"Das Parfum" Preview
Moderator: Damien3
"Das Parfum" Preview
So, hier sitze ich nun, wie bereits vor einigen Monaten versprochen, und schreibe meine Preview zu "Das Parfum", meinem mit Abstand am heißesten ersehnten Film dieses Jahres.
Eigentlich ist es sogar der am heißesten ersehnte Film meines bisherigen Lebens, denn ich kann mich an absolut keinen Film erinnern bei dem ich mich bereits im Vorfeld so sehr nach diesem gesehnt habe und bei dem ich so dermaßen hohe Erwartungen hatte.
Ich erwarte tatsächlich von dem Film, dass er in meiner persönlichen Top 100 auftauchen wird nachdem ich ihn gesehen habe. Ganz schön irre, oder?
Und was wenn ich euch erzählen würde, dass ich sogar erwarte, dass er in meiner persönlichen Top 50 auftaucht???
Kaum zu glauben, aber es ist so!
Ich erwarte wirklich, dass es einer der 50 besten Filme die ich je gesehen habe werden wird. Dabei kenne ich bisher nur das Buch.
Und genau dort werde ich auch anfangen, dort wo alles begann.
Bei dem Roman und weltweitem Bestseller "Das Parfum"!
"Das Parfum" von Patrick Süskind wurde 1985 veröffentlicht und avancierte schnell zu einem weltweit gelesenen Werk und zum erfolgreichsten deutschsprachigen Roman des 20 Jahrhunderts.
Süskind ist eine Art "One-Hit-Wonder", denn seine anderen (wenigen)Werke sind eher unbekannt.
"Das Parfum" handelt vom Leben des Jean-Baptiste Grenouille, der im Paris des 18. Jahrhunderts als unehelicher Sohn einer Fischverkäuferin geboren wird.
Mit der außergewöhnlichen Begabung des perfekten Geruchssinns kann er sämtliche existierende Gerüche aufnehmen, auch solche die normale Menschen nicht wahrnehmen wie zum Beispiel Glas. Er selbst jedoch hat keinen wahrnehmbaren Körpergeruch.
Außerdem ist er in der Lage sämtliche Gerüche, die er einmal wahrgenommen hat in seinem Kopf wieder miteinander zu vermischen und neue Gerüche kreieren, sodass er praktisch den perfekten Parfumier darstellt.
Eines Tages nimmt er den Geruch eines jungen Mädchens war, der für ihn der mit Abstand schönste Geruch überhaupt ist. Es ist ein Geruch, den er für sich besitzen will und für den er sogar bereit ist über Leichen zu gehen.
Und so entschließt er sich diesen Geruch erst sich selbst anzueignen, nur um ihn dann einige Jahre später zu benutzen um mit ihm das perfekte Parfum herzustellen...
"Das Parfum" war mein zweites Buch von Süskind und es hat mich wirklich umgehauen. Ich zähle es heute zu meinen Lieblingsbüchern.
Es ist so unglaublich vielschichtig, so gut beschrieben und geschrieben.
Einfach grandios!
An der Verfilmung des Romans waren schon immer eine ganze Menge Leute interessiert.
Kubrick wollte den Roman adaptieren, kam jedoch zu dem Schluss dass er unverfilmbar sei.
Nachdem Bernd Eichinger Jahre lang nicht locker gelassen hatte verkaufte Süskind im Jahr 2001 die Rechte an Eichinger für sage und schreibe 10 Mio. Euro!
Bekannte Regisseure, die das Projekt gerne realisiert hätten waren unter anderem Tim Burton, Martin Scorsese und Milos Forman.
Ridley Scott wurde lange Zeit als Regisseur in betracht gezogen, doch letztendlich ging die Regie an Tom Tykwer.
Als Darsteller wurden lange Zeit Leonardo DiCaprio und Orlando Bloom hochgehandelt.
Man möchte gar nicht darüber nachdenken, dass einer von diesen beiden um ein Haar den Jean-Baptiste Grenouille gespielt hätte. Mir graust´s!
Stattdessen wurde der unbekannte englische Darsteller Ben Whishaw besetzt für den dieser Film das Sprungbrett zu einer internationalen Filmkarriere sein dürfte.
Dafür haben die Nebenrollen einige Stars zu bieten. Dustin Hoffman gibt den Parfumier Baldini, bei dem Grenouille sein Handwerk erlernt und Alan Rickman spielt Antoine Richis, der Grenouille aufhalten will.
