Damien im "Hotel Rwanda"
Moderator: Damien3
Damien im "Hotel Rwanda"
Hotel Rwanda
Mein Gott geht es uns gut....
Ich sehe meine Tochter vor mir spielen , sie nimmt immer wieder den großen Ball und wirft ihn zu mir rüber.
Sie lacht , so wie es nur ein Kind kann. Dieses Lachen das Erwachsenenherzen höher schlagen lässt. So unbekümmert, so erfrischend unverblümt.
Ich gebe ihr zwischen durch etwas zu trinken, natürlich den Eistee den sie am liebsten mag...
Dann hat sie sich bekleckert, meine Frau zieht ihr umgehend das nächste noch schönere Kleidchen an.
Dann gehen wir an unseren Essenstisch und ich stelle fest das wir eigentlich die ganze Familie mit dem was auf dem Tisch ist ernähren könnten.
Wir machen Raclette und haben zwei verschiedene Sorten Fleisch zum grillen und ich glaube 8 kleine Töpfchen mit Sachen die man mit den kleinen Pfannen mit Käse überbackt.
Dazu gibts Brot mit Tzaziki und einen Salat.
Hey und wir haben es tatsächlich nötig uns zu beklagen????
Ich habe kurz zuvor Hotel Rwanda gesehen und bin völlig fassungslos und sprachlos.
Die ganze geschichte ist erst 10 Jahre her und ich kann auch jetzt 2 Tage später nicht verstehen wie diese Sache so an mir vorrüber gehen konnte...
Im Oktober 94 ( ich habe extra nachgeschaut) hat mein Vater mehrere Geschäfte eröffnet und ich war zwar sehr involviert, aber ich habe doch das Weltgeschehen mitbekommen...ich war anfang zwanzig und doch politisch interessiert....
Hat man es seinerzeit tatsächlich weltweit so unter den Teppich gekehrt das es keinen interessierte das damals über 1 Million Menschen auf offener Straße hingerichtet worden sind????
Es geht in diesem Film um den Krieg der Tutsi gegen die Hutu.
Eine Kategorisierung von Menschen die es eigentlich gar nicht gibt, doch die belgischen "Eroberer" hatten den Nasenumfang und andere Merkmale des Gesundheitszustandes gemessen und diese 2 KLassengesellschaft sozusagen "erfunden". Tutsi und Hutu sind völlig gleiche schwarze Leute von denen aber von den belgischen "Herren" die Hutu als "bevorzugte" Menschengruppe behandelt wurde.
Die KLassifizierung war nach Jahren so tief verwurzelt das es immer wieder zu Unruhen zwischen den Schichten gab, bis zu jenem Jahr 1994 die Hutus ans Werk gingen und alle Tutsi ausrotten wollten....
Genau dazwischen steht der Hotelchef Paul als Hutu mit seiner Tutsi-Frau.(an sich schon ein Verbrechen).
Er ist ein cleverer gewifter Geschäftsmann, des es versteht zu hochrangigen Generälen aller Schichten ein gutes Verhältnis zu haben.
Er windet sich wie ein Aal zwischen den Zwängen der 2 KLassengesellschaft hindurch und lebt eigentlich sehr gut.
Eines Nachts kommt sein Bruder zu ihm ins Haus und sagt er hätte vor zu fliehen, weil ihm ein bekannter davon erzählt hatte das er als Tutsi morgen nicht mehr leben würde...das Lösungswort für die "endgültige Beseitigung" der Tutsi würde heißen"die großen Bäume fällen" Spätestens dann müßte er aus der Stadt verschwunden sein...
Paul rät ihm ab.
Dann bricht eigentlich die Hölle los...
Der Präsident des Landes wird von Tutsi getötet und diese Nachricht wird im Radio mit der Losung das "die großen Bäume nun endgültig gefällt werden sollen" verkündet.
Sofort sieht Paul fassungslos mit seiner Familie zu wie sein Nachbar ohne Grund übel verprügelt wird und mitgenommen wird.
Am nächsten Morgen stehen Soldaten am Bett von Paul und er muß diese in sein Hotel begleiten die es als Hauptquartier einrichten wollen.
Ganz nebenbei muß er noch in einer herzerreissenden Sequenz seine "TutsiKakerlaken" Familie von dem Oberst "erkaufen" Eine Szene die so beklommen die Auswegslosigkeit darstellt ist einmalig!!!
