
D 1924, R: Friedrich Wilhelm Murnau
D: Emil Jannings, Maly Delschaft, Max Hiller, Emilie Kurz
In seiner prachtvollen Uniform wirkt er wie ein General: Der alte Portier (Emil Jannings) strahlt vor Stolz, wenn er vorm Hotel Atlantic die Reichen und Berühmten begrüßt. Als er aber wegen Altersschwäche zum Toilettenwärter degradiert wird, verliert er mit der Uniform auch seine Selbstachtung... Das angepappte, unglaubwürdige Happyend kam auf Jannings Wunsch zustande. Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau ("Nosferatu") hat sich dafür später entschuldigt. Dennoch gelang ihm mit "Der letzte Mann" einer der berühmtesten Stummfilme und der Sprung nach Hollywood. Seine "entfesselte" Kamera, die wie ein Gottesauge durch die Szenen jagt, übersetzt die Gefühle direkt in Bilder, so dass fast keine Texttafeln für die Dialoge mehr nötig waren. "Ein rastloses Meisterwerk, ein wirkliches Lichtspiel", urteilte damals die Kritik. (www.cinema.de)
--------------------
Nach "Nosferatu" der 2. Film dieses genialen BIELEFELDER (
