The Grand Budapest Hotel
Verfasst: Do 12. Nov 2020, 09:37

R: Wes Anderson
D: Ralph Fiennes, Tony Revolori, Saoirse Ronan, F. Murray Abraham, Mathieu Amalric, Adrien Brody, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Harvey Keitel
Handlung: Der Werdegang eines Hotelbesitzers unter des Obhut seines Vorgängers in einem fiktiven autokratischen System wird in schillernden filmischen Anekdoten wiedergegeben.
Herzlich willkommen im ersten neuen Filme-Beitrag seit 2016. Ich habe mir überlegt, welcher Film aus den letzten paar Jahren bei mir am meisten hängengeblieben ist und für den ich hier als ersten einen neuen Thread eröffnen würde.
Ich musste nicht lange überlegen, denn mir fiel eigentlich kaum ein besserer Film ein (liegt vielleicht aber auch daran, dass ich allgemein weniger Filme sehe, als in früheren Zeiten).
Die Besetzung alleine ist schon absolute Weltklasse, wobei es nicht unbedingt nur diese ist, die den Film so besonders macht.
Vor der Leinwandpräsenz und Ausstrahlung eines Ralph Fiennes kann man hier allerdings mal wieder nur den Hut ziehen. Es ist absolut unfassbar, was dieser Mann seiner Rolle an Tiefe verleiht.
Was mich besonders beeindruckt ist hingegen die Universalität der dargestellten Situationen, welche sich in verschiedenen Zeitepochen, Kulturen, politischen Systemen wiedererkennen lässt.
Anderson abstrahiert diese, wie in einem expressionistischen Gemälde.
So hat dieser Film, auch wenn man es vom Titel anders erwarten könnte, rein gar nichts mit Budapest zu tun. Allerdings lassen sich viele im Film dargestellte Erfahrungen leicht auf das ungarische Horthy-Regime oder die kommunistische Diktatur projizieren.
Dies wiederum ist jedoch nur eine sehr begrenzte Perspektive und eine von vielen möglichen Interpretationen, deren genaue historische Verortung Anderson wohl ganz bewusst ausklammern wollte. Ebenso gut lassen sich Parallelen zu vollkommen anderen kulturellen Erfahrungen herstellen.
Dies soll hier keineswegs eine umfassende Kritik werden, sondern lediglich eine Filmvorstellung.
Daher lasse ich das hier einfach mal so stehen und hoffe, dass sich daraus eine rege Diskussion ergeben könnte.
Hat jemand von diesem Film gehört oder diesen gesehen?