Von einem auf den anderen Tag ist das komplette Weltbild verrückt.
sein kleiner Sohn muß mit ansehen wie sein bester Freund und Nachbar abgeschlachtet wird, und übersäht mit Blutspritzern seines Freundes findet Paul ihn in einer Hecke kauernd....
Er hat dann während des ganzen Filmes noch mit dieser alptraumhaften Erfahrung zu kämpfen und ich hätte jedesmaL heulen können wenn sein Vater ihn vom Schock gelähmt, zitternd unter dem Bett hervorholen muß wenn die feindlichen Soldaten wieder das Hotel durchsucht hatten...Paul schafft es zwar immer wieder das schlimmste zu verhindern und rettet im Endeffekt 1200 Menschen das Leben, doch es ist wirklich schwer sich diese Grausamkeiten anzusehen.
Stellt euch vor das er mit einem Angestellten zusammen in aller Herrgottsfrühe Lebensmittel kaufen fährt und in einen dichten Nebel kommt. Plötzlich wackelt das Auto, die Waren werden hinund her geschleudert, er geht sofort auf die Bremse und fragt seinen Mitfahrer ob er wohl wegen des Nebels von der Straße abgekommen sei?
Weit gefehlt er steigt aus und stolpert über übelst zugerichtete Leichen die zu hunderten die GANZE Straße säumen.
Ein Anblick den ich nie wieder vergessen werde.
das ist schlimmer als jeder Horrorfilm oder halt "künstlich" erstelltes Angstgefühl. Das ist Realität und so schonungslos dargestellt stellt das alles in den Schatten.
Wie alle mittletweile wissen bin ich sehr empfänglich für Familientragödien geworden, doch hier spielt sich eine neue Dimension ab.
Stellt euch vor ihr müßt eurer Frau sagen das es eigentlich kaum noch Hoffnung gibt und das ihr möchtet das sie und die Kinder nicht durch Macheten sterben , sondern wenn die Soldaten kommen sollte sie bitte auf das Hoteldach gehen und sich runterstürzen...
Dann kommt eine unglückliche Kette von Umständen die verhindern das ihr nicht pünktlich ins Hotel zurückkommen könnt und inzwischen die Soldaten dort waren und ihr könnt eure Familie nicht finden..........
Dieser Film macht sprachlos und ich verneige mich zutiefst vor JEDER schauspielerischen Leistung dieses Teams. Ein Don Cheadle und ein Nick Nolte spielen mit solch einer Inbrunst das man den Willen verspürt der welt zu zeigen das auch heute noch unmenschliches in der Welt passiert ohne das die Medien darauf groß reagieren.
Ein aufrüttelndes Meisterwerk.
Puh ich bin fertig...
Damien
Mein Gott geht es uns gut....
Ich sehe meine Tochter vor mir spielen , sie nimmt immer wieder den großen Ball und wirft ihn zu mir rüber.
Sie lacht , so wie es nur ein Kind kann. Dieses Lachen das Erwachsenenherzen höher schlagen lässt. So unbekümmert, so erfrischend unverblümt.
Ich gebe ihr zwischen durch etwas zu trinken, natürlich den Eistee den sie am liebsten mag...
Dann hat sie sich bekleckert, meine Frau zieht ihr umgehend das nächste noch schönere Kleidchen an.
Dann gehen wir an unseren Essenstisch und ich stelle fest das wir eigentlich die ganze Familie mit dem was auf dem Tisch ist ernähren könnten.
Wir machen Raclette und haben zwei verschiedene Sorten Fleisch zum grillen und ich glaube 8 kleine Töpfchen mit Sachen die man mit den kleinen Pfannen mit Käse überbackt.
Dazu gibts Brot mit Tzaziki und einen Salat.
Hey und wir haben es tatsächlich nötig uns zu beklagen????
Ich habe kurz zuvor Hotel Rwanda gesehen und bin völlig fassungslos und sprachlos.
Die ganze geschichte ist erst 10 Jahre her und ich kann auch jetzt 2 Tage später nicht verstehen wie diese Sache so an mir vorrüber gehen konnte...
