Clerks 3
Verfasst: Di 18. Jun 2024, 15:39

USA, 2022
Regie: Kevin Smith
Darsteller: Brian O'Halloran, Jeff Anderson, Jason Mewes, Kevin Smith, Trevor Fehrman, Rosario Dawson
"Randal (Jeff Anderson) erleidet eine schwere Herzattacke. Anschließend trommelt er Dante (Brian O'Halloran), Elias, Jay (Jason Mewes) und Silent Bob (Kevin Smith) zusammen, damit sie sein Leben in einem Film unsterblich machen. Gedreht werden soll in dem Laden, wo im ersten „Clerks“ alles angefangen hat..." (www.filmstarts.de)
Tatsächlich hatte Kevin Smith jetzt doch noch einen letzten "Clerks"-Teil gedreht.
Nachdem ich ihn schon länger vor mir hergeschoben hatte, habe ich ihn mir letzte Woche dann dochmal angesehen.
Die erste halbe Stunde ist teilweise unerträglich.
Dieser Humor von Smith mag vor 20 oder 30 Jahren wirklich frisch, frech und neu gewesen sein, ist aber heutzutage komplett altbacken, aus der Zeit gefallen und einfach nur noch nervig.
Dann kriegt der Film aber zum Glück doch noch so halbwegs die Kurve, da er auf eine sehr schöne Metabene geht, in dem die Jungs einen Film über ihr Leben im Quick Stop drehen.
Da kommen dann natürlich ganz viele Referenzen aus den ersten zwei Teilen zusammen, die dann tatsächlich auch größtenteils Spaß machen.
Auch das Ende und die emotionale Note dort gelingen ihm ganz gut.
Allerdings liegt die Stärke hier wirklich zu 90% in der Nostalgie, die der Film im Kontext mit den alten Filmen versprüht.
Was wirklich neues kommt da eigentlich nicht bei rum.
Da das vor ein paar Jahren bei "Jay und Silent Bob Reboot" schon ähnlich (wenn auch nicht ganz so schlimm) war, weiß ich nicht, was ich von seiner Idee zu "Twilight of the Mallrats" halten soll, da ich damals den ersten schon gar nicht so doll fand.
Vermutlich wird das der Film, der dann endgültig das ganze "View Askewniverse" mit dem Arsch einreißen wird.
Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren...
