Welche Filme waren ursprünglich als Fortsetzungen anderer Filme vorgesehen?
Verfasst: Di 16. Mär 2021, 20:59
Ihr wisst ja, wie das in Hollywood läuft.
Oft wird alles irgendwie so zurechtgebogen, wie es gerade passt, obwohl es ursprünglich ganz anders geplant war.
So wie zum Beispiel viele Fortsetzungen von berühmten Filmreihen ursprünglich gar keine Fortsetzungen, sondern einfach eigenständige Drehbücher waren, die gerade im Umlauf waren und dann von Studios eingekauft und zu Fortsetzungen überarbeitet wurden.
So war zum Beispiel "Saw 2" eigentlich ein Skript namens "The Desperate", was von allen Studios abgelehnt wurde, weil es zu sehr an "Saw" erinnerte, bis es dann von den Produzenten vom ersten "Saw" eingekauft und zu einer Fortsetzung umgeschrieben wurde.
Ein noch bekannteres Beispiel ist die "Stirb langsam"-Reihe (auf die wir auch später noch zu sprechen kommen werden), bei der die Teile 2-4 zu Beginn überhaupt nicht als Fortsetzungen angedacht waren, was sich erst mit Teil 5 änderte, der ja, ironischerweise, als deutlich schwächster der Reihe gilt.
Was hier heute besprochen wird, ist aber noch besser, bzw. genau umgekehrt, denn hier soll es um Filme gesehen, die eigentlich mal als Fortsetzungen von Filmreihen geplant waren und dann entweder zu eigenständigen Filmen oder - als absolutes Highlight - zu Fortsetzungen anderer(!) Filmreihen wurden
"The Hateful Eight" war mal "Django in White Hell"
Tarantino fing das Drehbuch tatsächlich als eine Art Fortsetzung zu "Django Unchained" an, wo dieser zu Beginn in die Kutsche einsteigt.
Als Tarantino das Drehbuch aber weiter ausführte, wurde ihm klar, dass der Charakter Django nicht richtig in diese Geschichte passte, weswegen er die Figur etwas umänderte, den Namen austauschte und Samuel L. Jackson die Rolle gab.
"Durchgeknallt und auf der Flucht" war mal ein "Kevin - Allein zu Haus"-Spin Off
Vermutlich wird sich kaum einer an diesen Film erinnern.
Das war so eine klamottige Komödie Mitte der 90er Jahre, wo Daniel Stern einen Kleinganoven spielt, der unter Mordverdacht gerät und dann als Pfadfinder-Führer untertaucht und mit einer Kinderschar im Wald rumhampelt, während er von der Polizei gejagt wird.
Eigentlich sollte es sich bei seinem Charakter um Marv aus "Kevin - Allein zu Haus" handeln.
Während des Dreh änderten die Produzenten aber ihre Meinung und gaben der Figur einen anderen Namen, wobei das Drehbuch sonst nicht groß verändert wurde.
"Minority Report" war mal "Total Recall 2"
Nach dem Erfolg von "Total Recall", wollte die Produktionsfirma direkt Teil 2 drehen und ließ daher die Kurzgeschichte "Minority Report" als diesen adaptieren, in der die Precogs von der Mars-Atmosphäre mutierte Menschen waren, die Quaid oder Hauser oder wie auch immer er sich dann nannte, halfen, Verbrechen im Vorfeld zu verhindern.
Als das Projekt gecancelt wurde, sicherte sich Spielberg die Rechte und ließ die Geschichte nahezu komplett umschreiben.
"Ghosts of Mars" war mal "Escape from Mars"
Wir bleiben auf dem Mars!
Carpenters Sci-Fi-Action-Horror-Katastrophe von 2001 sollte ursprünglich der dritte Teil seiner "Escape from..."-Reihe werden und Kurt Russell sollte als Snake Plissken zurückkehren.
Weil aber Carpenters zweiter Teil "Escape from L.A." 1996 ein Flop war, zog das Studio die Notbremse und der Film wurde solo veröffentlicht.
Statt Kurt Russell bekamen wir... Ice Cube. Was gaaaaanz bestimmt mindestens genauso "cool" ist (sagt ja schon der Name
)
"Predator" war mal (scherzhaft) "Rocky V"
Nach "Rocky IV" gab es in Hollywood den Running Joke, dass Stallones Titelfigur doch langsam keine Gegner mehr haben dürfte und dass er, falls es jemals einen fünften Teil geben würde, dort gegen ein Alien kämpfen müsste.
Zwei Autoren dachten sich, dass man daraus doch mehr machen könnte und schrieben das Drehbuch "Hunter", welches von Produzenten-Ikone Joel Silver aufgekauft wurde und als "Predator" mit Schwarzenegger anstelle von Stallone verfilmt wurde.
Tja, besser als der echte "Rocky V" war der doch ganz bestimmt...
"Soldier" war mal ein "Blade Runner"-Spin Off
Der Sci-Fi-Actioner von 1998 mit Kurt Russell (leider nicht als Snake Plissken) sollte eigentlich eine Geschichte mit anderen Charakteren im selben Universum wie "Blade Runner" werden.
Allerdings dachten die Produzenten damals noch zu gering von diesem, da die Kinoauswertung ja nicht so gut gelaufen war.
