobesitzern nichts anderes mehr übrig blieb als den Film 24 Stunden NONSTOP zu zeigen.
Jeden 2. Tag MUSSTE dann eine Pause eingelegt werden, weil die Popcornreste so hoch waren das ganze Reihen nicht merh besetzt werden konnten!
Ein Jahr nach der Premiere bekam Fröbe einen Anruf von Saltzman, dem Produzenten indem er sich bedankte für 45 Millionen Einspiel…bei einem Einsatz von 3 Millionen!
Kurz darauf erhielt Fröbe tatsächlich einen vergoldeten Finger…mit dem Spruch ..gut das er nicht "Goldarm" hieß…
Fröbe schuf einen so gignatischen bösewicht das später immer wieder überlegt wurde einern "Bruder" oder ähnliches zu konzipieren weil so viele Fans ihn sich gewünscht hatten!
weltweite Kritik:
Englische Magazine verurteilten " die neue Brutalität" der Agentenfilme,
Die Welt : "Die Langeweile und Verdorbenheit mit der Massenmord in Hamiltons bunter Superschau ausgespeilt werden erinnern an das alte Rom!"
Prawda : "die Nachfolge der nationalsozialistischen Verbrecher" Uhauuuuuuuu
Und weil es auch zu einer "Vergasung" kommt " gibt es keinen Unterschied zu ihm und Rudolf Hess"….aua
eigene Kritik
das ist der Bondfilm an dem sich alle messen lassen müssen.
Es gibt so viele Trends und Trademakrs die hier unsterblich wurden wie in keinem anderen Film.
Man hatte die "goldene" mitte nach drei Filmen gefunden.
Fröbe spielt seinen part nicht nur messerscharf, sondern seine Autoren haben ihn auch mit messerscharfen Dialogen ausgestattet.
Hier wurde sich praktisch selbst ein Korsett angelegt das bei Abweichung mitunter wütende Reaktionen hervorrufen konnte.
Das Machogehabe eines sehr einnehmenden Connerys und die vorsetzliche Diskriminierung von Frauen "Auf Wiedersehen Tink, Männergespräch" werden auf die Spitze getrieben.
Fröbes original Sätze wurden für die englischsprachigen Kinobesucher syncronisiert, weil sein englisch zu schwach war.
Den Drehbuchautoren ist zu verdanken das das kaum auffiel, zumal die Dialoge niemals zu vor so scharf waren:
Bond " ..you expect me to talk?
Goldfinger " No, i expect you to die"
Dabei bekomme ich Gänsehaut:-))
Der erste Superschurke mit Superschurken-Sidekick…Odd Job wurde seitdem auch immer wieder gern übernommen…z.B als Beisser"
Das Gesamtpaket mit dem Titelsong, dem Bösewicht, einem in seiner Rolle gewachsenen Connery und dem erstem geoßes gadget macht den Film unsterblich!
Erster Oscar für die MUSIK!!!!