Seite 1 von 1

Es lebe der Blockbuster?? Und sonst NICHTS?????

Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 08:17
von Damien3
Eine ganz furchtbare Entwicklung die da eingetreten ist...
Die Kinos werden nun kleinere Fenster bekommen für das zeigen von Filmen.
Das heißt das schon bei einigen Firmen die Filme nach 14 Tagen auf online umschwenken.
Oder , wie jetzt bekannt wurde, wenn diese Filme keine 50Millionen Einnahmen generiert haben.
Das heißt wenn ein Film an den ersten beiden Wochenenden kein "Blockbuster" Potenzial haben..geht es straight to stream!
Ich finde diese Sache absolut tödlich für die gesamte Independant Szene.
Den Begriff "Sleeper" also Filme die durch Mundprpaganda zum großen Erfolg wurden, sind jetzt gezählt.
Bringen sie es die ersten 2 Wochen nicht...gehen sie unter im Streamsumpf...FURCHTBAR!!!

https://www.joblo.com/movie-news/cinema ... al-windows

Re: Es lebe der Blockbuster?? Und sonst NICHTS?????

Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 09:37
von Murillo
Das wäre natürlich sehr schade. Allerdings glaube ich kaum, dass sich dies langfristig als Standard durchsetzen wird.
Dem Artikel nach gibt es wohl vertragliche Bestimmungen zwischen einzelnen Studios und Kinobetreibern, die im Detail nicht bekannt sind. Das heißt aber noch lange nicht, dass sämtliche Neuerscheinungen davon betroffen sein werden. Und es heißt auch nicht, dass jeder bei so einem Quatsch zwangsläufig mitmachen muss.
Inwiefern dies die Independent-Szene zerstören sollte, kann ich daher nicht ganz nachvollziehen. Die könnten letztendlich sogar davon profitieren, dass Filme bestimmter Studios nur noch begrenzt im Kino gezeigt werden und somit Slots frei werden. Ein Kinobetreiber hat ja immer auch Interesse, dass durchgehend Filme laufen und das Etablissement gut besucht wird.

Re: Es lebe der Blockbuster?? Und sonst NICHTS?????

Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 17:01
von Detlef P.
Stimme Murillo zu!
Es bedeutet absolut nicht, dass da alle Kinos mitmachen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Independent- und Arthaus-Kinos sich von irgendwem diktieren lassen, wie lange sie einen Film zeigen dürfen, außer vom Eigentümer des Kinos.
Bei Multiplexen ist das eher was anderes, aber da laufen auch selten bis gar nicht Filme, die in die Arthaus-Richtung gehen.
Natürlich werden dann noch stärker die Filme wegbrechen, die so ein - für amerikanische Verhältnisse - mittelgroßes Budget haben. Aber die gibt es sowieso seit fast 20 Jahren so gut wie gar nicht mehr.
Es gibt eigentlich nur noch Filme, die bis zu 30 oder gleich 300 Millionen kosten. Der Rest ist futschikato.
Daher gehe ich nicht davon aus, dass sich langfristig so viel ändern wird.