Daher wurde daraus dann ein eigenständiger Film, der scheinbar zusammenhanglose Anspielungen auf "Blade Runner", wie zum Beispiel das "Tannhäuser Tor" bereithielt...
"Colombiana" war mal "Mathilda"
Und mit Mathilda meine ich Natalie Portmans (mittlerweile erwachsenen) Charakter aus "Leon - Der Profi".
Der Grund, warum der Film so nicht zustande kam, war, dass das Studio die Rechte nicht rausrücken wollte, da die Leute dort sauer waren, dass Luc Besson sie verlassen und ein eigenes Produktionsstudio (mit Black Jack und Nutten
) aufgemacht hatte.
So schrieb Besson die Story um, verlegte die Geschichte nach Kolumbien und ließ Zoe Saldana anstelle von Natalie Portman besetzen.
"Falsches Spiel mit Roger Rabbit" war mal (angeblich) "Chinatown 3"
Obwohl der Film auf dem Buch "Who Censored Roger Rabbit?" basiert, sollen mehrere Elemente, wie zum Beispiel die Korruption bezüglich eines Autobahnbaus, aus einem angeblich geplanten dritten Teil von "Chinatown" in "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" eingearbeitet worden sein, welcher - laut mehrerer Quellen - "Cloverleaf" heißen sollte. So heißt auch die Firma in "...Roger Rabbit" die dort die Autobahn bauen will. Würde also passen.
Es gibt nur zwei Ungereimtheiten!
Erstens wurde der zweite Teil von "Chinatown" erst 1990 gedreht und "...Roger Rabbit" kam 1988 in die Kinos.
Zweitens hat "Chinatown"-Autor Robert Towne gesagt, dass es definitiv einen dritten Teil gegeben hätte, wenn der zweite nicht gefloppt wäre, er aber keine Ahnung hat, wo der Titel "Cloverleaf" herkomme.
Vielleicht ist das Ganze also doch nur ein Gerücht gewesen...
"Nachtfalken" war mal "French Connection 3"
Dieser Streifen von Stallone und Billy Dee Williams wurde eigentlich für Gene Hackman und Richard Pryor (als sprücheklopfender Sidekick-Cop
) geschrieben, aber Hackman hatte kein Interesse mehr an der Rolle des "Popeye" Doyle, sodass das Buch dann Stallone auf den Leib geschneidert wurde.
"Die Vorsehung" war mal "Ei8ht"
...und mit "Ei8ht" meine ich die Fortsetzung zu "Sieben".
In diesem Film sollte Morgan Freeman als Detective Somerset aus dem Ruhestand zurückkommen und mit seinen hellseherischen Fähigkeiten helfen, einen Serienkiller zu fassen.
Ihr wisst schon, die hellseherischen Fähigkeiten, die er in "Sieben" entweder noch gar nicht hatte oder er nur kein Bock hatte, sie einzusetzen
Als man 2002 die Idee an David Fincher herantrug, soll der geantwortet haben, dass er sich lieber brennende Zigaretten in seinen Augen ausdrücken lassen würde, als diesen Film zu machen
Folglich wurde das Drehbuch wieder zurückgeändert (denn ursprünglich sollte es gar kein Sequel zu "Sieben" werden) und 2015 mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle verfilmt.
Kam aber nur so mittel an...
"Pitch Black " war mal (eine Version von) "Alien 3"
Damals geisterten mehrere Skripte zu "Alien 3" in Hollywood herum, aber am Ende wurde natürlich nur eines verfilmt.
Autor eines der nicht verfilmten Skripte war David Twohy, der dann später halt seinen eigenen Gefängnisplaneten-Film gedreht hat (mit Black Jack und Nutten
)
"E.T." und "Poltergeist" (und "Gremlins") waren mal "Unheimliche Begegnung der dritten Art 2" (aka."Night Skies")
Ursprünglich wollte Spielberg zu Beginn der 80er eine Fortsetzung zu "Unheimliche Begegnung der dritten Art" drehen.
Allerdings sollten die Aliens dieses Mal nicht freundlich, sondern BÖÖÖÖSSSSSSSÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ sein und eine Familie auf der Erde terrorisieren.
Die Regie gab er jedoch kurz darauf an Tobe Hooper ab, der daraus mit Spielberg "Poltergeist" entwickelte, wo die Familie nun von diesem anstatt von Aliens terrorisiert wird.
Spielberg hingegen nahm eine Nebenhandlung aus dem Skript von "Night Skies", wo sich der einzige freundliche Alien mit einem Jungen anfreundet und machte daraus dann "E.T.".
Gerüchten zufolge sollen später auch Elemente aus dem nie verfilmten Drehbuch in "Gremlins" eingeflossen sein, wo dieses Mal sogar eine ganze Stadt und nicht bloß eine Familie terrorisiert wird, es jedoch auch hier den einen liebenswerten Charakter unter der ansonsten gefährlichen Spezies gibt...
"Speed 2" war mal "Stirb langsam 3"
Jetzt wird es wirklich lustig!
Denn jetzt sind wir in den verwirrenden "Stirb langsam"-Sphären angelangt
Los geht es mit der Tatsache, dass für den dritten Teil des Franchises mal angedacht war, ein Drehbuch namens "Troubleshoot" zu kaufen und als Fortsetzung von John McClanes Abenteuern zu adaptieren.