Im Oktober 94 ( ich habe extra nachgeschaut) hat mein Vater mehrere Geschäfte eröffnet und ich war zwar sehr involviert, aber ich habe doch das Weltgeschehen mitbekommen...ich war anfang zwanzig und doch politisch interessiert....
Hat man es seinerzeit tatsächlich weltweit so unter den Teppich gekehrt das es keinen interessierte das damals über 1 Million Menschen auf offener Straße hingerichtet worden sind????
Es geht in diesem Film um den Krieg der Tutsi gegen die Hutu.
Eine Kategorisierung von Menschen die es eigentlich gar nicht gibt, doch die belgischen "Eroberer" hatten den Nasenumfang und andere Merkmale des Gesundheitszustandes gemessen und diese 2 KLassengesellschaft sozusagen "erfunden". Tutsi und Hutu sind völlig gleiche schwarze Leute von denen aber von den belgischen "Herren" die Hutu als "bevorzugte" Menschengruppe behandelt wurde.
Die KLassifizierung war nach Jahren so tief verwurzelt das es immer wieder zu Unruhen zwischen den Schichten gab, bis zu jenem Jahr 1994 die Hutus ans Werk gingen und alle Tutsi ausrotten wollten....
Genau dazwischen steht der Hotelchef Paul als Hutu mit seiner Tutsi-Frau.(an sich schon ein Verbrechen).
Er ist ein cleverer gewifter Geschäftsmann, des es versteht zu hochrangigen Generälen aller Schichten ein gutes Verhältnis zu haben.
Er windet sich wie ein Aal zwischen den Zwängen der 2 KLassengesellschaft hindurch und lebt eigentlich sehr gut.
Eines Nachts kommt sein Bruder zu ihm ins Haus und sagt er hätte vor zu fliehen, weil ihm ein bekannter davon erzählt hatte das er als Tutsi morgen nicht mehr leben würde...das Lösungswort für die "endgültige Beseitigung" der Tutsi würde heißen"die großen Bäume fällen" Spätestens dann müßte er aus der Stadt verschwunden sein...
Paul rät ihm ab.
Dann bricht eigentlich die Hölle los...
Der Präsident des Landes wird von Tutsi getötet und diese Nachricht wird im Radio mit der Losung das "die großen Bäume nun endgültig gefällt werden sollen" verkündet.
Sofort sieht Paul fassungslos mit seiner Familie zu wie sein Nachbar ohne Grund übel verprügelt wird und mitgenommen wird.
Am nächsten Morgen stehen Soldaten am Bett von Paul und er muß diese in sein Hotel begleiten die es als Hauptquartier einrichten wollen.
Ganz nebenbei muß er noch in einer herzerreissenden Sequenz seine "TutsiKakerlaken" Familie von dem Oberst "erkaufen" Eine Szene die so beklommen die Auswegslosigkeit darstellt ist einmalig!!!
Von einem auf den anderen Tag ist das komplette Weltbild verrückt.
sein kleiner Sohn muß mit ansehen wie sein bester Freund und Nachbar abgeschlachtet wird, und übersäht mit Blutspritzern seines Freundes findet Paul ihn in einer Hecke kauernd....
Er hat dann während des ganzen Filmes noch mit dieser alptraumhaften Erfahrung zu kämpfen und ich hätte jedesmaL heulen können wenn sein Vater ihn vom Schock gelähmt, zitternd unter dem Bett hervorholen muß wenn die feindlichen Soldaten wieder das Hotel durchsucht hatten...Paul schafft es zwar immer wieder das schlimmste zu verhindern und rettet im Endeffekt 1200 Menschen das Leben, doch es ist wirklich schwer sich diese Grausamkeiten anzusehen.
Stellt euch vor das er mit einem Angestellten zusammen in aller Herrgottsfrühe Lebensmittel kaufen fährt und in einen dichten Nebel kommt. Plötzlich wackelt das Auto, die Waren werden hinund her geschleudert, er geht sofort auf die Bremse und fragt seinen Mitfahrer ob er wohl wegen des Nebels von der Straße abgekommen sei?
Weit gefehlt er steigt aus und stolpert über übelst zugerichtete Leichen die zu hunderten die GANZE Straße säumen.
Ein Anblick den ich nie wieder vergessen werde.
das ist schlimmer als jeder Horrorfilm oder halt "künstlich" erstelltes Angstgefühl. Das ist Realität und so schonungslos dargestellt stellt das alles in den Schatten.
