Detlefs The Hours
Moderator: Damien3
Detlefs The Hours
Als ich gestern nach zwei Jahre langem Warten auf diesen Film die Videohülle in den Händen hielt wäre ich fast auf die Knie gefallen.
Eine wahre Traumbesetzung, neben Meryl Streep, Julianne Moore und Nicole Kidman auch bis in die Nebenrollen gut besetzt, und die Filmmusik von Philip Glass.
Ich dachte "Hoffentlich ist der Film so gut wie die Crew" und ich wurde nicht enttäuscht.
Es geht im groben um drei depressive Frauen in drei unterschiedlichen Zeitperioden, die auf gewisse Art und Weise miteinander verbunden sind.
Der Film hat soviele wundervolle einzelne Szenen, die das filmische Ganze ergeben.
Es hat mich lange kein Film mehr derartig berührt wie "The Hours".
Und die Filmmusik von Philip Glass ist minimalistisch, aber gerade dadurch unglaublich eindringlich.
Ich war richtig traurig, dass der Film so schnell vorbei war.
Das Ganze hätte noch ewig so weitergehen können.
Schauspielerisch und erzählerisch eine wahre Wucht, kann ich diesem Film jedem empfehlen, der gute, anspruchsvolle Dramen mag (also fast jedem hier).
Eine wahre Traumbesetzung, neben Meryl Streep, Julianne Moore und Nicole Kidman auch bis in die Nebenrollen gut besetzt, und die Filmmusik von Philip Glass.
Ich dachte "Hoffentlich ist der Film so gut wie die Crew" und ich wurde nicht enttäuscht.
Es geht im groben um drei depressive Frauen in drei unterschiedlichen Zeitperioden, die auf gewisse Art und Weise miteinander verbunden sind.
Der Film hat soviele wundervolle einzelne Szenen, die das filmische Ganze ergeben.
Es hat mich lange kein Film mehr derartig berührt wie "The Hours".
Und die Filmmusik von Philip Glass ist minimalistisch, aber gerade dadurch unglaublich eindringlich.
Ich war richtig traurig, dass der Film so schnell vorbei war.
Das Ganze hätte noch ewig so weitergehen können.
Schauspielerisch und erzählerisch eine wahre Wucht, kann ich diesem Film jedem empfehlen, der gute, anspruchsvolle Dramen mag (also fast jedem hier).
"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

Habe den Kram im Kino gesehen. Und ich war ziemlich enttäuscht. Gerade die Besetzung ist grandios, die Idee ist auch klasse. Aber irgendwie konnte der Film nicht Fuß fassen und seine Gefühle durch die Leinwand schießen. Irgendwie wirkte die Leinwand wie ein Filter.
Er war nicht schlecht oder mies. Aber so wie der hochgejubelt wurde frage ich mich, ob ich nicht einen anderen Film sah. Mir gefiel er überhaupt nicht. Da gibt es bessere Verfilmungen von dem Stoff.
Er war nicht schlecht oder mies. Aber so wie der hochgejubelt wurde frage ich mich, ob ich nicht einen anderen Film sah. Mir gefiel er überhaupt nicht. Da gibt es bessere Verfilmungen von dem Stoff.
Ich kenne nur die, welche gibt es denn noch?
"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

-
- Kinostammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:00
- Wohnort: Kaltenkirchen
Ich mochte "The Hours" sehr. Drei wunderbar miteinander verschlungene Episödchen, jede geprägt von einer wunderbaren Schauspielerin. Anspruchsvoll, schön, wenn auch teilweise etwas leer was die Atmosphäre betrifft ..
"Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen." Ingmar Bergman
"Gesichter sind die Lesebücher des Lebens." Federico Fellini
"Gesichter sind die Lesebücher des Lebens." Federico Fellini
Ich bezog mich jetzt nicht auf die genaue Geschichte von "The Hours". Aber es gibt ja genug Literaturverfilmungen zu diesem Thema. Zum Beispiel "Mrs. Dalloway" mit Vanessa Redgrave. Selbst der Film wurde schon etliche Male verfilmt.
Und wenn es um Autorinnenportraits geht dann gibts da zum Beispiel noch "Die Schwestern Bronte".
Und wenn es um Autorinnenportraits geht dann gibts da zum Beispiel noch "Die Schwestern Bronte".
Ich muss sagen, dass ich den Film richtig klasse fand...die schauspielerische Leistung war einfach grandios, der Soundtrack einfach der Hammer...aber auch handwerklich gesehen war der Film 1a.
Dieser Film zählt eindeutig zu meinen 50 Lieblingsfilmen...
Keine aufgesetzte Dramatik, sondern eher subtile ruhige Bilder, die die tiefen Gefühle umso intensiver vermitteln.
Ich kann einfach nicht mehr dazu sagen, als dass es ein grandioser Film ist.

Dieser Film zählt eindeutig zu meinen 50 Lieblingsfilmen...
Keine aufgesetzte Dramatik, sondern eher subtile ruhige Bilder, die die tiefen Gefühle umso intensiver vermitteln.
Ich kann einfach nicht mehr dazu sagen, als dass es ein grandioser Film ist.
"Film ist die Übermittlung von Gedankeninhalten durch Bilderreihen, die zur Projektierung bestimmt sind."