Originaltitel: Ritaanaa
Regisseur: Takashi Yamazaki
Darsteller: Takeshi Kaneshiro, Anne Suzuki, Kirin Kiki
Jahr: 2002
Land: Japan
FSK: 16
Länge: 116 min
Genre: Science-Fiction
Inhalt:
Kurz bevor im Jahr 2082 die Menschheit die ihr Schicksal besiegelnde Niederlage gegen eine außerirdische Invasion erleidet, stürzt sich die junge Milly in eine noch nicht erprobte Zeitmaschine, um 80 Jahre früher die Ankunft des ersten Aliens und somit die folgende Invasion zu unterbinden.
Kurz nach ihrer Ankunft trifft sie auf Miyamoto, der sie ausversehen niederschießt, als er seinem Todesfeind Mizoguchi gegenübersteht, der daraufhin fliehen kann. Miyamoto erkennt, dass sein Schuß gar nicht so tödlich war und nimmt das Mädchen mit zu sich. Nach einigem Hin und Her und mit etlichen...
Genre: Action
Regie: Louis Leterrier & Corey Yuen
Cast: Jason Statham, Shu Qi, François Berléand, Matt Schulze, Ric Young, Doug Rand, Didier Saint Melin, Tonio Descanvelle, Laurent Desponds, Matthieu Albertini
Jahr: 2002
Land: Frankreich/ USA
FSK: 16
Länge: 92 Minuten
Handlung:
Frank Martin lebt zurückgezogen an der französischen Mittelmeerküste zwischen Marseilles und Nizza. Als ehemaliger Agent hat er sein Leben nach drei Grundregeln aufgebaut:
1. Ein Deal ist ein Deal und wird niemals geändert
2. Keine Namen
3.Wenn du eine der beiden Regeln brichst, bist Du tot!
Gegen Bezahlung arbeitet er als Transporter und befördert Gegenstände oder Menschen von einem Ort zum anderen immer unter Befolgung seiner drei Regeln. Als er jedoch eine Tasche nach Grenoble fahren...
Habe mir gestern den neuesten Film eines großen Filmemachers angesehen. Leider haben sich meine Befürchtungen bestätigt, sodass ich sagen kann, dass dieser Film mit Abstand einer seiner schlechtesten ist.
Es geht um zwei Geschichten, die sich um Melinda drehen, eine ist komisch, die andere tragisch. Leider merkt man bei den Geschichten oft keinen großen Unterschied, sodass eigentlich alles die selbe Grütze ist.
Da Woody für beide Geschichten nur jeweils 45 Minuten Zeit hatte bleiben die Charaktere flach und klischeehaft. Zudem nervt der Film durch pseudo-intellektuelles Blabla und durch unglaubhafte Story-Wendungen.
Wenn man einen vergleich von Komik und Tragik haben will, sollte man sich lieber seine beiden Meisterstücke Der Stadtneurotiker und Manhattan ansehen.
Woody sollte lieber...
Man mag gar nicht glauben, dass dies eine Hollywood Produktion sein soll, soweit ab vom typischen Mainstream Kitsch (so wurde er jedenfalls vermarktet).
Der Film basiert auf der wahren Geschichte der ersten amerikanischen Serienkillerin Aileen Wuornos, die dort in den Medien als eiskalte Killerin verschrien wurde. Patty Jenkins, die die andere Seite der Medallie zeigen wollte, hat sich mit diesem Vorhaben eine schwere Last aufgeladen.
Wie soll man die Menschlichkeit einer Mörderin darstellen, ohne dabei ihre Taten zu verharmlosen ?
Nun im Großen und Ganzen gelingt es P. Jenkins diese schwierige Aufgabe zu meistern. Sie schafft es teilweise, die Geschichte mit der nötigen Distanz, ohne Klischees, zu erzählen. Doch wird dem kritischen Zuschauer auch nicht der dezente amerikanische...