Allerdings änderten die Produzenten ihre Meinung in letzter Sekunde, wodurch das Skript dann später als das großartige Meisterwerk "Speed 2" verfilmt werden konnte...
"Stirb langsam - Jetzt erst recht" war mal "Lethal Weapon 4"
Jetzt wird es noch viel lustiger!
Das "richtige" Drehbuch zum dritten "Stirb langsam"-Teil war ganz am Anfang eigentlich als "Simon Says" für Brandon Lee mit einem ursprünglich weiblichem Partner, bzw. einer Partnerin an seiner Seite angedacht.
Nach dessen tragischen Tod kaufte Warner das Buch, um es als "Lethal Weapon 4" umzuschreiben und zu verfilmen.
Als sie ihre Meinung dan doch änderten, kaufte ihnen 20th Century Fox das Buch ab und machte daraus dann den Buddy-Film mit Willis und Sam Jackson, in welchem man teils noch deutlich die Dynamik erkennen kann, die eigentlich für Riggs und Murtaugh angedacht war.
"Stirb langsam" war mal "Der Detektiv 2" und gerüchteweise auch "Phantom-Kommando 2"
Das Beste kommt natürlich zum Schluss!
Der allererste Teil der berühmten Reihe mit Bruce Willis basiert auf einem Roman namens "Nothing Lasts Forever". Dieser war eine Fortsetzung des Romans "The Detective", der bereits 1968 mit Frank Sinatra verfilmt wurde.
Vertraglich war festgelegt, dass Sinatra bei einer Fortsetzung das Recht habe, die Rolle bei Interesse erneut zu spielen, sodass die Produzenten dazu verpflichtet waren, ihm diese anzubieten, obwohl er zu diesem Zeitpunkt schon 73 Jahre alt war. Schade, so wäre der Film doch erst so richtig geil geworden...
Das Drehbuch wurde dann, nachdem Bruce Willis dann als x-ster Kandidat, der endlich(!) zusagte (nachdem erst Sinatra und dann Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, Burt Reynolds, Richard Gere, Clint Eastwood, Harrison Ford, Nick Nolte, Mel Gibson, Don Johnson, Richard Dean Anderson, Paul Newman und James Caan gefragt und alle abgelehnt haben sollen) entsprechend abgeändert.
Seit längerer Zeit gibt es das Gerücht, dass der Film eigentlich am Anfang als Fortsetzung zu "Phantom-Kommando" gedacht war, bei der Arnie dann seine Rolle als John Matrix wieder aufnehmen, durch das Gebäude marschieren und alle wegmähen sollte.
Allerdings hat das Steven E. de Souza, der sowohl die endgültige Fassung von "Stirb langsam" als auch das Drehbuch zu "Phantom-Kommando" schrieb, in einem Interview widerlegt.
Er sagte, dass er mal eine Fortsetzung zu Arnies Kracher geschrieben habe, aber dort lediglich am Ende eine Sequenz auftaucht, wo John Matrix versucht in ein von Terroristen besetztes Gebäude reinzukommen, weil dort seine Tochter gefangen gehalten wird (also ähnlich wie im Originalfilm) und er sich nicht erklären kann, wo das Gerücht herkommt, dass daraus das Drehbuch zu "Stirb langsam" wurde. Vor allem, weil es schon ein Buch zu dem Film gab und er es nur umschrieb.
Hier könnt Ihr es selber nachlesen:
https://www.cbr.com/movie-legends-was-d ... ommando-2/
So, soviel dazu!
Falls Euch noch andere Filme einfallen, bei denen die Lage zu Beginn ganz anders aussah, weil diese als Fortsetzung von was auch immer geplant waren, schreib es gerne hier herein.
Ansonsten viel Spaß beim diskutieren und kommentieren.
Oft wird alles irgendwie so zurechtgebogen, wie es gerade passt, obwohl es ursprünglich ganz anders geplant war.
So wie zum Beispiel viele Fortsetzungen von berühmten Filmreihen ursprünglich gar keine Fortsetzungen, sondern einfach eigenständige Drehbücher waren, die gerade im Umlauf waren und dann von Studios eingekauft und zu Fortsetzungen überarbeitet wurden.
So war zum Beispiel "Saw 2" eigentlich ein Skript namens "The Desperate", was von allen Studios abgelehnt wurde, weil es zu sehr an "Saw" erinnerte, bis es dann von den Produzenten vom ersten "Saw" eingekauft und zu einer Fortsetzung umgeschrieben wurde.
Ein noch bekannteres Beispiel ist die "Stirb langsam"-Reihe (auf die wir auch später noch zu sprechen kommen werden), bei der die Teile 2-4 zu Beginn überhaupt nicht als Fortsetzungen angedacht waren, was sich erst mit Teil 5 änderte, der ja, ironischerweise, als deutlich schwächster der Reihe gilt.
Was hier heute besprochen wird, ist aber noch besser, bzw. genau umgekehrt, denn hier soll es um Filme gesehen, die eigentlich mal als Fortsetzungen von Filmreihen geplant waren und dann entweder zu eigenständigen Filmen oder - als absolutes Highlight - zu Fortsetzungen anderer(!) Filmreihen wurden