Wie alle mittletweile wissen bin ich sehr empfänglich für Familientragödien geworden, doch hier spielt sich eine neue Dimension ab.
Stellt euch vor ihr müßt eurer Frau sagen das es eigentlich kaum noch Hoffnung gibt und das ihr möchtet das sie und die Kinder nicht durch Macheten sterben , sondern wenn die Soldaten kommen sollte sie bitte auf das Hoteldach gehen und sich runterstürzen...
Dann kommt eine unglückliche Kette von Umständen die verhindern das ihr nicht pünktlich ins Hotel zurückkommen könnt und inzwischen die Soldaten dort waren und ihr könnt eure Familie nicht finden..........
Dieser Film macht sprachlos und ich verneige mich zutiefst vor JEDER schauspielerischen Leistung dieses Teams. Ein Don Cheadle und ein Nick Nolte spielen mit solch einer Inbrunst das man den Willen verspürt der welt zu zeigen das auch heute noch unmenschliches in der Welt passiert ohne das die Medien darauf groß reagieren.
Ein aufrüttelndes Meisterwerk.
Puh ich bin fertig...
Damien
"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
- Murillo
- die graue Eminenz
- Beiträge: 3556
- Registriert: Sa 9. Okt 2004, 15:31
- Wohnort: Budapest
- Kontaktdaten:
Deine Kritik trifft den Nagel auf den Kopf. Man muss noch nicht einmal Familienvater sein, um die Intensität dieses Filmes dermaßen wahrzunehmen. Ein absolutes Meisterwerk, das uns zeigt, was damals wirklich passiert ist und von den Medien sozuagen ignoriert wurde.
Ich habe damals als 9jähriger nur mitbekommen, dass es wohl irgendein Gemetzel in Ruanda gegeben habe und UN-Truppen da aufräumen sollten. Im Fernsehen hat man aber auch immer nur Bilder von UN-Streitkräften gesehen, die durch die Gegend gurken und irgendwelche Gebäude bewachen. Aber so sieht die Berichterstattung in solchen Fällen ja grundsätzlich aus.
Ich habe damals als 9jähriger nur mitbekommen, dass es wohl irgendein Gemetzel in Ruanda gegeben habe und UN-Truppen da aufräumen sollten. Im Fernsehen hat man aber auch immer nur Bilder von UN-Streitkräften gesehen, die durch die Gegend gurken und irgendwelche Gebäude bewachen. Aber so sieht die Berichterstattung in solchen Fällen ja grundsätzlich aus.
"Wenn etwas klappt, ist es meistens nur Glück. Deshalb sollte man nie zuviel Ahnung von einer Sache haben" (alte japanische Programmiererweisheit)
Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Also ich habe Deine Kritik nicht ganz gelesen, da ich keine Inhaltsangaben mag - versauen mir nur den Film. Aber ich habe jetzt in etwa mitbekommen, worum es in dem Film geht.
1994 war ich noch zu jung, um sowas mitzubekommen. Vielleicht habe ich es registriert, aber da war man mit anderen Dingen beschäftigt.
Leider ist das kein Einzelfall und auch sonst wird unsere Gesellschaft von Gewalt beherrscht. Ich habe gestern auch einen Film über ein ähnliches Thema gesehen (Vor dem Regen, siehe Kritik). Es ist immer noch so, dass derartige Dinge geschehen. Menschen vernichten sich und es ist mir vollkommen unverständlich, wie man dabei ruhig bleiben kann. Wie kann man soviel Hass entwickeln, anderer Menschen Leben auszuhauchen. Das ist krank!
1994 war ich noch zu jung, um sowas mitzubekommen. Vielleicht habe ich es registriert, aber da war man mit anderen Dingen beschäftigt.
Leider ist das kein Einzelfall und auch sonst wird unsere Gesellschaft von Gewalt beherrscht. Ich habe gestern auch einen Film über ein ähnliches Thema gesehen (Vor dem Regen, siehe Kritik). Es ist immer noch so, dass derartige Dinge geschehen. Menschen vernichten sich und es ist mir vollkommen unverständlich, wie man dabei ruhig bleiben kann. Wie kann man soviel Hass entwickeln, anderer Menschen Leben auszuhauchen. Das ist krank!
Ja, ein schonungslos ehrlicher Film!
"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
