Solange du da bist

Just like heaven

In diesem Forum wird über Filme jeder Art diskutiert. Bitte prüfe vor Erstellung eines neuen Film-Threads, ob der Film bereits in der Liste der Filme A-Z vorhanden ist.

Moderatoren: Damien3, Detlef P., Murillo

Antworten
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Solange du da bist

Just like heaven

Beitrag von Detlef P. »

[img]http://www.starlite-drivein.com/images/just_like_heaven_onesheet.jpg[/img]

USA 2005
Regie: Mark S. Waters
Darsteller: Reese Witherspoon, Mark Ruffalo

"Reese Witherspoon will es ganz genau wissen. Nachts, wenn Gatte Ryan Phillippe mit den Kindern Ava und Deacon in Morpheus' Armen schlummert, sitzt sie oft vor ihrem Computer. "Ich treibe mich stundenlang in Chatforen herum, um zu erfahren, was die Leute wirklich von mir halten", gesteht sie. Doch abgesehen von ein paar grollenden Paparazzi, denen sie die Grenzen zu ihrer Privatsphäre aufzeigte, muss sich der "Natürlich blond!"-Star um seine Beliebtheit keine Sorgen machen. Mit der Romanze "Solange du da bist" eroberte die 29-Jährige spielend die US-Kinocharts und damit auch die Herzen ihrer Fans. Und mit ihrer Rolle in dem Johnny-Cash-Biopic "Walk the Line" (Start: 2. Februar) konnte sie sogar die gestrengen Kritiker überzeugen. Nein, einen Grund für schlaflose Nächte sollte es bei Reese Witherspoon wirklich nicht geben. Doch kommen wir zum Film. Darin zieht Architekt David Abbott, gespielt von dem aus "30 über Nacht" bekannten Mark Ruffalo, in San Francisco in ein neues Apartment ein. Nach dem Tod seiner Frau versucht er einen Neuanfang. Doch kaum hat er die Wohnung mit Pizzakartons und Bierdosen in ein Chaos verwandelt und so seiner Gemütslage angeglichen, wird er von einer zeternden jungen Dame aus dem Selbstmitleid gerissen. Die Unbekannte behauptet, die rechtmäßige Besitzerin der Räumlichkeiten zu sein, findet klebrige Dosenränder auf ihrem Mahagoni-Tisch gar nicht komisch und will den vermeintlichen Penner an die Luft setzen. Dabei geht sie durch Wände und löst sich schließlich in Luft auf. Der Heimgesuchte schreibt den Besuch der Geisterfrau zunächst seinem Schwips zu. Als sich die Erscheinungen jedoch häufen und sich das resolute Fräulein auch mit allerlei Hokuspokus aus dem Esoterik-Laden nicht vertreiben lässt, wird David stutzig. Er forscht nach und kommt dem traurigen Geheimnis seines
Hausgeistes auf die Spur: Er heißt Dr. Elizabeth Masterson und schwebt nach einem Autounfall auf der Intensivstation

ihres eigenen Krankenhauses zwischen Leben und Tod. Als ein ehrgeiziger Arztkollege darauf drängt, das Beatmungsgerät abzuschalten, beginnt für David und seine unsichtbare Herzensdame ein Wettlauf mit der Zeit. Denn längst spukt Elizabeth nicht nur in seinen vier Wänden, sondern auch in seinem Herzen herum. Während der Dreharbeiten sprang David-Darsteller Ruffalo vor den Augen der entsetzten Crew mit den Worten "Ich kann das nicht mehr ertragen!" aus dem Fenster des Apartments, in dem die Komödie entstand. Eine echte Überreaktion. Denn "Freaky Friday"-Regisseur Mark Waters inszenierte eine hübsch altmodische, wenn auch behäbige Liebesgeschichte, derer sich niemand zu schämen braucht. Und deren putzige Nebendarsteller, darunter Jon Heder als Esoterik-Buchhändler, für die richtige Prise Humor sorgen. Der perfekte Film also für einen gepflegten Mädelabend - und passgenau auf Reese Witherspoon zugeschnitten, die sich hiermit im romantischen Komödienfach als Nachfolgerin von Meg Ryan empfiehlt. Für Witherspoons Co-Star Mark Ruffalo, der ab 22. Dezember an der Seite von Jennifer Aniston in der Romanze "Wo die Liebe hinfällt" zu sehen ist, endete der Fenstersprung übrigens ohne Blessuren auf einer Matratze. Der 38-Jährige hatte sich bloß einen makabren Scherz erlaubt." (www.cinema.de)

An und für sich ein ganz passabler Film, der einige wirklich sehr komische Monente hat, andererseits allerdings manchmal auch ein wenig kitschig rüberkommt.
Wenn man wie ich ein großer Verehrer der Witherspoon ist lohnt sich der Kinobesuch aber allemal.
Oder man macht es wie Murillo, der mich gestern nur begleitet hat, weil er noch eine Kinofreikarte hatte :lach:


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Murillo
die graue Eminenz
die graue Eminenz
Beiträge: 3584
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 15:31
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Just like heaven

Beitrag von Murillo »

Der ganze Kitsch ging mir bei dem Film schon ziemlich auf den Sack (vor allem die Sache mit dem Traumgarten).
Der Film beginnt mit der musikalischen Vergewaltigung von The Cure und Iggy Pop. Auch das kann ich nicht gutheißen.
Ansonsten ein netter Unterhaltungsfilm für zwischendurch.


"Wenn etwas klappt, ist es meistens nur Glück. Deshalb sollte man nie zuviel Ahnung von einer Sache haben" (alte japanische Programmiererweisheit)

Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Antworten