"The Hateful Eight" war mal "Django in White Hell"
Tarantino fing das Drehbuch tatsächlich als eine Art Fortsetzung zu "Django Unchained" an, wo dieser zu Beginn in die Kutsche einsteigt.
Als Tarantino das Drehbuch aber weiter ausführte, wurde ihm klar, dass der Charakter Django nicht richtig in diese Geschichte passte, weswegen er die Figur etwas umänderte, den Namen austauschte und Samuel L. Jackson die Rolle gab.
"Durchgeknallt und auf der Flucht" war mal ein "Kevin - Allein zu Haus"-Spin Off
Vermutlich wird sich kaum einer an diesen Film erinnern.
Das war so eine klamottige Komödie Mitte der 90er Jahre, wo Daniel Stern einen Kleinganoven spielt, der unter Mordverdacht gerät und dann als Pfadfinder-Führer untertaucht und mit einer Kinderschar im Wald rumhampelt, während er von der Polizei gejagt wird.
Eigentlich sollte es sich bei seinem Charakter um Marv aus "Kevin - Allein zu Haus" handeln.
Während des Dreh änderten die Produzenten aber ihre Meinung und gaben der Figur einen anderen Namen, wobei das Drehbuch sonst nicht groß verändert wurde.
"Minority Report" war mal "Total Recall 2"
Nach dem Erfolg von "Total Recall", wollte die Produktionsfirma direkt Teil 2 drehen und ließ daher die Kurzgeschichte "Minority Report" als diesen adaptieren, in der die Precogs von der Mars-Atmosphäre mutierte Menschen waren, die Quaid oder Hauser oder wie auch immer er sich dann nannte, halfen, Verbrechen im Vorfeld zu verhindern.
Als das Projekt gecancelt wurde, sicherte sich Spielberg die Rechte und ließ die Geschichte nahezu komplett umschreiben.
"Ghosts of Mars" war mal "Escape from Mars"
Wir bleiben auf dem Mars!
Carpenters Sci-Fi-Action-Horror-Katastrophe von 2001 sollte ursprünglich der dritte Teil seiner "Escape from..."-Reihe werden und Kurt Russell sollte als Snake Plissken zurückkehren.
Weil aber Carpenters zweiter Teil "Escape from L.A." 1996 ein Flop war, zog das Studio die Notbremse und der Film wurde solo veröffentlicht.
Statt Kurt Russell bekamen wir... Ice Cube. Was gaaaaanz bestimmt mindestens genauso "cool" ist (sagt ja schon der Name


