Die Edgar Allan Poe Verfilmungen des Roger Corman

Lebendig begraben & Co.

Hier könnt ihr diskutieren, was das Zeug hält, jedoch nur über alles, was das Thema Film betrifft.

Moderator: Detlef P.

Antworten
Silencer
Kinostammgast
Kinostammgast
Beiträge: 212
Registriert: So 26. Nov 2006, 10:45

Die Edgar Allan Poe Verfilmungen des Roger Corman

Lebendig begraben & Co.

Beitrag von Silencer »

Sie gehören nach wie vor zu meinen absoluten Liebelingsfilmen, die Poe-Verfilmungen der 60iger von Roger Corman.

Ob "Pendel des Todes", "Die Verfluchten", "Im Todesgriff der roten Maske" und die anderen, einschließlich des "etwas anderen" "Grab der Ligeia"(auf DVD ja unter "Grab des Grauens" verwurschtet) oder der schwarzen Komödie "Ruhe Sanft GmbH" - ich mag sie alle.
Sicher, ich meine, das "Grab der Ligeia" ist nach den anderen schon etwas gewöhnungsbedürftig, ebenso wie vielleicht die "Ruhe Sanft GmbH",aber alles ist doch phantastisches Kino pur, sehr innovativ und originell, gerade auch zu seiner Zeit. Aber meiner Meinung nach selbst für die heutige Zeit. Da wurde doch mit geringsten Mitteln Stil und Atmosphäre mit hervorragenden Darstellern, allen voran der geniale Vincent Price - dessen Biographie "Die Kontinuität des Bösen" von Robert Zion ich hier mal äußerst lobend anpreisen möchte ! - geboten. Oder eben auch mal Ray Milland in "Lebendig begraben." Oder Hazel Court.

Da gab es keine hunderte von Millionen für einen Film, denn die hatte man ja gar nicht. Stattdessen wurde in den meist gleichen Kulissen eine neue Geschichte mit meist bekannten Gesichtern geboten. Und mal ehrlich, wen hat es denn wirklich gestört, das man zu Beginn meist das immer gleiche Schloß am Meer mit der Brandung gesehen hat ? Der Drehplan war ja immer äußerst begrenzt, aber selbst da haben Corman & Co ja noch schnell den zweiten - in eben den gleichen Kulissen - hinterhergekurbelt.

Heute haben die Filme - m.E. zu Recht ! - Kultstatus. Und ich würde mir wünschen, das Filme von solch wirklich ambitionierten Machern wieder öfter gedreht würden, denn das ist für mich wirklich auch eine Kunst, die man gar nicht genug loben kann : eben phantastisch !

Das heutige Kino ist oft so dermaßen mit Action und (Splatter-) Effekten überfrachtet, das die Zeit für eine wirkliche Geschichte doch oftmals gar nicht reicht. Und wegen der gehen wir doch eigentlich ins Kino, oder ?
Sicher, die Sehgewohnheiten haben sich natürlich verändert, ohne Frage. Aber wie lange funktioniert dieses gegenseitige "Sich-übertrumpfen-wollen" in der Art der Action, schnellen Schnitte und (Ekel) Effekte noch ?

Manchmal hoffe ich, nicht mehr so lange.
Und träume dann von diesen Zeiten.


Übrigens hab ich es damals gar nicht glauben können, als diese Filme, die ich mir immer so sehnlichst gewünscht habe,sehen zu können, damals in der "Kamera" in Bielefeld liefen. Und ich bin hingefahren mit dem Zug und abends in die Vorstellung. Und da ich auf den Zug angewiesen bin, hab ich wohl Glück gehabt das noch einer zurück ging danach, aber auf gar keinen Fall hätte ich damals - es gab da noch kein Video - auf die Filme verzichtet. Ich wäre auch sicher die 20 km mit dem Rad gefahren - und es hätte sich auch gelohnt.


Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Lebendig begraben & Co.

Beitrag von Detlef P. »

Ich kenne glaube ich leider keinen der Roger Corman-Filme, aber ich gebe dir recht, dass viele Filme von damals einem eine bessere Atmosphäre, bessere Schauspieler und eine bessere Umsetzung im Allgemeinen boten als manche Filme von heute.

P.S.: Das "Kamera" ist mein absolutes Lieblingskino und hat mal auf der Berlinale einen Preis für das beste Kino Deutschlands oder so ähnlich erhalten. Wirklich war!


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Silencer
Kinostammgast
Kinostammgast
Beiträge: 212
Registriert: So 26. Nov 2006, 10:45

Lebendig begraben & Co.

Beitrag von Silencer »

Uneingeschränkt : alle einsame Spitze ! "Der Untergang des Hauses Usher", sowie auch besonders "Lebendig begraben" oder "Pendel des Todes" kann man einfach nur empfehlen ! Auch der Episodenfilm "Schwarze Geschichten" mit Vincent Price und Peter Lorre - echt super ! Oder die etwas schräge Komödie "Der Rabe"....
bei Saturn gibts die übrigens schon für 5 € inzwischen... :mrgreen:

Klar, die "Kamera" ist schon super,wenn ich auch sehr lang nicht mehr drin war. Die hat ihre ganzen Preise schon nicht umsonst bekommen !
Vor einiger Zeit lief dort der,übrigens wunderschöne,"Wie im Himmel" -
ein kleines Juwel,denke ich mal. Und die "Kamera"selbst,ja,die hat ja schon so manches Kino in Bielefeld inzwischen überlebt. Obwohl ich auch da einige wirklich vermisse. :knifehead:


Antworten