Seite 1 von 1

Die Klasse von 1984

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 12:47
von Murillo
[img]http://www.cyber-pirates.org/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/2/kv1984lp_p2.jpg[/img]
CND 1982, R: Mark L. Lester,
D: Perry King, Merrie Lynn Ross, Timothy Van Patten, Michael J. Fox

Der Musiklehrer Norris ist neu an der Abraham Lincoln Highschool. Er ist der Meinung, er kommt dort ohne Schlagring und Pistole aus, doch er hat sich verschätzt. An der Schule herrscht eine Gang unter dem Anführer und Ekelpaket Stegman, für die Gewalt und Drogen die einzige Wahrheit ist. Als ein Schüler wegen Drogenkonsums stirbt, will Norris die Bande dingfest machen. Die Gang lässt sich das aber nicht gefallen und beginnt den armen Lehrer derart zu terrorisieren, bis ihm der Kragen platzt und er den Spiess umdreht, er zerstört Stegmans Auto und macht ihn sich dabei richtig zum Feind. Zwischenzeitlich macht aber der Schulleiter der Schule durch brutale Attacken gegenüber seinen Schülern von sich reden, wobei er leider stirbt. Dann schnappt sich die Gang Norris Frau, verschleppt sie, vergewaltigt sie und eine blutige Jagd beginnt...(www.cyber-pirates.org)
------------------------------

Ein wirklich aussergewöhnlicher Kultfilm, dem man ein bisschen Trashigkeit nicht absprechen kann. Erinnert mich ein bisschen an diese Lehrer-Schüler-Dramen aus den 90ern. Diesen Film mit Michelle Pfeiffer will ich hier gar nicht erst nennen. Es ist mehr so eine Art ultra-brutaler (das Wort ist schon richtig gewählt, der Film erinnert nämlich wirklich an "Uhrwerk Orange") Vorreiter von "187-Eine tödliche Zahl", nur halt viel überzogener und etwas unrealistisch.
Trotz allem ein wirklich sehr unterhaltsamer Film.

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 12:52
von Voland
Ich kenne den Film nur aus dem Saturn-Regal. Aber mich wundert, dass Terminator indiziert ist und der nicht. So ganz komme ich mit diesem Index nicht klar.

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 12:55
von Murillo
da blicke ich auch nicht wirklich durch. Das ist manchmal total schwachsinnig, was da alles indiziert wird. :lol:
Indizierte Titel müssen übrigens unkenntlich gemacht werden (Sternchen statt Vokale). "Terminator 2" darf man sagen, "Terminator" nicht. :lach:

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 12:58
von Voland
Wie gut, dass ich kaum indizierte Filme kenne. Sonst wäre das echt ein Problem mit den Sternchen - da käme ich ganz durcheinander.

Mir kommt jetzt die Frage auf, ob ein gewisser Film indiziert ist, dessen Titel mir gerade nicht einfällt. In dem Film onaniert ein Kerl auf sein Essen, pisst drauf, kotzt das Essen wieder raus, frisst es wieder,...
Und das alles in echt, wenn ich mich richtig erinnere. Ist ein Kunstfilm aus Deutschland, soweit ich weiß. Ob der wohl erlaubt ist? *g*

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 12:58
von Murillo
Verdammt. Ich sehe gerade, dass der indiziert ist. Den Informationen von IMDB kann man echt nicht trauen.

äh, von dem Film, den du da erwähnst habe ich noch nie etwas gehört (will ich auch gar nicht :mrgreen: ).
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass der indiziert ist.

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 12:59
von Voland
Sowas steht in der IMDB???

Übrigens darf ich dann ja meine Sternchen wieder wegmachen, oder? *g*

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 13:00
von Voland
Wieso kann ich hier nichts verändern? Das ist mir schon bei meinem Thread hier aufgefallen. Hat das einen bestimmten Grund?

edit: Erledigt, danke! :-)

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 13:02
von Murillo
Jaja, die Sternchen können weg. :mrgreen:

Was kannst du nicht verändern? Wenn du deinen eigenen Beitrag meinst, wäre das echt übel. Dann hätte ich hier einen Bug mehr, den ich beseitigen müsste.

edit: Problem nach vielen mittlerweile gelöschten Posts gelöst. :mrgreen:

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 11:09
von Detlef P.
Gestern habe ich ihn gesehen und ich finde, dass der Film anfangs gar nicht so schlecht war wie ich dachte.
Es wird alles zwar satirisch überzogen, aber irgendwie auch realitätsnah gezeigt wenn man mal an die heutige Zeit denkt.
Allerdings passen die Musik, die billige Trash-Optik und vor allem das total unnötige, überzogene und nur auf Rache ausgearbeitete Ende leider gar nicht zum Rest des Films. Es fehlt einfach der künstlerische Anspruch an der Sache, der au dem Film einen richtig guten Klassiker hätte machen können.
So kommt der Film leider nicht an Meisterwerke wie "Uhrwerk Orange" oder "Elephant" heran.
Allerdings ist er allemal besser als scheiß "187" :knifehead: :chain:

Fazit: Ganz nett und unterhaltsam, aber leider nicht mehr.

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 14:26
von Murillo
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du von diesem Film etwas zuviel erwartet hast. :lach:

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 08:18
von Damien3
Das ist und bleibt ein einfacher Film mit einfacher Geschichte und einfachen Schauspielern...
Das du es mit Orange verglichen hast lese ich jetzt erst...muhahahhaaaa
Da wird sich aber einer im Grabe umdrehen...
Und das Ende ist das befriedigenste Ende der achtziger....

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 11:27
von Detlef P.
Murillo hat geschrieben:Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du von diesem Film etwas zuviel erwartet hast. :lach:
Nein, eigentlich ganz im Gegenteil!
Wie ich bereits geschrieben habe ging ich mit sehr niedrigen Erwartungen an den Film ran und war (zu Beginn) sehr positiv überrascht.
Dadurch war ich am Ende natürlich wieder enttäuscht, da der Film das Niveau leider nicht halten konnte.

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 00:13
von petschiko
sagt mal was für videotheken habt ihr in eurer nähe? ihr redet teilweise von filmen die ich egal wo ich sie hier suche nirgends finde, weil keine videothek die titel führt?! :mad:

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 13:25
von Detlef P.
Die Videotheken in unserer Nähe (Gütersloh und Bielefeld) sind leider eher scheiße (vor allem Gütersloh).
In Ibbenbüren steht ein Empire Movie Store, der ziemlich viele alte Filme und auch ziemlich viele Geheimtipps im Programm hat.
Wenn du so eine Videothek in der unmittelbaren Umgebung hast schaue sie dir ruhig mal an.