"Predator" war mal (scherzhaft) "Rocky V"
Nach "Rocky IV" gab es in Hollywood den Running Joke, dass Stallones Titelfigur doch langsam keine Gegner mehr haben dürfte und dass er, falls es jemals einen fünften Teil geben würde, dort gegen ein Alien kämpfen müsste.
Zwei Autoren dachten sich, dass man daraus doch mehr machen könnte und schrieben das Drehbuch "Hunter", welches von Produzenten-Ikone Joel Silver aufgekauft wurde und als "Predator" mit Schwarzenegger anstelle von Stallone verfilmt wurde.
Tja, besser als der echte "Rocky V" war der doch ganz bestimmt...

"Soldier" war mal ein "Blade Runner"-Spin Off
Der Sci-Fi-Actioner von 1998 mit Kurt Russell (leider nicht als Snake Plissken) sollte eigentlich eine Geschichte mit anderen Charakteren im selben Universum wie "Blade Runner" werden.
Allerdings dachten die Produzenten damals noch zu gering von diesem, da die Kinoauswertung ja nicht so gut gelaufen war.
Daher wurde daraus dann ein eigenständiger Film, der scheinbar zusammenhanglose Anspielungen auf "Blade Runner", wie zum Beispiel das "Tannhäuser Tor" bereithielt...