Letzter Beitrag
Wenn das so ist werde ich mir den bei Gelegenheit mal anschauen.
Iiiiihhhhhhhhh
wie gruselig.
Zuerst dachte ich zwanzig Minuten lang : DU BIST IM FALSCHEN FILM!
Das kann doch nicht der zweite Teil deines geliebten Ringes sein!!!
Mann wird hieingeschmissen in den Film mit einetr fast Scream`schen Art und Weise. Doch leider völlig unoriginell und im übrigen HASSE ich mittlerweile Horrorfilme die sich nicht ernst nehmen.
NAch dem der gruselige Vorspann gelaufen ist, der wie im ersten Teil gar nicht mit Musik sondern verstörenden Geräuschen unterlegt ist, kommt gleich das nächste KLischee: das Monster (SAmara) aus dem ersten Teil erschreckt den Hauptdarsteller (Sohnemann von Naomi Watts) im Traum!!!D.H. es passiert etwas gaaanz schlimmmes und bevor er getötet wird wacht er plötzlich auf.....gääähn..
dann kommt ein harter Schnitt.
Ich weiß nicht warum...
Letzter Beitrag
Slayer kenn ich nicht, weiß daher auch nicht wie das ist, wenn Musik erst durch Lautstärke wirkt. Wobei Slayer ja Musik ist und Film ein audiovisuelles Medium.
@Damien
So extrem hab ichs auch nicht gemeint. Wollte sagen, dass Zärtlichkeit meist mehr bringt als Gewalt. Zumindest beim Großteil.
Film lebt von Leuten die mit Leib und Seele eine Vision verfolgen die ein Autor in seinem dunklen Kämmerlein in seinem Kopf hat entstehen lassen.
Ich denke in diesem Film hat der Autor vor allem eines im Sinn.
NICHT die tägliche Gewalt oder die Gewalt verniedlichung z.B. in den Medien. NICHT einen normalen hundertmal gesehen Killer trifft wehrloses Opfer-Klischeefilmchen.
Also fünf Minuten nach Ende dieses Filmes bin ich eher der Meinung das der Autor auf eines Aufmerksam machen will: Egal wie gut du bist, egal wie sehr du auch versuchst gutes zu tun...irgendwann kommst du an einen Punkt an dem dich die Umstände einer Situation dazu bringen dich und deine Sache an die du glaubst zu vergessen.
Leider gibt es für jeden Menschen im Leben diese Situationen.
Wer hat...
Letzter Beitrag
Ich habe ihn gerade nochmal geguckt und bin einfach wiederrum begeistert...
Allein die Szene mit dem Wolf die so ohne Worte auskommt...ach POESIE!!!
M.X. Oberg nimmt in Stratosphere Girl seinen Zuschauer auf eine fulminante aber auch bedrohliche Reise in den fernen Osten, hinter die Fassaden aus Neonlicht und Lächeln.
Auf den ersten Blick fällt die Ähnlichkeit zu „Lost in Translation auf, doch schon bald merkt man, dass die beiden Film wenig mit einander zu tun haben. Schon nach den ersten Minuten des Films wird klar, das Stratosphere Girl eine viel düsterere und beklemmender Atomsphäre aufgebaut. Es ist ein „Fleisch gewordener Manga, ein Strudel aus Illusion und Realität, der keinen Anspruch auf Authentizität erhebt.
Leider hält Oberg die bedrohliche Atmosphäre nicht konsequent durch und mindert eindeutig das Potenzial des Filmes, indem er diesen mit einem Happy End versieht.
Chloe Winkels schauspielerische Leistung zeigt...
Letzter Beitrag
Ich wusste doch, dass ich den Titel irgendwoher kenne.
Den gibt es in meiner Stammvideothek und ich hatte ihn an diesem Wochenende schon das zweite Mal in der Hand.
