Seite 1 von 1
Zwei glorreiche Halunken
Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 16:06
von Murillo
[img]http://mitglied.lycos.de/wladih/dollar3.jpg[/img]
I 1966, R: Sergio Leone
D: Clint Eastwood, Eli Wallach, Lee Van Cleef
"...sind eigentlich zu dritt. Clint Eastwood, Eli Wallach und Lee Van Cleef jagen nach einem Geldschatz. Italowestern von Sergio Leone
Heißer Wind fegt über den Wüstensand. Wo Menschen sind, tobt Bürgerkrieg. Unweit der Schüsse suchen drei Männer die Soldkasse eines Regiments der Konföderierten: Der wortkarge Kopfgeldjäger Joe (Clint Eastwood), sein gerissener Kumpel Tuco (Eli Wallach in einer seiner besten Rollen!) und der hartgesottene Zyniker Sentenza (Lee Van Cleef). Doch wo die Gier regiert, zählen alte Seilschaften nicht mehr. Die Halunken belauern sich, tricksen einander aus und schrekken auch vor Mord nicht zurück. Nur die Tatsache, daß keiner der drei die genaue Lage des Geldschatzes kennt, zwingt sie in ständig wechselnde Koalitionen... Auch im letzten Teil seiner beinharten "Dollar"-Trilogie zelebriert Sergio Leone sein ironisches Spiel mit den Mythen des Genres. Hier gibt es keine tapferen Helden mehr, keine Ideale, nur verschwitzte Sadisten mit dreckigen Bärten, die sich wilde Gefechte liefern. Das Finale mit seinen extremen Großaufnahmen und Ennio Morricones peitschender Musik zählt zu den besten in der Geschichte des Italowestern. " (www.cinema.de)
Der dritte und beste Teil (wo gibt es so etwas schon?) der Dollar-Trilogie und meiner Meinung nach nicht nur der zweitbeste Italowestern sondern auch der zweitbeste Film von Leone.
Ideale Besetzung und ein extrem fesselnder Soundtrack von Ennio Morricone.
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 09:20
von Detlef P.
Stimmt nicht ganz, es ist der beste Italo-Western ("Spiel mir ..." ist eigentlich eine Symbiose aus Italo- und US-Western), aber nicht der zweit-sondern der drittbeste Western.
Der zweitbeste ist immer noch "12 Uhr mittags" mit Gary Cooper.
Aber die Sprüche in "Zwei glorreiche Halunklen" sind cooler ("Du siehst nicht aus wie jemand der 2000 Dollar kassiert").
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 10:30
von Voland
Wow, Ihr habt da ja genaue Abstufungen. Aber was ist mit "Der schwarze Falke" oder "The Wild Bunch"? Die Ami-Western sollte man nicht unterschätzen.
Western gibt es wie Sand am Meer - ergo gibt es auch viele grandiose Interpretationen des Themas. Wie sieht es zum Beispiel mit "Little Big Man" aus? Ich würde mich nicht trauen, von zwei- oder drittbesten zu reden. ;-)
Bloß meinen Lieblingswestern kann ich anführen: "Spiel mir das Lied vom Tod".
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 12:05
von Murillo
Für die Amiwestern habe ich mich nie so richtig interessiert, Jedesmal als ich früher soetwas im TV gesehen habe, habe ich mich zu Tode gelangweilt.
"The Wild Bunch" habe ich jetzt allerdings auf VHS geliehen und werde ihn mir die nächsten Tage auch mal ansehen.
"12 Uhr mittags" muss ich natürlich auch so langsam mal nachholen.
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 12:21
von Detlef P.
"Der schwarze Falke" ist ein rassistischer Scheißfilm!!!
"Little Big Man" und "The Wild Bunch" sind schon ziemlich gut.
Aber besser gefallen haben mir zum Beispiel "Der Mann, der Liberty Valance erschoß" und "Rio Bravo".
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 12:48
von Voland
"Rio Bravo" fand ich lahm.
Rassistisch veranlagt ist "Der schwarze Falke". Aber absolut kein Scheißfilm!
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 12:50
von Detlef P.
Gerade weil er rassistisch veranlagt ist finde ich ihn scheiße.
"Rio Bravo" ist einfach die humorvolle Macho-Version von "12 Uhr mittags".
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 12:55
von Voland
Humorvoll? Wo?
"Der schwarze Falke" ist nicht so rassistisch wie Du ihn anprangerst. Er spiegelt die Zeit wieder, wie sie war. Und die Amis waren, sind und werden immer rassistisch sein. Egal ob gegen Indianer, Neger oder Außerirdische.
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 12:58
von Detlef P.
Das John Wayne mit einem Säufer, einem jungen Hüpfer und einem alten Knacker auskommen muss fand ich witzig.
Wenn der Rassismus der Amerikaner angeprangert würde, hätte ich nichts dagegen.
Allerdings wird es in diesem Film so dargestellt als hätten die Amis recht.
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 13:02
von Murillo
macht doch bitte einen Thread über "Der schwarze Falke" auf. Hier geht es ja jetzt nicht mehr um "Zwei glorreiche Halunken".
Also bitte zurück zum Thema!

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 12:41
von Voland
"Zwei glorreiche Halunken" hat übrigens einen genialen Vorspann (inklusive Musik). Habe den kürzlich wieder gesehen.
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 23:12
von dr. gnir sinep
den habe ich doch kürzlich auch wieder gesehen... rtl 2 zeigt den echt 2 mal im jahr... bombenfilm, nach wie vor... und das obwohl ich ihn inzwischen wirklich oft gesehen habe... zudem wieder ein (wie immer) super soundtrack von meinem liebling morricone... seine musik und leones bilder ergänzen sich immer PERFEKT!!!
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 15:58
von Detlef P.
Auf RTL2 kam der glaube ich immer geschnitten.
Letztens kam der auf ZDF das erste Mal uncut!
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 16:36
von Murillo
Bist du dir sicher, dass es das erste mal war?
Ich habe mal eine uralte VHS ausgekramt, auf der ein mittlerweile total vergilbter Ausschnitt aus der TV Today aufgeklebt ist. Da steht: 167/210 Min. Ich habe zwar keine Ahnung, wie ich aus beiden Zahlen schlau werden soll (sind die 43 Minuten Differenz nur Werbung oder was?), aber ist das nicht so ziemlich die volle Länge des Films.
Die Angaben bei IMDB finde ich sehr verwirrend.
IMDB hat geschrieben:161 min / France:186 min (dubbed version) / Spain:182 min / UK:180 min (re-release)
Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 14:23
von dr. gnir sinep
jau... der lief vorn paar wochen mal wieder... war aber echt spät nachts... ich musste mich echt wachhalten, mir den nochmal reinzutun... war das die uncut-version??? also, mir ist da echt nich viel unterschied aufgefallen...
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 10:41
von Detlef P.
Sind auch nur wenige Szenen die dazu gekommen sind.
P.S.: Die Angaben bei "imdb" sind fast immer verwirrend.
P.P.S.: Ja, die Differenz steht für Werbung!
Edit: Laut "ofdb" lief der Film lediglich einmal auf RTL2 uncut, und zwar 2001.
Dann noch zweimal auf Pro Sieben und letztens auf ZDF.
Und die DVD Gold Edition (die du ja hast, Murillo) ist die einzige Uncut-Version zum Verkauf.
Alle anderen Video- und DVD-Fassungen sind ebenfalls geschnitten.
Zumindest laut "ofdb", aber das will auch nicht unbedingt was heißen.