Unverkennbar ein Peckinpah! Seine schmutzigen, brutalen Filme erkennt man wohl unter Tausenden. Immer wieder erzählt er uns von Menschen außerhalb der Norm und immer setzt er die Geschichten im Grenzbereich von Gesetz und Verbrechen an.
Peckinpahs Stil hat sich durch den Umstieg auf den Farbfilm nochmals verfeinert und genauer definiert. Die Farbe in seinen Filmen scheint übersättigt zu sein. In Kombination mit der eigenartigen Beleuchtung erreicht er eben diesen schmutzigen und brutalen Charakter.
In seinen Filmen - hier kann man es besonders gut sehen - treten die Frauen in einer Mischung aus Kraft und Hilflosigkeit auf. Immer wieder werden bei Peckinpah die Frauen ein Opfer ihrer selbst und ihrer Reize. Die Emanzipation der Frau in ihren Wurzeln - aber Peckinpah zeigt wohin es führt.
Logische Handlungsverläufe gibt es in diesem Film nur wenige. Vorhersehbar ist hier beinahe gar nichts. Man ist gewöhnt schon vorher zu ahnen bzw. wissen was passieren wird - bloß bei diesem Film geht das nicht. Man ist einfach zu verwöhnt, es sollte mehr solcher Filme geben.
Aus Peckinpahs Werk ein eher unbekannter Film. Jedoch steht er seinen großen Filmen um nichts nach.
Volands Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia
Moderator: Damien3
Volands Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia
Ich bin für geistige Zensur. Filme werden moralisch und politisch begutachtet, aber die Dummheit darf passieren.
[René Clair]
[René Clair]