Beim nächsten Mal ist er fällig :mrgreen:
Mit Adaption ist Spike Jonze und Charlie Kaufman wieder ein Stück außergewöhnliches Independent Kino gelungen. Ja ja Charlie Kauman gibt's wirklich und er wird in Adaption grandios von Nicholas Cage verkörpert.
Der Inhalt:
Der Drehbuchautor Charlie Kaufman ( Being John Malkovich ) soll das Buch 'The Orchid Thief' von Susan Orlean (Merly Streep)fürs Kino aufbereiten. Bei seiner Arbeit wird Charlie jedoch von großen Selbstzweifeln zermürbt und zu allem Überfluss auch noch von seinem Bruder Donald genervt. In dieser Lage ist Charlie nicht im Stande sein Drehbuch zu Ende zu schreiben, ihm fehlt einfach die nötige Inspiration. Doch kurz bevor er aufgibt, kommt ihm die rettende Lösung für sein Dilemma. Er geht einen ganz unkonventionellen Weg und schreibt sich selber in die...
Letzter Beitrag
Auch ich fand Adaption ungewöhnlich gut und ungewöhnlich verrückt.
Aber das war von den Malkovich -Machern auch nicht anders zu erwarten.
Toll fand ich die direkten Bezüge zu Being John Malkovich und somit zu Charlie Kaufman, der für diesen Film seinen eigenen Zwillingsbruder erfand, den es (laut imdb) nie gegeben hat :lach:
Also wir haben heute unsere Tannen rund um unseren Garten beschnitten.
War eine Mordsmaloche und mir tun jetzt noch alle Knochen Weh...
Meine Kumpels hatten mir geholfen und alles war innerhalb von 5 Stunden getan.
Unser Garten ist jetzt wieder schön hell und sieht einfach geil aus...
Danach hatte ich allen die mitgeholfen versprochen ein Grillen und ein paar Bier auszugeben.
Um 19 Uhr hatte ich die Hütte dann wieder voll und wir haben erst mal gegrillt und die ersten 4 Bier gekippt.
Es wurde mit der Zeit doch ziemlöich kalt draußen, also sind wir reingegangen und haben die Flimmerkiste angeschmissen.
Ich hab so beiläufig gesagt dsas ich noch den Film Butterfly Effect zuhause hätte und noch nicht gesehen habe.
Ein Aufschrei ging durch die Runde : reinschmei0ßen...
Letzter Beitrag
genial, genial, genial!
dieser film ist mal absolut geil und ganz anders als ich gedacht hätte. die ganze handlung des filmes ist absolut anders als gedacht.
schockierend, faszinierend- genial.
alle daumen hoch für diesen film
Zehn Jahre nach dem Tod ihres Mannes Sean ist Anna wieder bereit den Bund der Ehe einzugehen. Doch dann taucht wie aus dem Nichts der zehnjährige Sean auf und behauptet die Reinkarnation ihres verstorbenen Ehemannes zu sein. Ihrem gesunden Menschenverstand folgend weist Anna natürlich den Jungen ab und sträubt sich dagegen auch nur ein einziges Wort davon zu glauben. Doch der kleine Mann ist hartnäckig und lässt sich nicht so einfach abweisen. Auch die verständigten Eltern sind nicht in der Lage ihm seine Behauptungen auszureden. Doch mit der Zeit beginnt Anna an ihrer Einstellung zu zweifeln, nach dem der kleine Sean nach und nach sein anscheinend umfangreiches Wissen über intime Details der beiden offenbart...Könnte er doch ihr Ehemann Sean sein?
Nach „Sexy Beast ist...
Letzter Beitrag
Ich hatte (zur Erklärung) im Bereich DVD folgendes berichtet:
Habe am Wochenende den Film Birth mit Nicole Kidman angesehen.
Tja, ich bin hin und her gerissen . Eine fantastische Leistung des Ensembles aber leider nicht eine des Regisseurs. Der kann den Spannungsbogen einfach nicht richtig aufrecht erhalten. Hoffnungslos altmodisch kommt der Film daher mit minutenlangen sehr sehr langsamen Zooms auf die Gesichter der Akteure ist wirklich wie von Kubrick teilweise...