Aus deutschen Landen dabei Corinna Harfouch und Karoline Herfurth, die Grenouilles erstes Opfer spielen wird.
Erste Bilder und vor allem der erste Trailer(!) sehen verdammt gut aus.
Ich kann jetzt leider nur für micht sprechen, aber die Szene die im Trailer zu sehen ist kommt meiner Vorstellung der Szene die ich hatte als ich das Buch las verdammt nah.
Die Darsteller, die Kulisse, die Musik und die Atmosphäre. Alles ist nahezu perfekt!
Wenn der Film so wird wie der Trailer dann brauchen wir uns wohl keine Sorgen zu machen ob der Film den Erwartungen auch gerecht wird.
Ganz nebenbei bemerkt ist der Film eine der teuersten europäischen Produktionen aller Zeiten und hat ganze 60 Mio. Euro verschlungen.
Deswegen ist der Film auch eine deutsch-französich-spanische Ko-Produktion.
Und Grenouille, der im Buch als wortkarg bezeichnet wird da er die Menschen verabscheut und lediglich über den Geruch klassifiziert, soll im Film angeblich nur einen einzigen Satz(!!!) sprechen.
Auf die Frage wie er Düfte für den Kinozuschauer "sichtbar" machen wolle andwortete Tom Tykwer: "Mit Musik!"
Deswegen komponiert er den Soundtrack auch hier wieder selbst, bzw. mit seiner vor einigen Jahren gegründeten Band "Pale 3".
Ich habe es bereits gesagt und kann es gar nicht oft genug betonen.
Dieser Film wird ein Meisterwerk, zumindest für die Leute, die das Buch nicht gelesen haben.
Die Leute zu überzeugen die das Buch kennen wird natürlich ein wenig schwieriger werden, aber ich denke, dass auch von ihnen die meisten überzeugt werden können.
Als besonderen Leckerbissen am Ende könnt ihr euch hier den ersten Trailer ansehen:
www.parfum-fan.de
Gleich auf der Startseite zu finden!
Ein genialer Roman, Tykwer als vielleicht bester Kunstfilm-Regisseur Deutschlands und Eichinger als wohl kommerziellster und erfolgreichster Produzent Deutschlands. Dazu ein brillanter Cast und tolle Kulissen und Kostüme.
Was soll da bitte schiefgehen?
Eigentlich ist es sogar der am heißesten ersehnte Film meines bisherigen Lebens, denn ich kann mich an absolut keinen Film erinnern bei dem ich mich bereits im Vorfeld so sehr nach diesem gesehnt habe und bei dem ich so dermaßen hohe Erwartungen hatte.
Ich erwarte tatsächlich von dem Film, dass er in meiner persönlichen Top 100 auftauchen wird nachdem ich ihn gesehen habe. Ganz schön irre, oder?
Und was wenn ich euch erzählen würde, dass ich sogar erwarte, dass er in meiner persönlichen Top 50 auftaucht???
Kaum zu glauben, aber es ist so!
Ich erwarte wirklich, dass es einer der 50 besten Filme die ich je gesehen habe werden wird. Dabei kenne ich bisher nur das Buch.
Und genau dort werde ich auch anfangen, dort wo alles begann.
Bei dem Roman und weltweitem Bestseller "Das Parfum"!
"Das Parfum" von Patrick Süskind wurde 1985 veröffentlicht und avancierte schnell zu einem weltweit gelesenen Werk und zum erfolgreichsten deutschsprachigen Roman des 20 Jahrhunderts.
Süskind ist eine Art "One-Hit-Wonder", denn seine anderen (wenigen)Werke sind eher unbekannt.
"Das Parfum" handelt vom Leben des Jean-Baptiste Grenouille, der im Paris des 18. Jahrhunderts als unehelicher Sohn einer Fischverkäuferin geboren wird.
Mit der außergewöhnlichen Begabung des perfekten Geruchssinns kann er sämtliche existierende Gerüche aufnehmen, auch solche die normale Menschen nicht wahrnehmen wie zum Beispiel Glas. Er selbst jedoch hat keinen wahrnehmbaren Körpergeruch.
Außerdem ist er in der Lage sämtliche Gerüche, die er einmal wahrgenommen hat in seinem Kopf wieder miteinander zu vermischen und neue Gerüche kreieren, sodass er praktisch den perfekten Parfumier darstellt.
