
D, 2010
Regie: Ralf Huettner
Darsteller: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Katharina Müller-Elmau, Heino Ferch, Johannes Allmayer
"Sein Gesicht fängt plötzlich an zu zucken, er schneidet Grimassen, stößt seltsame Laute und obszöne Flüche aus. Vincent leidet unter dem Tourette-Syndrom, er hat "einen Clown im Kopf, der ihm ständig zwischen die Synapsen scheißt". Als seine Mutter stirbt, bringt ihn sein Vater (Heino Ferch) ins Heim. Doch Vincent will mehr. Zusammen mit der magersüchtigen Marie (Karoline Herfurth) und dem Zwangsneurotiker Alexander (Johannes Allmayer) macht er sich auf den Weg nach Italien, um die Asche seiner Mutter ins Meer zu streuen.
Drehbuchautor und Hauptdarsteller Florian David Fitz wollte "einen Ton zwischen Poesie und böser Realität, zwischen derbem Humor und Zartheit" finden. Das ist ihm auf fabelhafte Weise gelungen. Der von Ralf Huettner ("Die Musterknaben") inszenierte Film nimmt die Ticks und Macken seiner Figuren ernst und erzählt doch mit bemerkenswerter Leichtigkeit. Was auch an den sensiblen Darstellern liegt, die sich ihren schwierigen Rollen mit spielerischer Souveränität nähern. "Vincent will Meer" berührt durch emotionale Tiefe und lakonischen Humor. Und ist ein gelungenes Plädoyer dafür, Verantwortung zu übernehmen und die Schuld für die eigene Misere nicht länger bei anderen zu suchen." (www.cinema.de)
Ein toller Film, der sich zurecht durch Mundpropaganda vom Geheimtipp zu einem kleinen Publikumserfolg mausern konnte.
Der Film bietet - abgesehen von hervorragenden Darstellern - eine stimmige Mischung aus heiteren und melancholischen Momenten und erzählt konsequent bis zum Ende eine Geschichte darüber was es heißt Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und quasi erwachsen zu werden. Zudem erhält man einen recht interessanten Einblick in die teilweise schwierige Welt eines Menschen mit Tourette-Syndrom. Das alles zeigt der Film jedoch nicht ein einziges Mal mit erhobenem Zeigefinger sondern mit einer erfrischenden Natürlichkeit und mit viel Gefühl für die Figuren.