Den müßt ihr euch ansehen , auch wenn man nach 10 Minuten die Aufklärung weiß...
Da ich bisher nur den Kuba-Wim kannte, hielt ich es für notwendig, mir zumindest noch diesen Wenders-Film anzuschauen, der ja im allgemeinen als einer seiner besten gilt. Ich hätte ihn fast verpasst, da ich die TV-Termine durcheinandergebracht hatte, jedoch habe ich ihn dann durch Zufall doch noch gesehen.
Kaum zu glauben, was ich verpasst hätte....
Bruno Ganz und Otto Sander stellen physich abwesende Gestalten dar, die die Gedanken der lebenden Menschen lesen und diese beeinflussen können. Hierdrin besteht der Sinn ihres Dasein.
Bei ersterem führt die Sehnsucht nach menschlicher Nähe und Umwelteinflüssen, die sie entbehren müssen, jedoch dazu, dass er ein Mensch werden will.......
Soviel zum Inhalt, mehr werde ich auch nicht verraten.
Ich hatte eigentlich...
Letzter Beitrag
So, gestern endlich gesehen muss ich sagen, dass er ganz anders war als ich mir vorgestellt habe.
Der Film hat mich an vielen Stellen tatsächlich an Tarkowskijs Der Spiegel erinnert.
Berde Filme kann man sowohl auf politische als auch auf persönliche oder menschliche Art und Weise interpretieren.
Bruno Ganz hat ganz(!) besonders hervorgestochen mit seiner zurückhaltenden und fast kindlichen Art hat er einiges in diesem Film gerissen.
Insgesamt gesehen ein sehr leiser aber durchaus faszinierender Film.
Bin mal gespannt, was mich noch so von Wim Wenders erwartet
„Sin City“ ist keine übliche Marvel-Verfilmung. Denn bei „Sin City“ erkennt während des Filmes, dass er auf einen Comic basiert. Robert Rodriguez hat hier ein Meisterwerk geschaffen, indem er den Film in schwarz weiß hielt und nur einige wichtige Elemente in Farbe darstellte. Sämtliche Szenen wurden nämlich vor einem Green Screen gedreht und die Hintergründe im Nachhinein mit Computer hinzugefügt.
Alleine wenn man sicht die Cast ansieht konnte man sich schon denken, dass es sich hier um einen großartigen Film drehen muss. Benicio DelToro, Clive Owen, Jessica Alba, Brittany Murphy, Michael Madsen und viele andere. Und bei Namen wie Mickey Rourke oder Bruce Willis war letztendlich zu erwarten, dass es in „Sin City“ hart zugehen muss.
Sogar Robert Rodriguez holte sich ein wenig Hilfe von...
Der Film basiert auf einer Comic-Reihe der Franzosen Jean Giraud und Jean-Michel Charlier. Leider entfernt sich Regisseur Jan Kounen zu sehr von seiner Vorlage, als dass Comicfans noch ihren Helden wieder erkennen könnten. Somit ist für sie der Film nur bedingt empfehlenswert, da zwischen Vorlage und Film eine derartige Diskrepanz besteht, dass Enttäuschung vorprogrammiert ist.
Für alle anderen, die die Comic-Reihe nicht kennen, aber eine Schwäche für experimentelle Filme haben, kann dieser Film ebenfalls nur bedingt empfohlen werden. Die Story ist eher als schmückendes Beiwerk zu qualifizieren, es handelt sich um ein klassisches Westernrächerepos. Ein Marshall, ein Bandit, Indianer und der ganze Rest der zum Western Repertoir gehört.
Interessanter ist vielmehr die mystisch visuelle...