Eines Tages nimmt er den Geruch eines jungen Mädchens war, der für ihn der mit Abstand schönste Geruch überhaupt ist. Es ist ein Geruch, den er für sich besitzen will und für den er sogar bereit ist über Leichen zu gehen.
Und so entschließt er sich diesen Geruch erst sich selbst anzueignen, nur um ihn dann einige Jahre später zu benutzen um mit ihm das perfekte Parfum herzustellen...
"Das Parfum" war mein zweites Buch von Süskind und es hat mich wirklich umgehauen. Ich zähle es heute zu meinen Lieblingsbüchern.
Es ist so unglaublich vielschichtig, so gut beschrieben und geschrieben.
Einfach grandios!
An der Verfilmung des Romans waren schon immer eine ganze Menge Leute interessiert.
Kubrick wollte den Roman adaptieren, kam jedoch zu dem Schluss dass er unverfilmbar sei.
Nachdem Bernd Eichinger Jahre lang nicht locker gelassen hatte verkaufte Süskind im Jahr 2001 die Rechte an Eichinger für sage und schreibe 10 Mio. Euro!
Bekannte Regisseure, die das Projekt gerne realisiert hätten waren unter anderem Tim Burton, Martin Scorsese und Milos Forman.
Ridley Scott wurde lange Zeit als Regisseur in betracht gezogen, doch letztendlich ging die Regie an Tom Tykwer.
Als Darsteller wurden lange Zeit Leonardo DiCaprio und Orlando Bloom hochgehandelt.
Man möchte gar nicht darüber nachdenken, dass einer von diesen beiden um ein Haar den Jean-Baptiste Grenouille gespielt hätte. Mir graust´s!
Stattdessen wurde der unbekannte englische Darsteller Ben Whishaw besetzt für den dieser Film das Sprungbrett zu einer internationalen Filmkarriere sein dürfte.
Dafür haben die Nebenrollen einige Stars zu bieten. Dustin Hoffman gibt den Parfumier Baldini, bei dem Grenouille sein Handwerk erlernt und Alan Rickman spielt Antoine Richis, der Grenouille aufhalten will.
Aus deutschen Landen dabei Corinna Harfouch und Karoline Herfurth, die Grenouilles erstes Opfer spielen wird.
Erste Bilder und vor allem der erste Trailer(!) sehen verdammt gut aus.
Ich kann jetzt leider nur für micht sprechen, aber die Szene die im Trailer zu sehen ist kommt meiner Vorstellung der Szene die ich hatte als ich das Buch las verdammt nah.
Die Darsteller, die Kulisse, die Musik und die Atmosphäre. Alles ist nahezu perfekt!
Wenn der Film so wird wie der Trailer dann brauchen wir uns wohl keine Sorgen zu machen ob der Film den Erwartungen auch gerecht wird.
Ganz nebenbei bemerkt ist der Film eine der teuersten europäischen Produktionen aller Zeiten und hat ganze 60 Mio. Euro verschlungen.
Deswegen ist der Film auch eine deutsch-französich-spanische Ko-Produktion.
Und Grenouille, der im Buch als wortkarg bezeichnet wird da er die Menschen verabscheut und lediglich über den Geruch klassifiziert, soll im Film angeblich nur einen einzigen Satz(!!!) sprechen.
Auf die Frage wie er Düfte für den Kinozuschauer "sichtbar" machen wolle andwortete Tom Tykwer: "Mit Musik!"
Deswegen komponiert er den Soundtrack auch hier wieder selbst, bzw. mit seiner vor einigen Jahren gegründeten Band "Pale 3".
Ich habe es bereits gesagt und kann es gar nicht oft genug betonen.
Dieser Film wird ein Meisterwerk, zumindest für die Leute, die das Buch nicht gelesen haben.
Die Leute zu überzeugen die das Buch kennen wird natürlich ein wenig schwieriger werden, aber ich denke, dass auch von ihnen die meisten überzeugt werden können.
Als besonderen Leckerbissen am Ende könnt ihr euch hier den ersten Trailer ansehen:
www.parfum-fan.de
Gleich auf der Startseite zu finden!
Ein genialer Roman, Tykwer als vielleicht bester Kunstfilm-Regisseur Deutschlands und Eichinger als wohl kommerziellster und erfolgreichster Produzent Deutschlands. Dazu ein brillanter Cast und tolle Kulissen und Kostüme.
Was soll da bitte schiefgehen?
"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

