hier nochmal ein Portrait dieser Frau:

Biografie:
Bereits im zarten Alter von 14 Jahren nahm die am 16. März 1955 in Paris geborene Isabelle Huppert Schauspielunterricht am Conservatoire de Versailles. Dies war der Startpunkt für eine Karriere, die sie zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen des europäischen Films werden ließ.
In ihrer langjährigen Karriere wirkte Isabelle Huppert bereits in über 80 Filmen mit, die nahezu die gesamte Bandbreite des europäischen Kinos abdecken. Zu ihren bekanntesten Werken zählen La Dentellière (Die Spitzenklöpplerin, 1977), der ihr den Best Newcomer Award in England einbrachte, Violette Nozière (Violette Nozière, 1978), für den sie in Cannes den Preis als Beste Schauspielerin gewann, sowie Les Souers Brontë (Die Schwestern Brontë, 1979) und La Vera Storia della Signora delle Camelie (Die Kameliendame, 1980). Weitere Erfolge feierte Huppert mit Passion (Passion, 1982), Coup de Torchon (Der Saustall, 1981), La Truite (Eine Frau wie ein Fisch, 1982), Storia di Piera (Die Geschichte der Piera, 1982) und Heaven’s Gate (Heaven’s Gate, 1980). Dieser Film Michael Ciminos, wohl einer der spektakulärsten Flopps der Filmgeschichte, sorgte übrigens auch dafür, dass Isabelle Huppert dem US-amerikanischen Publikum weitgehend unbekannt blieb - sie galt fortan für die großen Hollywood-Studios als "Kassengift".
Außerdem trat Isabelle Huppert auf in Amateur (Amateur, 1994), The Bedroom Window (Das Schlafzimmerfenster, 1987), Sauve qui peut (Rette sich, wer kann (das Leben), 1980), Les Destinées Senitmentales (2000), Signé Charlotte (1984), Les Possédés (Die Dämonen, 1987) und in Une Affaire de Femmes (Eine Frauensache, 1988), für den man sie in Venedig als Beste Darstellerin auszeichnete. Auf der Berlinale erhielt sie den Darstellerinnen-Preis für Malina (Malina, 1990), auf dem Filmfestival von Moskau die selbe Auszeichnung für Madame Bovary (Madame Bovary, 1991). Es folgten die Werke La Separation (1994) und La Cérémonie (Biester, 1995), der ihr einen César und den Darstellerpreis in Venedig einbrachte.
In jüngerer Zeit sah man Isabelle Huppert in Merci pour le Chocolat (Süßes Gift, 2000), für den sie den Darstellerpreis in Montreal gewann, in Michael Hanekes kontroversem Drama Die Klavierspielerin (2001, Europäischer Filmpreis, Beste Darstellerin in Cannes und Seattle), 8 Femmes (8 Frauen, 2002), Gewinner des Europäischen Filmpreises und des Ensemblepreises auf der Berlinale sowie des Darstellerpreises in Moskau, und in Saint-Cyr (Die Schule der verlorenen Mädchen, 2000). 2003 spielt sie in Ma Mère und in Le Temps du Loup (Wolfzeit).
Einige der weltbesten Regisseure setzten bereits auf die Talente der vielseitigen Schauspielerin, darunter Claude Chabrol, Michael Cimino, Joseph Losey, Jean-Luc Godard, Marco Ferreri, Andrzej Wajda, François Ozon, Michael Haneke, Bertrand Tavernier, Olivier Assayas, Hal Hartley, Curtis Hanson und Patrice Chéreau.
Zudem stand Huppert in London und Paris unter anderem in der Titelrolle der Mary Stuart-Inszenierung des Royal National Theaters sowie für Regisseur Bob Wilson in Orlando auf der Bühne. (
www.kino-zeit.de)
Filmografie:
1972: Faustine et le bel été
1972: Ein charmanter Gauner (Le Bar de la fourche)
1972: César und Rosalie (César et Rosalie)
1974: Glissements progressifs du plaisir
1974: Die Ausgebufften (Les Valseuses)
1974: L´ Ampélopède
1975: Dr. med. Françoise Gailland (Docteur Françoise Gailland)
1975: Sérieux comme le plaisir
1975: Monsieur Dupont (Dupont-Lajoie)
1975: Aloïse
1975: Unternehmen Rosebud (Rosebud)
1975: Die große Ekstase (Le Grand délire)
1976: Der Richter und der Mörder (Le Juge et l'assassin)
1976: Le Petit Marcel
1976: Je suis Pierre Rivière
1977: Die Spitzenklöpplerin (La Dentellière)
1977: Verwöhnte Kinder (Des enfants gâtés)
1977: Die Indianer sind noch fern (Les Indiens sont encore loin)
1978: Violette Nozière
1979: Rückkehr zur Geliebten (Retour à la bien-aimée)
1979: Die Schwestern Brontë (Les Soeurs Brontë)
1980: Loulou
1980: Rette sich, wer kann (das Leben) (Sauve qui peut (la vie))
1980: Örökség
1980: Heaven´s Gate - Das Tor zum Himmel (Heaven's Gate)
1980: Die Kameliendame (La Dame aux camélias)
1981: Die Flügel der Taube (Les Ailes de la colombe)
1981: Der Saustall (Coup de torchon)
1981: Stille Wasser (Eaux profondes)
1982: Eine Frau wie ein Fisch (La Truite)
1982: Passion
1983: Entre Nous – Träume von Zärtlichkeit (Coup de foudre)
1983: Die Geschichte der Piera (Storia di Piera)
1983: Die Frau meines Kumpels (La Femme de mon pote)
1984: La Garce
1985: Signé Charlotte
1985: Sac de noeuds
1986: Kaktus (Cactus)
1987: Der schwarze Milan (Milan noir)
1987: Das Schlafzimmerfenster (The Bedroom Window)
1988: Dämomen (Les Possédés)
1988: Eine Frauensache (Une affaire de femmes)
1989: Seobe
1990: Die Rache einer Frau (La Vengeance d'une femme)
1991: Malina
1991: Madame Bovary
1992: Nach der Liebe (Après l'amour)
1994: Trennung (La Séparation)
1994: Tödliche Fluten - Rettet unsere Kinder (Navodneniye)
1994: Amateur
1995: Biester (La Cérémonie)
1996: Wahlverwandtschaften (Le Affinità elettive)
1997: Tanz der Wissenschaft : Die Curies – Ein Herz und eine Forscherseele (Les Palmes de M. Schutz)
1997: Das Leben ist ein Spiel (Rien ne va plus)
1998: Schule des Begehrens (L'Ecole de la chair)
1999: Pas de scandale
2000: La Vie moderne
2000: Les Destinées sentimentales
2000: Die Schule der verlorenen Mädchen (Saint-Cyr)
2000: Les Destinées sentimentales
2000: Süßes Gift (Merci pour le chocolat)
2000: Comédie de l'innocence
2001: Die Klavierspielerin (La Pianiste)
2002: 8 Frauen (8 Femmes)
2002: Deux
2002: La Vie promise
2003: Wolfzeit (Le Temps du loup)
2004: Ma mère
2004: I ♥ Huckabees
2004: Zwei ungleiche Schwestern (Les Soeurs fâchées)
2005: Gabrielle – Liebe meines Lebens (Gabrielle)
2006: Geheime Staatsaffären (L'Ivresse du pouvoir)
2006: Nue propriété
(
www.wikipedia.de)