Snatch - Schweine und Diamanten
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 13:31
[img]http://www.sineport.com/poster/eski/snatch.jpg[/img]
GB/USA 2000
Regie: Guy Ritchie
Darsteller: Jason Statham, Lennie James, Alan Ford, Stephen Graham, Robbie Gee, Brad Pitt, Dennis Farina, Rade Serbedzija, Vinnie Jones, Benicio del Toro
"Guy Ritchie ist der Mann der Stunde. Nicht unbedingt im Kino, sondern weil Madonna ihn geheiratet hat. Nun ist er ziemlich attraktiv, was man von wenigen Regisseuren sagen kann. Und er versteht viel von Pop. Denn Ritchie ist Brite, die haben den Pop nun mal erfunden.
Deshalb ist sein neuer Film nicht einfach eine Gangsterkomödie: "Snatch" ist schrill, makaber und saukomisch, ein raffiniertes wie respektloses Flechtwerk mit Zitaten aus Bankraub- und Boxerfilmen, mit Zeitlupe, Zeitraffer, Split-Screening und rasanten Schnitten, die durch ein Dutzend Milieu-Schauplätze zappen, an denen zwielichtig-lakonische Kerle und unglaubliche Knalltüten auftreten. Nur Robbie Williams fehlt. Dafür spielt Brad Pitt in dem Chaos mit.
Aufhänger dafür ist ein in Antwerpen geraubter Diamant. Franky (Benicio Del Toro) soll ihn zu seinem Boss Avi (Dennis Farina) nach New York bringen. In London will sich der Russe Boris das Stück schnappen. Er überredet einen Pfandleiher und dessen Kumpels, Franky im Wettbüro des Unterweltpaten und Schweinezüchters Brick Top (Alan Ford) zu überfallen. Turkish und Tommy wiederum bereiten für Brick Top einen illegalen Boxkampf vor, als ihr Kämpfer im Wohnwagenlager irischer Zigeuner gegen Sturkopf Mickey "One Punch" O'Neil (Brad Pitt) verlustig geht.
Obwohl Regisseur Ritchie stilistisch nur sein Debüt "Bube Dame König Gras" variiert, besitzt "Snatch" eine Virtuosität, die so locker wirkt wie ein Videoclip. Mit dem Stoff hätten andere drei, vier Filme gefüllt. Aber die Britpop-Band Oasis hatte ja auch alle Hits auf einer Platte. Ritchie wird sie überleben." (www.cinema.de)
Neben "Pulp Fiction" der wohl coolste und witzigste Gangsterfilm aller Zeiten.
Die Figuren, die Darsteller, die Verwicklungen, alles ist perfekt.
Und über Brad Pitt als nuschelnen Zigeuner lache ich mich auch beim zehnten Mal noch tot.
GB/USA 2000
Regie: Guy Ritchie
Darsteller: Jason Statham, Lennie James, Alan Ford, Stephen Graham, Robbie Gee, Brad Pitt, Dennis Farina, Rade Serbedzija, Vinnie Jones, Benicio del Toro
"Guy Ritchie ist der Mann der Stunde. Nicht unbedingt im Kino, sondern weil Madonna ihn geheiratet hat. Nun ist er ziemlich attraktiv, was man von wenigen Regisseuren sagen kann. Und er versteht viel von Pop. Denn Ritchie ist Brite, die haben den Pop nun mal erfunden.
Deshalb ist sein neuer Film nicht einfach eine Gangsterkomödie: "Snatch" ist schrill, makaber und saukomisch, ein raffiniertes wie respektloses Flechtwerk mit Zitaten aus Bankraub- und Boxerfilmen, mit Zeitlupe, Zeitraffer, Split-Screening und rasanten Schnitten, die durch ein Dutzend Milieu-Schauplätze zappen, an denen zwielichtig-lakonische Kerle und unglaubliche Knalltüten auftreten. Nur Robbie Williams fehlt. Dafür spielt Brad Pitt in dem Chaos mit.
Aufhänger dafür ist ein in Antwerpen geraubter Diamant. Franky (Benicio Del Toro) soll ihn zu seinem Boss Avi (Dennis Farina) nach New York bringen. In London will sich der Russe Boris das Stück schnappen. Er überredet einen Pfandleiher und dessen Kumpels, Franky im Wettbüro des Unterweltpaten und Schweinezüchters Brick Top (Alan Ford) zu überfallen. Turkish und Tommy wiederum bereiten für Brick Top einen illegalen Boxkampf vor, als ihr Kämpfer im Wohnwagenlager irischer Zigeuner gegen Sturkopf Mickey "One Punch" O'Neil (Brad Pitt) verlustig geht.
Obwohl Regisseur Ritchie stilistisch nur sein Debüt "Bube Dame König Gras" variiert, besitzt "Snatch" eine Virtuosität, die so locker wirkt wie ein Videoclip. Mit dem Stoff hätten andere drei, vier Filme gefüllt. Aber die Britpop-Band Oasis hatte ja auch alle Hits auf einer Platte. Ritchie wird sie überleben." (www.cinema.de)
Neben "Pulp Fiction" der wohl coolste und witzigste Gangsterfilm aller Zeiten.
Die Figuren, die Darsteller, die Verwicklungen, alles ist perfekt.
Und über Brad Pitt als nuschelnen Zigeuner lache ich mich auch beim zehnten Mal noch tot.