- Murillo
- die graue Eminenz
- Beiträge: 3568
- Registriert: Sa 9. Okt 2004, 15:31
- Wohnort: Budapest
- Kontaktdaten:
gute Arbeit!

nun ja, Kubrick sagte doch, der Film sei unverfilmbar. Sollte Gott etwa gelogen haben?Was soll da bitte schiefgehen?



"Wenn etwas klappt, ist es meistens nur Glück. Deshalb sollte man nie zuviel Ahnung von einer Sache haben" (alte japanische Programmiererweisheit)
Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Ich möchte an dieser Stelle folgenden Text zitieren:
"Warum Kubrick sich nicht traute
Patrick Süskinds Roman "Das Parfüm" erschien 1985 und stellt einer Verfilmung gleich mehrere Hindernisse in den Weg. Das erste: Sein "Held" Jean-Baptiste Grenouille redet so gut wie nicht, weil er Mitmenschen nicht durch deren Worte, sondern deren Gerüche taxiert. Das zweite: Grenouille ist ein unmöglicher Held, weil man mit ihm - einem x-fachen Mörder - eigentlich nicht sympathisieren kann. Das dritte: Der Roman benutzt Frauen, anders als im Kino üblich, nicht als Schauobjekte, sondern nur als schnell entsorgte Opfer. Und das vierte und größte: Es sind Gerüche, die die Handlung vorantreiben, aber dem Film stehen die beschreibenden Worte der Sprache nicht zur Verfügung - und der Riechfilm wurde in den Fünfzigerjahren nach ein paar Versuchen ebenfalls aufgegeben." (www.welt.de)
Das sind wohl die gravierendsten Gründe, die gegen eine Verfilmung sprechen würden.
Allerdings hätte die Verfilmung von Kubrick möglich sein müssen, vor allem wenn man sich mal seine Filmographie ansieht.
1. Hindernis: Die Hauptfigur redet nicht viel. Wieviel bitteschön wurde den in "2001" geredet? Antwort: Auch nicht gerade viel!
2. Hindernis: Die Hauptfigur ist nicht sympathisch. Wie sympathisch war denn bitteschön Alex in "Uhrwerk Orange". Und wer sagt, dass die Hauptfigur in einem Film zwangsläufig sympathisch sein muss. Im Buch hat das Ganze doch auch funktioniert und das schon aus dem einfachen Grund, weil es interessant war zu erleben wie ein Mensch wie Grenouille denkt.
3. Hindernis: Der Roman benutzt Frauen nicht als Schauobjekt. Da bin ich aber ganz anderer Ansicht. Die Frauen im Buch sind teilweise sehr detailgenau beschrieben.
Außerdem hat Kubrick Frauen auch (fast) nie als bloßen Schauwert benutzt.
4. Hindernis: Gerüche kann man nicht darstellen. Das hätte ein Genie wie Kubrick auch noch hinbekommen. Und es scheint möglich zu sein. Tom Tykwer zum Beispiel nimmt Musik.
Es scheint also nichts dafür zu sprechen, dass Kubrick den Film nicht hätte machen können. Ich sage nicht er hätte gelogen, aber vielleicht hat er sich geirrt.
Es heißt immer Gott ist unfehlbar. Dass das nicht richtig ist wäre in "Dogma" fast bewiesen worden.
Sollte Kevin Smith etwa gelogen haben?
"Warum Kubrick sich nicht traute
Patrick Süskinds Roman "Das Parfüm" erschien 1985 und stellt einer Verfilmung gleich mehrere Hindernisse in den Weg. Das erste: Sein "Held" Jean-Baptiste Grenouille redet so gut wie nicht, weil er Mitmenschen nicht durch deren Worte, sondern deren Gerüche taxiert. Das zweite: Grenouille ist ein unmöglicher Held, weil man mit ihm - einem x-fachen Mörder - eigentlich nicht sympathisieren kann. Das dritte: Der Roman benutzt Frauen, anders als im Kino üblich, nicht als Schauobjekte, sondern nur als schnell entsorgte Opfer. Und das vierte und größte: Es sind Gerüche, die die Handlung vorantreiben, aber dem Film stehen die beschreibenden Worte der Sprache nicht zur Verfügung - und der Riechfilm wurde in den Fünfzigerjahren nach ein paar Versuchen ebenfalls aufgegeben." (www.welt.de)
Das sind wohl die gravierendsten Gründe, die gegen eine Verfilmung sprechen würden.
Allerdings hätte die Verfilmung von Kubrick möglich sein müssen, vor allem wenn man sich mal seine Filmographie ansieht.
1. Hindernis: Die Hauptfigur redet nicht viel. Wieviel bitteschön wurde den in "2001" geredet? Antwort: Auch nicht gerade viel!
2. Hindernis: Die Hauptfigur ist nicht sympathisch. Wie sympathisch war denn bitteschön Alex in "Uhrwerk Orange". Und wer sagt, dass die Hauptfigur in einem Film zwangsläufig sympathisch sein muss. Im Buch hat das Ganze doch auch funktioniert und das schon aus dem einfachen Grund, weil es interessant war zu erleben wie ein Mensch wie Grenouille denkt.
3. Hindernis: Der Roman benutzt Frauen nicht als Schauobjekt. Da bin ich aber ganz anderer Ansicht. Die Frauen im Buch sind teilweise sehr detailgenau beschrieben.
Außerdem hat Kubrick Frauen auch (fast) nie als bloßen Schauwert benutzt.
4. Hindernis: Gerüche kann man nicht darstellen. Das hätte ein Genie wie Kubrick auch noch hinbekommen. Und es scheint möglich zu sein. Tom Tykwer zum Beispiel nimmt Musik.
Es scheint also nichts dafür zu sprechen, dass Kubrick den Film nicht hätte machen können. Ich sage nicht er hätte gelogen, aber vielleicht hat er sich geirrt.
Es heißt immer Gott ist unfehlbar. Dass das nicht richtig ist wäre in "Dogma" fast bewiesen worden.
Sollte Kevin Smith etwa gelogen haben?