"Colombiana" war mal "Mathilda"
Und mit Mathilda meine ich Natalie Portmans (mittlerweile erwachsenen) Charakter aus "Leon - Der Profi".
Der Grund, warum der Film so nicht zustande kam, war, dass das Studio die Rechte nicht rausrücken wollte, da die Leute dort sauer waren, dass Luc Besson sie verlassen und ein eigenes Produktionsstudio (mit Black Jack und Nutten

So schrieb Besson die Story um, verlegte die Geschichte nach Kolumbien und ließ Zoe Saldana anstelle von Natalie Portman besetzen.
"Falsches Spiel mit Roger Rabbit" war mal (angeblich) "Chinatown 3"
Obwohl der Film auf dem Buch "Who Censored Roger Rabbit?" basiert, sollen mehrere Elemente, wie zum Beispiel die Korruption bezüglich eines Autobahnbaus, aus einem angeblich geplanten dritten Teil von "Chinatown" in "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" eingearbeitet worden sein, welcher - laut mehrerer Quellen - "Cloverleaf" heißen sollte. So heißt auch die Firma in "...Roger Rabbit" die dort die Autobahn bauen will. Würde also passen.
Es gibt nur zwei Ungereimtheiten!
Erstens wurde der zweite Teil von "Chinatown" erst 1990 gedreht und "...Roger Rabbit" kam 1988 in die Kinos.
Zweitens hat "Chinatown"-Autor Robert Towne gesagt, dass es definitiv einen dritten Teil gegeben hätte, wenn der zweite nicht gefloppt wäre, er aber keine Ahnung hat, wo der Titel "Cloverleaf" herkomme.
Vielleicht ist das Ganze also doch nur ein Gerücht gewesen...

"Nachtfalken" war mal "French Connection 3"
Dieser Streifen von Stallone und Billy Dee Williams wurde eigentlich für Gene Hackman und Richard Pryor (als sprücheklopfender Sidekick-Cop

"Die Vorsehung" war mal "Ei8ht"
...und mit "Ei8ht" meine ich die Fortsetzung zu "Sieben".
In diesem Film sollte Morgan Freeman als Detective Somerset aus dem Ruhestand zurückkommen und mit seinen hellseherischen Fähigkeiten helfen, einen Serienkiller zu fassen.
Ihr wisst schon, die hellseherischen Fähigkeiten, die er in "Sieben" entweder noch gar nicht hatte oder er nur kein Bock hatte, sie einzusetzen


Als man 2002 die Idee an David Fincher herantrug, soll der geantwortet haben, dass er sich lieber brennende Zigaretten in seinen Augen ausdrücken lassen würde, als diesen Film zu machen

Folglich wurde das Drehbuch wieder zurückgeändert (denn ursprünglich sollte es gar kein Sequel zu "Sieben" werden) und 2015 mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle verfilmt.
Kam aber nur so mittel an...

"Pitch Black " war mal (eine Version von) "Alien 3"
Damals geisterten mehrere Skripte zu "Alien 3" in Hollywood herum, aber am Ende wurde natürlich nur eines verfilmt.
Autor eines der nicht verfilmten Skripte war David Twohy, der dann später halt seinen eigenen Gefängnisplaneten-Film gedreht hat (mit Black Jack und Nutten

"E.T." und "Poltergeist" (und "Gremlins") waren mal "Unheimliche Begegnung der dritten Art 2" (aka."Night Skies")
Ursprünglich wollte Spielberg zu Beginn der 80er eine Fortsetzung zu "Unheimliche Begegnung der dritten Art" drehen.
Allerdings sollten die Aliens dieses Mal nicht freundlich, sondern BÖÖÖÖSSSSSSSÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ sein und eine Familie auf der Erde terrorisieren.
Die Regie gab er jedoch kurz darauf an Tobe Hooper ab, der daraus mit Spielberg "Poltergeist" entwickelte, wo die Familie nun von diesem anstatt von Aliens terrorisiert wird.
Spielberg hingegen nahm eine Nebenhandlung aus dem Skript von "Night Skies", wo sich der einzige freundliche Alien mit einem Jungen anfreundet und machte daraus dann "E.T.".
Gerüchten zufolge sollen später auch Elemente aus dem nie verfilmten Drehbuch in "Gremlins" eingeflossen sein, wo dieses Mal sogar eine ganze Stadt und nicht bloß eine Familie terrorisiert wird, es jedoch auch hier den einen liebenswerten Charakter unter der ansonsten gefährlichen Spezies gibt...
"Speed 2" war mal "Stirb langsam 3"
Jetzt wird es wirklich lustig!
Denn jetzt sind wir in den verwirrenden "Stirb langsam"-Sphären angelangt

Los geht es mit der Tatsache, dass für den dritten Teil des Franchises mal angedacht war, ein Drehbuch namens "Troubleshoot" zu kaufen und als Fortsetzung von John McClanes Abenteuern zu adaptieren.
Allerdings änderten die Produzenten ihre Meinung in letzter Sekunde, wodurch das Skript dann später als das großartige Meisterwerk "Speed 2" verfilmt werden konnte...