Zum Inhalt:
Sandeman hat sich ein gewaltiges kriminelles Imperium in Liverpool geschaffen. Doch dieses droht einzustürzen, nachdem seine Frau Mandy auf offener Straße erschossen wurde. Geplagt von Zweifeln und Trauer beschliesst Sandeman sich aus dem Geschäft zurück zu ziehen, und seiner jüngsten Tochter Joe die Firma zu überlassen. Diese will jedoch mit den Machenschaften der Familie nichts zu tun haben und nimmt das Erbe nicht an, weswegen auch ihre beiden älteren Schwestern die Macht bekommen. Und so nimmt das Unheil seinen Lauf, den es scheint, dass ein blutigerer Krieg innerhalb der Familie läuft, als draußen auf den Straßen.....
Don Boyd hat sich seine Inspiration zu diesem Film bei William Shakespeares King Lear geholt. Diesen klassischen Stoff verbindet er mit dem...
Letzter Beitrag
Sorry ich habe die Orginalversion von Get Carter noch nicht gesehen, also kann ich keine Vergleiche anstellen. :roll:
Nein mit Guy ist es wirklich nicht zu vergleichen. Snatch war z.B. ein super Film, der einen erstklassigen zynischen Humor aufwies. Dagegen kann My Kingdom in keinster Weise mithalten. Ist aber wie gesagt auch nicht wirklich vergleichbar. Ich persönlich konnte mit diesem Film überhaupt nichts anfangen und hatte mich hinterher über die vergeudete Zeit geärgert. Bin aber auch ehrlich gesagt nicht so der Gangster-Movie Typ :kill: Vielleicht bin ich ja auch deshalb so überhaupt nicht von diesem Film angetan.
Puh,
ein harter Brocken...
Ich bin zweigeteilt!
Einerseits ist die visuelle Kraft und die filmische Umsetzung dermaßen überwältigend, das ich meine Augen gar nicht mehr zumachen wollte..
andererseits ist da diese fürchterlich reale Weltzeichnung der damaligen Zeit.
Ihr merkt es..da passt was nicht.
Ich bin hin und hergerissen einerseits kann man behaupten das dies eine noch bessere Regiearbeit als Braveheart ist. Andererseits hat der Film einen Bruch in sich selbst.
Es sind wirklich gelungene Aufnahmen von den Dämonen die Judas verfolgen und von Kindern mit verzerrten Gesichtern die ihn schließlich in den Tod treiben. Andererseits muß ich Gibson vorhalten das er einen wahren Horrorfilm abgeliefert hat , der in seinen Höhepunkten locker einem Antr*p*ph*gus alle Ehre machen kann.
Ich habe...
Letzter Beitrag
Ein Gutes hatte der Film aber trotzdem: Satan;
der war extrem gut gemacht :wink:
Satan erinnerte ich hier sehr stark an Klaus Kinski in Ein Einsamer kehrt zurück , einem italienischen Trashwestern.
Kinski sagt den ganzen Film lang nichts, steht immer an irgendeiner Ecke rum und guckt böse.
Somit hat er praktisch den ganzen Film gerettet.
Satan war hier zwar ähnlich genial, konnte aber dieses massive Elend mit den Dämonen, grausamen Rückblenden und diesem absolut lächerlichen Erdbeben nach der Kreuzigung nicht mehr ausgleichen.
Wong Kar-wai macht merkwürdige Filme.
Schon Chungking Express war sehr verworren und seine düstere Ballade Fallen Angels ist scheinbar vollkommen zusammenhanglos, weshalb ich diesen auch noch nie leiden mochte.
In the mood for love hat einige Elemente seiner früheren Filme und ist doch total anders.
Dieser Film hat einen vollkommen eigenen Stil der perfekt funktioniert.
Grob geht es um zwei Nachbarn, die sich ineinander verlieben, während die jeweiligen Ehepartner eine Affäre miteinander haben.
Die Handlung ist also nichts besonderes, aber die Tatsache, dass man die Gesichter der Ehepartner niemals sieht, die wunderschönen Kamerafahrten, die Kostüme, die Atmosphäre und vor allem die Musik, die entweder aus spanischen(!) Songs oder aus einem Thema besteht für das ich sterben könnte und...