"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

Ja man darf in der Tat gespannt sein auf diesen Film....
Weiß einer wann er ungefähr in die Kinos kommen soll...habt das Ganze jetzt nicht so mitverfolgt.
Wie ich bereits schon einmal geschrieben habe, bin ich eher skeptisch was die Umsetzung des Films anbelangt. Kann mir schwerlich vorstellen, dass man diese Geruchswelt adäquat visuell bzw. audio-visuell umsetzten kann. Aber naja vielleicht werde ich ja demnächst eines besseren belehrt...auf jeden Fall darf man gespannt sein.
Weiß einer wann er ungefähr in die Kinos kommen soll...habt das Ganze jetzt nicht so mitverfolgt.
Wie ich bereits schon einmal geschrieben habe, bin ich eher skeptisch was die Umsetzung des Films anbelangt. Kann mir schwerlich vorstellen, dass man diese Geruchswelt adäquat visuell bzw. audio-visuell umsetzten kann. Aber naja vielleicht werde ich ja demnächst eines besseren belehrt...auf jeden Fall darf man gespannt sein.
"Film ist die Übermittlung von Gedankeninhalten durch Bilderreihen, die zur Projektierung bestimmt sind."
- thejackass
- Videothekar
- Beiträge: 322
- Registriert: Di 9. Aug 2005, 01:17
- Kontaktdaten:
Das genaue Datum ist der 14. September 2006!
"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

