Seite 1 von 1

Tommy

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 14:55
von Murillo
Bild
GB 1974, R: Ken Russell
D: Roger Daltrey, Ann-Margret, Oliver Reed, Eric Clapton, Jack Nicholson

"Als der kleine Tommy mit ansehen muss, wie sein Vater vom Liebhaber der Mutter ermordet wird, wird er unheilbar blind und taubstumm. Jahrelang lebt er völlig in sich gekehrt. Doch auf einem Schrottplatz entdeckt Tommy eines Tages zufällig einen Flipperautomaten und beginnt zu spielen. Er erkennt sein außergewöhnliches Talent an dem Spielgerät. Der gedemütigte Außenseiter steigt zum Flipper-Weltmeister auf und wird zum Superstar ...
...
Schon als Album der Band "The Who" war die Rockoper "Tommy" ein verworrenes, teils sogar wirres Spektakel. Für die Verfilmung setzte Regisseur Ken Russel 1974 noch einiges drauf: "Tommy" ist ein bis heute unerreichtes Bilder-Bombardement voller kitschiger, aber auch provokanter und verblüffend origineller Momente - und der Film ist 100mal besser als die verwässerte Broadway-Version, die vor einigen Jahren zu sehen war. "
(http://www.kabeleins.de)
[hr]

Ich habe mir den Film zum ersten mal seit Jahren mal wieder angesehen.
Wir sehen hier die visuelle Umsetzung der Rockoper einer großartigen Rockband in ein Musical mit Starbeteiligung, welches auf Grund der nicht ganz geglückten Neuinterpretation einzelner Stücke von The Who, zum Beispiel durch Elton John oder Tina Turner, musikalisch ein bisschen enttäuscht.
Der Film an sich ist hingegen ziemlich genial und passt ideal zu der vorgegebenen Rahmenhandlung.
Hat den Film sonst jemand gesehen?

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 12:16
von Detlef P.
Nö, kenne ich nicht!
Habe aber schon viel von gehört.
Hast du den Film? Dann würde ich ihn mir mal leihen.

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 13:05
von Damien3
ich weiß noch wie ich den als Kind im Fernsehen gesehen habe. Ich war total abgestoßen und erschüttert...hört dich gut an oder??

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 13:23
von Murillo
Detlef P. hat geschrieben: Hast du den Film? Dann würde ich ihn mir mal leihen.
Ich habe den Film zwar nur geliehen (von unserem User oesi :mrgreen: ), denke aber nicht, dass er da was gegen haben würde. Ich bringe ihn dir demnächst mit.

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 13:46
von oesi
Jo Jo geht klar.

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 15:33
von Detlef P.
Ich habe den Film letztens gesehen und finde ihn insgesamt nicht so besonders.
Das liegt vermutlich daran, dass ich solchen Musicalfilmen ohne große Handlung noch nie viel abgewinnen konnte (mit Ausnahme von "The Rocky Horror Picture Show").
Die Musik ist nicht schlecht und die Gaststars sind verdammt cool. Aber abgesehen davon hat mich hier eigentlich nichts umgehauen.

Re: Tommy

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 17:26
von Lorraine
Nachdem mein Vater mich ja von frühester Kindheit mit "The Who" beschallt hat (und ich die als Kind furchtbar blöd fand und erst im Teenageralter damit etwas anfangen konnte), und der Film gestern abend auf arte lief (und glücklicherweise grade noch im Netz ist), habe ich mir ihn auch mal angesehen.
Keith Moon ist für die Rolle ja nahezu prädestiniert gewesen, ich war überrrascht von Jack Nicholsons klare Stimme, und die Szene wo sich Ann-Margret in den Baked Beans wälzt, hat was völlig verrücktes an sich; Oliver Reed verkörpert für mich das männliche Pendant zu den typischen Stiefmutter-Darstellungen... wiederlich und schmierig.
ich fand den Film gar nicht mal übel.

Re: Tommy

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 10:06
von Murillo
Da hast Du vollkommen recht, Lorraine. Keith Moon spielt hier vermutlich einfach sich selbst.
Und die Szene, in der Ann-Margret den schönen weißen Teppich versaut ist der absolute Wahnsinn.
Was hier noch nicht erwähnt wurde, ist der durchaus sehenswerte Auftritt von Clapton.