Volands Der rosarote Panther
Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 20:28
Blake Edwards hat ein Wesen entwickelt, dass so außergewöhnlich stark mit einem bestimmten Musikstück assoziiert wird, wie kein anderes. Den Pink Panther kennt wohl jedes Kind, egal ob man je einen der Filme gesehen hat oder nicht.
Wie muss es wohl gewesen sein, als man zum ersten Mal im Kino diesen Vorspann sah? Nämlich den Zeichentrickvorspann, der wohl einer der Gründe für den Kult darstellt. Durchgehalten hat dieser Kult bis heute - und es kamen noch viele Filme.
Nun mag man sich fragen, wie so ein Vorspann der Grund für den Kult sein kann. Ich glaube, dass man durch diesen Comic die Filme miteinander verbinden kann - mehr als durch die eigentliche Hauptperson. Figuren dieser Art avancieren sehr schnell zu einem Kultobjekt, da sich durch sie viel leichter Merchandising-Artikel gestalten lassen. Und gerade diese Werbung bzw. diese Kultobjekte in Sachen Fanartikel machen den eigentlichen Ruhm des rosaroten Panthers aus.
Dass so ganz nebenbei in diesem Kostüm einige der besten Komödien aller Zeiten stecken bestreitet niemand. Beide Stränge agieren nebeneinander und werden auch so geschätzt.
Als Ableger dieses berüchtigten Vorspanns erschien auch im Laufe der Zeit eine Zeichentrickserie, die eben diese Elemente zu Geschichten ausbaute. Somit wird all dieser Kult noch weiter ausgereizt, wobei jedoch das Musikstück durch ein anderes ersetzt wurde.
Hier will ich den ersten Teil der Reihe behandeln, in der sich der rosarote Panther dann gar nicht als Tier, sondern als Diamant entpuppt. Doch ist es hauptsächlich dieser Film, der den nun entlarvten rosaroten Panther behandelt. Ob es so geplant war oder nicht, sei einmal dahingestellt. Denn in den weiteren Filmen rückt immer mehr und mehr die eigentliche Hauptfigur in den Vordergrund: Inspektor Jacques Clouseau. Dieses Kerlchen - natürlich nur mit Peter Sellers besetzt - wird ein weiteres Kultobjekt. Er stiehlt dem Panther zwar die Schau, dennoch bleibt dieser aber Synonym für die gesamte Filmreihe.
Zum Running Gag avancierten neben dem Konflikt mit dem Chefinspektor auch noch die Kämpfe in der Wohnung des Jacques Clouseau. Durch die dusselige Darstellung droht der Film manchmal in Dumme abzudriften - aber immer wieder fängt er sich. Er bleibt im Bereich des Humorvollen.
Ein weiteres Phänomen stellen die Sequels dar. Denn sie werden nicht schwächer, wie es so oft mit Fortsetzungen geschieht. Erst einige Fortsetzungen später tritt diese bekannte Erscheinung ein, die bei vielen Filmen schon beim zweiten Teil zu erkennen ist.
Es kamen dann noch Filme wie "Der Sohn des rosaroten Panthers", der dann jedoch wirklich nur mehr dumm war und nichts von der Genialität der ersten Teile geerbt hatte.
Wie muss es wohl gewesen sein, als man zum ersten Mal im Kino diesen Vorspann sah? Nämlich den Zeichentrickvorspann, der wohl einer der Gründe für den Kult darstellt. Durchgehalten hat dieser Kult bis heute - und es kamen noch viele Filme.
Nun mag man sich fragen, wie so ein Vorspann der Grund für den Kult sein kann. Ich glaube, dass man durch diesen Comic die Filme miteinander verbinden kann - mehr als durch die eigentliche Hauptperson. Figuren dieser Art avancieren sehr schnell zu einem Kultobjekt, da sich durch sie viel leichter Merchandising-Artikel gestalten lassen. Und gerade diese Werbung bzw. diese Kultobjekte in Sachen Fanartikel machen den eigentlichen Ruhm des rosaroten Panthers aus.
Dass so ganz nebenbei in diesem Kostüm einige der besten Komödien aller Zeiten stecken bestreitet niemand. Beide Stränge agieren nebeneinander und werden auch so geschätzt.
Als Ableger dieses berüchtigten Vorspanns erschien auch im Laufe der Zeit eine Zeichentrickserie, die eben diese Elemente zu Geschichten ausbaute. Somit wird all dieser Kult noch weiter ausgereizt, wobei jedoch das Musikstück durch ein anderes ersetzt wurde.
Hier will ich den ersten Teil der Reihe behandeln, in der sich der rosarote Panther dann gar nicht als Tier, sondern als Diamant entpuppt. Doch ist es hauptsächlich dieser Film, der den nun entlarvten rosaroten Panther behandelt. Ob es so geplant war oder nicht, sei einmal dahingestellt. Denn in den weiteren Filmen rückt immer mehr und mehr die eigentliche Hauptfigur in den Vordergrund: Inspektor Jacques Clouseau. Dieses Kerlchen - natürlich nur mit Peter Sellers besetzt - wird ein weiteres Kultobjekt. Er stiehlt dem Panther zwar die Schau, dennoch bleibt dieser aber Synonym für die gesamte Filmreihe.
Zum Running Gag avancierten neben dem Konflikt mit dem Chefinspektor auch noch die Kämpfe in der Wohnung des Jacques Clouseau. Durch die dusselige Darstellung droht der Film manchmal in Dumme abzudriften - aber immer wieder fängt er sich. Er bleibt im Bereich des Humorvollen.
Ein weiteres Phänomen stellen die Sequels dar. Denn sie werden nicht schwächer, wie es so oft mit Fortsetzungen geschieht. Erst einige Fortsetzungen später tritt diese bekannte Erscheinung ein, die bei vielen Filmen schon beim zweiten Teil zu erkennen ist.
Es kamen dann noch Filme wie "Der Sohn des rosaroten Panthers", der dann jedoch wirklich nur mehr dumm war und nichts von der Genialität der ersten Teile geerbt hatte.