Ich möchte mich wirklich verneigen vor deinem unglaublich schönen und mitreißendem Artikel!
DU hast mich jetzt auch wirklich wachgerüttelt, denn das Thema "Parfum" war neben "DaVinciCode" eigentich immer Nebensache für mich.
DA müssen wir zusammen rein. Vielleicht erleben wir dann zum ersten mal die Geburt eines KLassikers....
Alles in allem finde ich das ein absolut visueller Regisseur wie Scott das sicherlich gut hinbekommen hätte.
Ich kann mir nicht vorstellen das Tykwer die gleiche visuelle kRAFT hat wie er.
Andererseits kann Scott bei der Characterzeichnung nicht mithalten...also am besten machen beide den Film
Und Kubrick hätte daraus einen stinklangweiligen Schinken gemacht...
DU hast mich jetzt auch wirklich wachgerüttelt, denn das Thema "Parfum" war neben "DaVinciCode" eigentich immer Nebensache für mich.
DA müssen wir zusammen rein. Vielleicht erleben wir dann zum ersten mal die Geburt eines KLassikers....
Alles in allem finde ich das ein absolut visueller Regisseur wie Scott das sicherlich gut hinbekommen hätte.
Ich kann mir nicht vorstellen das Tykwer die gleiche visuelle kRAFT hat wie er.
Andererseits kann Scott bei der Characterzeichnung nicht mithalten...also am besten machen beide den Film

Und Kubrick hätte daraus einen stinklangweiligen Schinken gemacht...
"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Kubrick hätte daraus den besten Film aller Zeiten gemacht
Tykwer hat aber durchaus schon bewiesen, dass auch er visuelle Kraft in seine Filme einfließen kann (z.B. "Winterschläfer").
Liebend gerne gehe ich mit dir zusammen in diesen Film. Nichts würde mich mehr freuen als dieses Ereignis mit dir (und Murillo) zu teilen.
Und danke für dein Lob, und das vom "Neuigkeiten-König" persönlich.
Ich fühle mich geehrt!

Tykwer hat aber durchaus schon bewiesen, dass auch er visuelle Kraft in seine Filme einfließen kann (z.B. "Winterschläfer").
Liebend gerne gehe ich mit dir zusammen in diesen Film. Nichts würde mich mehr freuen als dieses Ereignis mit dir (und Murillo) zu teilen.
Und danke für dein Lob, und das vom "Neuigkeiten-König" persönlich.
Ich fühle mich geehrt!

"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

Hier ist das erste deutsche Filmplakat zu "Das Parfum":


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

Ich habe mir gerade das erste Mal den Trailer angesehen (und dafür muusste ich mir nicht einmal "The Da Vinci Code" ansehen
) und ich muss sagen, dass er wirklich interessant aussieht. Obwohl er etwas konventionell wirkt, und das finde ich bei diesem unkonventionellen Roman doch etwas merkwürdig.
Aber ich glaube immer noch, dass dieser Film ein Meisterwerk werden wird.
Falls ihr den Trailer noch nicht kennt, hier findet ihr ihn:
www.parfum.film.de

Aber ich glaube immer noch, dass dieser Film ein Meisterwerk werden wird.
Falls ihr den Trailer noch nicht kennt, hier findet ihr ihn:
www.parfum.film.de
"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

Es sind die ersten Reviews zu "Das Parfum" in den deutschen Kinozeitschriften "Moviestar" und "Widescreen" aufgetaucht und der Film wurde nur so mit Lob überschüttet und als "super" angepriesen.
In den USA wird er übrigens ein R-Rating haben (war auch nicht anders zu erwarten
)
In den USA wird er übrigens ein R-Rating haben (war auch nicht anders zu erwarten

"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
