Das Kinojahr darf ruhig zu Ende gehen.
Wir sind am Höhepunkt angelangt.
Es KANN nicht mehr besser werden.
Und ich bin sooo glücklich das Olli den ersten unvergesslichen neumodischen Klassiker im Geiste von "Pulp Fiction" oder "French Connection" oder sonstiger Filme die im ersten Moment nicht über alle Maßen erfolgreich waren, aber über die Jahre "gewachsen" sind.
Und ich finde gut das er nun einen Mann auf dem Schirm hat der seit den frühesten 80er Jahren immer alle Jahre wieder eine Performance hervorzaubert die legendär wird.
Und Sean Penn ist hier LEGENDÄR!
Es hat aber eine ganze Generation gebraucht (meiner Meinung nach "Mystic River") bis er wieder mal einen solchen unfassbaren Auftritt machen durfte.
Und jetzt kommt die größter Überraschung!
Es ist ein absolut linksgerichteter Film der linke Ideen und Ideologien verbreitet ABER nicht glorifiziert!
Ich hatte ehrlich gesagt in den ersten Minuten ganz ganz schlimme Bedenken, aber du kannst dich auf Anderson und seine schrägen Einfälle verlassen.
Ich war immer zweigeteilt bei ihm
Die Hit and Miss Linie ist bei mir sehr ausgeprägt.
Ich liebe "Boogie Nights" und "There will be blood", aber ich fand "Licorice Pizza" oder "The Master" eigentlich total langweilig.
LEO Di Caprio ist natürlich auch gut, sowie das junge unverbrauchte Gesicht der seine Frau spielt.
Aber allen voran stiehlt Penn hier die Show mit einer unendlichen Möglichkeit an Charakterbildung für die er nur dankbar sein kann.
Er spielt ja einen extremen Menschen, der sich ganz und gar dem Militär und der rechten White Supremacy zugewandt hat.
Doch er hat da eine sehr sehr heimliche Faszination bzw Faible für etwas das ihn fertig macht.
Und es gibt Szenen die mich so unfassbar begeistert haben, wenn du siehst das dieser gebrochene Mann innerlich dagegen ankämpft.
Wenn er anscheinend kurz davor ist wie ein Vulkan in tausend Teile zu zerspringen aber dann doch nur seine Wange zuckt....als wenn sie die Explosion gerade kompensiert.
Seine Augen....seine Haltung...sein Gang...er wird garantiert zum Meme! Und das sage ich nicht dispektierlich sondern mit großer Bewunderung.
Seine Kunst hat die Chance unsterblich zu werden.
Es ist dem Film völlig ungerecht ihn nur auf Penn festzunageln.
Aber wer ihn sieht wird mich wahrscheinlich schon nach 10 Minuten verstehen wenn es da um "Verhärtung" geht;-))
An sich ist es eine fast normale Geschichte.
Ich denke die Handlung an sich wird niemand so spektakulär finden.
Aber der Weg dorthin und die Charaktere und deren Reaktion auf Reaktion....es ist wahrlich schwer zu erklären.
Du hängst dort JEDEM an den Lippen und es ist garantiert so: ...DU WEIßT NICHT WAS ALS NÄCHSTES KOMMT!
Manchmal hatte ich richtige Pulp Fiction Vibes...
Gerade mit Benicio del Toro der hier richtig aufdrehen darf, obwohl er der Ruhigste ist :-))))))))
Dieses Potpourri aus verschiedenen Menschen das irgendwie komischerweise zusammenkommt.
Was extrem verstörend ist, ist die Musik.
Ich weiß nicht ob sie dazu beigetragen hat den "verrückten" Stil zu unterstreichen, oder ob sie einfach auf den KEKS ging?
ODER ob sie auf den Keks ging WEIL sie die Verrücktheit so unterstreicht?
Ein Zwitter...da muss jeder selbst mit zurecht kommen, es ist definitiv keine Hausmannskost.
Kamera, Schnitt...alles Top Notch.
Doch überragend ist PENN PENN PENN!!!!
BITTE schaut ihn euch im Kino an
Ihr verpasst was.
Damiens " One Battle after another" oder...der beste Film seit Jahrzehnten
Moderator: Detlef P.
Damiens " One Battle after another" oder...der beste Film seit Jahrzehnten
"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.