Detlefs Dirty Dancing
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 15:44
Bei wohl keinem anderen Film bin ich so geteilter Meinung wie bei diesem "Kultfilm".
Ganz recht, es ist ein Kultfilm, das muss man sagen.
Und als Kultfilm habe ich einen gewissen Respekt vor dem Film und finde ihn sogar irgendwie gut.
Wenn ich ihn jedoch als ganz normalen Film betrachte, sprich: den Kultfaktor weglasse, finde ich den Film lediglich mittelmäßig und fast schon stumpfsinnig.
Klamüsern wir das ganze doch mal auseinander, warum ist dieser Film denn wohl ein so beliebter Kultfilm?
1. Die Musik: Sie hat Schwung und ist ein regelrechter Ohrwurm. Und es gibt vermutlich nur wenige Leute, die diese Musik nicht kennen, also noch nie gehört haben.
2. Der Tanz: Was besonders Mädchen anspricht. Denn viele jugendliche Mädchen besuchen eine Tanzschule. Ich weiß, das ist ein Klischee. Aber Klischees stimmen öfter als man glaubt.
3. Das Verbotene: Die Trulla in dem Film soll sich nicht mit Patrick Swayze abgeben und diesen Tanz tanzen, macht es aber trotzdem.
Auch das spricht hauptsächlich die Jugend an. Denn sie wollen langsam auf eigenen Füßen stehen und müssen dafür unter Umständen auch mal gegen die Eltern rebellieren.
4. Patrick Swayze: Spricht ebenfalls jugendliche Mädchen an. Ist nämlich für viele ein Frauenschwarm
5. Die Sozialkritik: Im Film wird am Rande gezeigt, dass nicht unbedingt die angesehenden Leute auch die moralisch überlegenden Menschen sind und das Außenseiter nicht unbedingt so schlecht sind wie ihr Ruf.
6. Der "Häßliches Entlein-Schöner Schwarm"-Faktor: Das wohl wichtigste Kriterium für diesen Film.
Jugendliche Mädchen fühlen sich oft unattraktiv und träumen davon eines Tages über Nacht schön und attraktiv zu werden.
Dieser Traum geht der Trulla im Film in Erfüllung.
Sie trifft den geilen Macker, macht eine rapide Veränderung durch und hat ihn am Ende für sich gewonnen
Das ganze ist furchtbar vorhersehbar und zuweilen auch kitschig.
Aber irgendwie wird es genau dadurch zum Kult, oder?!
Ganz recht, es ist ein Kultfilm, das muss man sagen.
Und als Kultfilm habe ich einen gewissen Respekt vor dem Film und finde ihn sogar irgendwie gut.
Wenn ich ihn jedoch als ganz normalen Film betrachte, sprich: den Kultfaktor weglasse, finde ich den Film lediglich mittelmäßig und fast schon stumpfsinnig.
Klamüsern wir das ganze doch mal auseinander, warum ist dieser Film denn wohl ein so beliebter Kultfilm?
1. Die Musik: Sie hat Schwung und ist ein regelrechter Ohrwurm. Und es gibt vermutlich nur wenige Leute, die diese Musik nicht kennen, also noch nie gehört haben.
2. Der Tanz: Was besonders Mädchen anspricht. Denn viele jugendliche Mädchen besuchen eine Tanzschule. Ich weiß, das ist ein Klischee. Aber Klischees stimmen öfter als man glaubt.
3. Das Verbotene: Die Trulla in dem Film soll sich nicht mit Patrick Swayze abgeben und diesen Tanz tanzen, macht es aber trotzdem.
Auch das spricht hauptsächlich die Jugend an. Denn sie wollen langsam auf eigenen Füßen stehen und müssen dafür unter Umständen auch mal gegen die Eltern rebellieren.
4. Patrick Swayze: Spricht ebenfalls jugendliche Mädchen an. Ist nämlich für viele ein Frauenschwarm

5. Die Sozialkritik: Im Film wird am Rande gezeigt, dass nicht unbedingt die angesehenden Leute auch die moralisch überlegenden Menschen sind und das Außenseiter nicht unbedingt so schlecht sind wie ihr Ruf.
6. Der "Häßliches Entlein-Schöner Schwarm"-Faktor: Das wohl wichtigste Kriterium für diesen Film.
Jugendliche Mädchen fühlen sich oft unattraktiv und träumen davon eines Tages über Nacht schön und attraktiv zu werden.
Dieser Traum geht der Trulla im Film in Erfüllung.
Sie trifft den geilen Macker, macht eine rapide Veränderung durch und hat ihn am Ende für sich gewonnen

Das ganze ist furchtbar vorhersehbar und zuweilen auch kitschig.
Aber irgendwie wird es genau dadurch zum Kult, oder?!