"Stirb langsam - Jetzt erst recht" war mal "Lethal Weapon 4"
Jetzt wird es noch viel lustiger!
Das "richtige" Drehbuch zum dritten "Stirb langsam"-Teil war ganz am Anfang eigentlich als "Simon Says" für Brandon Lee mit einem ursprünglich weiblichem Partner, bzw. einer Partnerin an seiner Seite angedacht.
Nach dessen tragischen Tod kaufte Warner das Buch, um es als "Lethal Weapon 4" umzuschreiben und zu verfilmen.
Als sie ihre Meinung dan doch änderten, kaufte ihnen 20th Century Fox das Buch ab und machte daraus dann den Buddy-Film mit Willis und Sam Jackson, in welchem man teils noch deutlich die Dynamik erkennen kann, die eigentlich für Riggs und Murtaugh angedacht war.
"Stirb langsam" war mal "Der Detektiv 2" und gerüchteweise auch "Phantom-Kommando 2"
Das Beste kommt natürlich zum Schluss!
Der allererste Teil der berühmten Reihe mit Bruce Willis basiert auf einem Roman namens "Nothing Lasts Forever". Dieser war eine Fortsetzung des Romans "The Detective", der bereits 1968 mit Frank Sinatra verfilmt wurde.
Vertraglich war festgelegt, dass Sinatra bei einer Fortsetzung das Recht habe, die Rolle bei Interesse erneut zu spielen, sodass die Produzenten dazu verpflichtet waren, ihm diese anzubieten, obwohl er zu diesem Zeitpunkt schon 73 Jahre alt war. Schade, so wäre der Film doch erst so richtig geil geworden...


Das Drehbuch wurde dann, nachdem Bruce Willis dann als x-ster Kandidat, der endlich(!) zusagte (nachdem erst Sinatra und dann Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, Burt Reynolds, Richard Gere, Clint Eastwood, Harrison Ford, Nick Nolte, Mel Gibson, Don Johnson, Richard Dean Anderson, Paul Newman und James Caan gefragt und alle abgelehnt haben sollen) entsprechend abgeändert.
Seit längerer Zeit gibt es das Gerücht, dass der Film eigentlich am Anfang als Fortsetzung zu "Phantom-Kommando" gedacht war, bei der Arnie dann seine Rolle als John Matrix wieder aufnehmen, durch das Gebäude marschieren und alle wegmähen sollte.
Allerdings hat das Steven E. de Souza, der sowohl die endgültige Fassung von "Stirb langsam" als auch das Drehbuch zu "Phantom-Kommando" schrieb, in einem Interview widerlegt.
Er sagte, dass er mal eine Fortsetzung zu Arnies Kracher geschrieben habe, aber dort lediglich am Ende eine Sequenz auftaucht, wo John Matrix versucht in ein von Terroristen besetztes Gebäude reinzukommen, weil dort seine Tochter gefangen gehalten wird (also ähnlich wie im Originalfilm) und er sich nicht erklären kann, wo das Gerücht herkommt, dass daraus das Drehbuch zu "Stirb langsam" wurde. Vor allem, weil es schon ein Buch zu dem Film gab und er es nur umschrieb.
Hier könnt Ihr es selber nachlesen:
https://www.cbr.com/movie-legends-was-d ... ommando-2/
So, soviel dazu!
Falls Euch noch andere Filme einfallen, bei denen die Lage zu Beginn ganz anders aussah, weil diese als Fortsetzung von was auch immer geplant waren, schreib es gerne hier herein.
Ansonsten viel Spaß beim diskutieren und kommentieren.