Seite 1 von 1

Zeugin der Anklage

Verfasst: So 20. Dez 2020, 11:30
von Murillo
Bild
Zeugin der Anklage (Witness for the Prosecution)

USA 1957
Regie: Billy Wilder
Darsteller: Charles Laughton, Tyrone Power, Marlene Dietrich

Handlung: Der alternde Star-Anwalt Sir Wilfrid Roberts (Charles Laughton) befindet sich gerade auf Grund von schweren gesundheitlichen Problemen in einer Kur, als ein neuer Fall an ihn herangetragen wird: er soll den Handelsvertreter Leonard Vole (Tyrone Power) verteidigen, der beschuldigt wird, eine reiche ältere Frau ermordet zu haben, um ihr Erbe abzukassieren. Der Fall und die Beweislage scheinen aussichtslos und Roberts ist der Einzige, der die Gerichtsverhandlung noch zu Voles Gunsten entscheiden kann. Als dann aber auch noch Voles Exfrau (Marlene Dietrich) in Erscheinung tritt und darauf besteht vor Gericht auszusagen, scheint der Fall endgültig verloren. Wird es Roberts doch noch gelingen, die Unschuld von Vole vor Gericht zu beweisen...?


Heute ist der 20. Dezember und in der zwanzigsten Tür von Muris Weihnachtsfilmekalender befindet sich...*trommelwirbel*...: "Zeugin der Anklage".

Dies ist eine absolut unterhaltsame Gerichtskomödie, auch wenn ich wohl einer der einzigen bin, die diesen Film so bezeichnen würden. Man bezeichnet ihn im Allgemeinen eher als "Gerichtsdrama", was ich wiederum weniger passend finde.
Alleine der alternde, schlechtgelaunte Hauptcharakter (Charles Laughton), der andere ständig versucht mit seinem Monokel "einzuschüchtern"... Herrlich.
Die Story selbst hat so viele Überraschungen und Wendungen parat, dass es echt schwierig war vorherzusehen, wie die Sache am Ende ausgeht.

Insgesamt also ein wirklich wunderbar komischer und spannender Film, den ich sehr weiterempfehlen kann.

Re: Zeugin der Anklage

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 01:25
von Detlef P.
Als Komödie würde ich den Film jetzt auch nicht bezeichnen.
Eher als Gerichtsdrama mit humorvollen Schwerpunkten (und bevor das jetzt wieder losgeht: Ja, genau so würde ich den auch in der Fernsehzeitung ankündigen :fuckU: ).

Wilder hat hier einen wirklich bemerkenswerten Film geschaffen.
Spannend und interessant genug, obwohl man sich eigentlich nie aus dem Raum heraus bewegt und trotzdem gibt er dem wunderbaren Charles Laughton, der hier wohl in seiner Paraderolle zu sehen ist, so viel Raum sich komödiantisch zu entfalten.
Man sieht einfach in jeder Minute, dass mit Wilder ein echter Könner am Werk war. :respect: