Die Geister die ich rief
Verfasst: Di 22. Dez 2020, 13:45

USA 1988
Regie: Richard Donner
Darsteller: Bill Murray, Karen Allen, John Forsythe
Handlung: Francis Xavier Cross (Bill Murray) ist ein erfolgreicher Fernsehproduzent. Doch in seiner Gier nach Erfolg geht er über Leichen und hat relativ wenig Empathie für seine Mitmenschen übrig. Er schreckt auch nicht davor zurück, einen Angestellten kurz vor Heiligabend zu entlassen, da dieser es gewagt hatte, sein TV-Programm zu kritisieren. Doch dann wird Francis von den Überresten seines verstorbenen Bosses heimgesucht, der ihm den Besuch von 3 Geistern ankündigt. Francis schenkt dem mysteriösen Besucher wenig Glauben. Aber dann muss er mit Erschrecken feststellen, dass sein Boss recht hatte. Als er auf den ersten Weihnachtsgeist trifft, wird schlagartig klar, dass er selbst Teil einer Weihnachtsgeschichte geworden ist, die ihn mit den Fehlern seiner Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft konfrontiert. Wird es Francis gelingen, aus diesem Horrortrip zu entkommen...?
Heute ist der 22. Dezember und in der zweiundzwanzigsten Tür von Muris Weihnachtsfilmekalender befindet sich...*trommelwirbel*...: "Scrooged".
Jetzt geht es richtig ab hier, denn in den letzten Türen meines Kalenders kommen nur noch waschechte Weihnachtsfilme.
Kaum zu glauben, dass dieser Film auf IMDB mit einer Gesamtwertung von aktuell 7,0 so relativ schlecht weg kommt. Denn hierbei handelt es sich um eine absolut grandiose, neuartige und kreative Adaption der Weihnachtslektüre "A Christmas Carol" von Charles Dickens.
Bill Murray geht hier absolut geil ab, ebenso wie einige weitere Leute. Auch abgesehen von den Schauspielern ist die Story sehr unterhaltsam. Für mich insgesamt eine der besten Weihnachtskomödien überhaupt.
Lustige Anmerkung am Rande: ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass Rick Moranis den gefeuerten Angestellten spielt, der Francis mit dem Gewehr bedroht. Letzten Endes habe ich aber feststellen dürfen, dass es sich dabei um Bobcat Goldthwait handelt. Hehe, kann man ja mal verwechseln.