Mutter Johanna von den Engeln
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 10:27
Mutter Johanna von den Engeln
Matka Joanna od aniolów
Polen, 1961
[img]http://film.onet.pl/_i/film/m/matka_joanna_od_aniolow/g/g1.jpg[/img]
Regisseur: Jerzy Kawalerowicz
Kamera: Jerzy Wójcik
Musik: Adam Walacinski
Darsteller: Lucyna Winnicka , Mieczyslaw Voit , Anna Ciepielewska , Maria Chwalibóg , Kazimierz Fabisiak
Ein Jesuitenpater kommt in ein Frauenkloster, dessen Nonnen offenbar vom Teufel besessen sind, und verliebt sich in die Äbtissin. Gewissensqualen und Aberglaube führen zur Katastrophe. Der Film behandelt am Beispiel des historischen Stoffes aus dem 17. Jahrhundert aktuelle Probleme und grundsätzliche Fragestellungen seines Landes: die selbstzerstörerischen Züge einer starren Orthodoxie, die Verinnerlichung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen, die Deformation der Moral und der Vernunft unter dem Druck institutioneller Kontrolle. Obwohl dialektisch in der Argumentation, scharfsinnig in der psychologischen Analyse und anspruchsvoll in der künstlerischen Gestaltung, wurde der heftig umstrittene Film im westlichen Ausland weithin als antikatholische Polemik interpretiert.
Quellen:
[url]http://tvspielfilm.msn.de/[/url]
[url]http://www.filmdienst.de[/url]
Userkritik (Voland)
Matka Joanna od aniolów
Polen, 1961
[img]http://film.onet.pl/_i/film/m/matka_joanna_od_aniolow/g/g1.jpg[/img]
Regisseur: Jerzy Kawalerowicz
Kamera: Jerzy Wójcik
Musik: Adam Walacinski
Darsteller: Lucyna Winnicka , Mieczyslaw Voit , Anna Ciepielewska , Maria Chwalibóg , Kazimierz Fabisiak
Ein Jesuitenpater kommt in ein Frauenkloster, dessen Nonnen offenbar vom Teufel besessen sind, und verliebt sich in die Äbtissin. Gewissensqualen und Aberglaube führen zur Katastrophe. Der Film behandelt am Beispiel des historischen Stoffes aus dem 17. Jahrhundert aktuelle Probleme und grundsätzliche Fragestellungen seines Landes: die selbstzerstörerischen Züge einer starren Orthodoxie, die Verinnerlichung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen, die Deformation der Moral und der Vernunft unter dem Druck institutioneller Kontrolle. Obwohl dialektisch in der Argumentation, scharfsinnig in der psychologischen Analyse und anspruchsvoll in der künstlerischen Gestaltung, wurde der heftig umstrittene Film im westlichen Ausland weithin als antikatholische Polemik interpretiert.
Quellen:
[url]http://tvspielfilm.msn.de/[/url]
[url]http://www.filmdienst.de[/url]
Userkritik (Voland)