Die Nacht der lebenden Toten
Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 01:49
[img]http://www.unzeit.de/poster/Nacht_der_lebenden_Toten_Die/Nacht_der_lebenden_Toten_Die_72.jpg[/img]
USA 1968, R: George A. Romero
D: Duane Jones, Judith O'Dea, Karl Hardman, Marilyn Eastman, Keith Wayne
Von radioaktiver Strahlung in ihrer Totenruhe gestört, steigen die Leichen aus den Gräbern, um die Lebenden zu ihresgleichen zu machen. Die Zombies belagern ein verlassenes Farmhaus, in dem sich eine kleine Gruppe von Flüchtlingen verbarrikadiert hat. Ihnen steht in der Nacht ein Kampf auf Leben und Tod bevor. Von der Kritik ursprünglich verrissen, kam George A. Romeros Film erst spät zu Kultehren. Gekostet hatte er 114 000 Dollar, an den Kinokassen spielte er über 20 Millionen ein. Er lieferte den Auftakt zu einer Zombie-Trilogie und animierte zahllose Horrorfilmer zu Nachahmungen von meist sehr zweifelhafter Qualität. Mittlerweile liegt eine Kopie dieses Films sogar in der Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art. (www.cinema.de)
------------------
Wow! Habe den Film eben gesehen. Kaum zu glauben, dass der von 1968 ist. Da war Romero seiner Zeit mal ziemlich weit vorraus. Vor allem den Soundtrack und das überraschende Ende fand ich ziemlich genial.
USA 1968, R: George A. Romero
D: Duane Jones, Judith O'Dea, Karl Hardman, Marilyn Eastman, Keith Wayne
Von radioaktiver Strahlung in ihrer Totenruhe gestört, steigen die Leichen aus den Gräbern, um die Lebenden zu ihresgleichen zu machen. Die Zombies belagern ein verlassenes Farmhaus, in dem sich eine kleine Gruppe von Flüchtlingen verbarrikadiert hat. Ihnen steht in der Nacht ein Kampf auf Leben und Tod bevor. Von der Kritik ursprünglich verrissen, kam George A. Romeros Film erst spät zu Kultehren. Gekostet hatte er 114 000 Dollar, an den Kinokassen spielte er über 20 Millionen ein. Er lieferte den Auftakt zu einer Zombie-Trilogie und animierte zahllose Horrorfilmer zu Nachahmungen von meist sehr zweifelhafter Qualität. Mittlerweile liegt eine Kopie dieses Films sogar in der Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art. (www.cinema.de)
------------------
Wow! Habe den Film eben gesehen. Kaum zu glauben, dass der von 1968 ist. Da war Romero seiner Zeit mal ziemlich weit vorraus. Vor allem den Soundtrack und das überraschende Ende fand ich ziemlich genial.