Nikkitas Stratosphere Girl

Hier kann man eigene Filmkritiken vorstellen, bzw. die Kritiken anderer User kritisieren.

Moderator: Damien3

Antworten
Benutzeravatar
Nikkita
Filmjunkie
Filmjunkie
Beiträge: 584
Registriert: So 14. Aug 2005, 16:37
Wohnort: Bielefeld

Nikkitas Stratosphere Girl

Beitrag von Nikkita »

M.X. Oberg nimmt in Stratosphere Girl seinen Zuschauer auf eine fulminante aber auch bedrohliche Reise in den fernen Osten, hinter die Fassaden aus Neonlicht und Lächeln.

Auf den ersten Blick fällt die Ähnlichkeit zu „Lost in Translation" auf, doch schon bald merkt man, dass die beiden Film wenig mit einander zu tun haben. Schon nach den ersten Minuten des Films wird klar, das Stratosphere Girl eine viel düsterere und beklemmender Atomsphäre aufgebaut. Es ist ein „Fleisch" gewordener Manga, ein Strudel aus Illusion und Realität, der keinen Anspruch auf Authentizität erhebt.

Leider hält Oberg die bedrohliche Atmosphäre nicht konsequent durch und mindert eindeutig das Potenzial des Filmes, indem er diesen mit einem Happy End versieht.

Chloe Winkels schauspielerische Leistung zeigt bereits, dass in diesem jungen Talent noch eine Menge Potenzial steckt. Sie verkörpert die 18 jährige Protagonistin Angela mit der nötigen Ernsthaftigkeit, Courage aber auch Naivität.

Auch verdankt der Film nicht zuletzt der hervorragenden Kameraarbeit von Michael Mieke seine enorme Wirkung auf den Zuschauer. Mieke und Oberg hatten sich bewusst gegen den Einsatz einer Handkamera entschieden, was dem Film, trotz seiner teilweise fulminanten und temporeichen Bilder, zum Ausgleich eine gewisse Ruhe, ja gerade zu Schwerelosigkeit, verleiht.

Nicht nur für Comicfans dürften die Übergänge zwischen gezeichneten Comicbildern und dem „wirklichen" Bild interessant sein. Die Sets weisen eindeutig Liebe zum Detail auf, und lassen den Zuschauer vergessen, dass die meisten Aufnahmen in Deutschland und nicht in Tokio stattfanden.

Ein Insider Tipp des europäischen Kino !!!


Benutzeravatar
dr. gnir sinep
Kinostammgast
Kinostammgast
Beiträge: 239
Registriert: Do 25. Nov 2004, 22:20
Wohnort: bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von dr. gnir sinep »

klingt von der machart her ganz interessant, aber worum dreht sich die handlung des films denn überhaupt?


der fernseher ist mein fenster zur welt. ;)
Benutzeravatar
Nikkita
Filmjunkie
Filmjunkie
Beiträge: 584
Registriert: So 14. Aug 2005, 16:37
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Nikkita »

Der Film handelt von der 18-jährigen Angela, die nach dem Schulabschluss nach Tokio fährt. Sie ist begeisterte Comic-Zeichnerin. In Japan angekommen findet sie Arbeit als Hostess. Den weiteren Verlauf des Filmes zu beschreiben ist schwierig, da sich zunehmend Realität und Illusion vermischen. Bei ihrer Arbeit erfährt sie von einer anderen Hostess, die angeblich verschwunden ist. Also macht sie sich auf die Such nach eben diesem Mädchen und muss sich dabei, vorallem mit der für sie fremden japanischen Kultur auseinandersetzten. Es ist auch ein bißchen ein Film übers Erwachsenwerden und die Kraft der Fantasie. Ehrlich gesagt ist die Handlung im Film auch eher nebensächlich, was an diesem Film fasziniert ist sind die Bilder, der Übergang zwischen Comic und Film, die Kameraführung. Kurz gesagt, der Film ist ein visueller Leckerbissen. :uuuuaaaa:


Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7112
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Ich wusste doch, dass ich den Titel irgendwoher kenne.
Den gibt es in meiner Stammvideothek und ich hatte ihn an diesem Wochenende schon das zweite Mal in der Hand.
Beim nächsten Mal ist er fällig :mrgreen:


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Antworten