Letzter Beitrag
Zwei von ihm habe ich im Fernsehen gesehen und den dritten aus der gütersloher Stadtbibliothek.
Frag doch beim Movie Empire mal nach, die müssten irgendwas von ihm haben.
Jetzt ist übrigens gerade sein neuester Film rausgekommen: 2046 , ein Science-Fiction-Film, der aber angeblich eine Fortsetzung(!) von In the mood for love sein soll.
Nosferatu, das ist sowohl Nosferatu, eine Symphonie des Grauens von dem deutschen Melancholiker Friedrich Wilhelm Murnau, als auch Nosferatu: Phantom der Nacht von dessen Bewunderer Werner Herzog.
Man ist versucht zu behaupten, die beiden Verfilmungen des Dracula-Stoffes würden sich gleichen wie ein Ei dem anderen. In gewisser Weise ist das auch richtig. Jedoch ist gerade bei so einem Zeitunterschied von Grund auf ein Unterschied vorprogrammiert.
Wo Murnau noch die direkten Vernüpfungen zum Roman versagt blieben, hat Herzog in Gedenken an ein Vorbild freiwillig das Exil gewählt. Jedoch stößt er mit der namentlichen Nennung Graf Draculas und anderen Figuren aus dem Roman einige Löcher in die Wand des Exils. Wir können aber schon gleich an diesem ersten Beispiel den gesamten Zusammenhang...
Letzter Beitrag
Auf diese Art und Weise könnte man viele Personen als Außenseiter bezeichnen. Frankenstein hat keine andere Wahl, er wird dazu gezwungen Außenseiter zu sein. Nosferatu ist von Grund auf böse. Dracula ist Außenseiter, weil er sich selbst dazu macht. Der Kerl hat gar nichts mit einem Außenseiter gemein, außer, dass er abseits der Menschen wohnt.
Was soll man bloß zu diesem Film sagen? Er ist so anders, aber doch unbeschreiblich. Schon der Titel spiegelt den Charakter des Films wieder: Unter den Brücken. Ja, dort unten ist kein Mensch des städtischen Alltags zuhause. Unter den Brücken befinden sich Außenseiter, Ausgestoßene und Heimatlose. Wir sehen nur wenige Male das Leben in der Stadt. Dadurch gewinnt der Film erstaunlich viel an Zeitlosigkeit. Es ist so anders, eine eigene Welt, die vielen unbekannt ist. In Zusammenhang mit dem restlichen Film wirkt der Alltag sogar richtig futuristisch, ich würde sogar behaupten retro-futuristisch.
Unter den Brücken ist also eine fremde Welt. Diese fremde Welt lernen wir gemeinsam mit Anna kennen. Auch sie spürt ein wenig das Gefühl der Freiheit, das vom Wasser und dem Kahn ausgeht. Dieser...
Letzter Beitrag
Oh nein!! Jetzt habe ich hier schon haufenweise reingeschrieben und was mache ich? Ich klicke auf antworten statt auf Absenden . Herrlich, alles weg.
Nun gut, dann will ich es nochmal schreiben.
Mit Tarkowskij liegst Du richtig, aber ich würde Dir von ihm abraten (habe ich schon einmal getan). Er macht keine Filme für Dich. Ich kann Dir schon im Vorfeld sagen, dass Dir diese Filme absolut nicht gefallen werden. Denn wenn Du schon bei Kubrick aussteigst, so bist Du noch nicht mal in meine Richtung losgefahren. Das hat nichts damit zu tun, welche Filme intelligenter sind - das ist unwesentlich, will ich auch gar nicht erst untersuchen. Interessiert ja schließlich keinen.
Bei Tarkowskij kommt es des Öfteren vor, dass wir minutenlang absolute Stille vorfinden, wir sehen nur Wasser und die...
Weshalb denkt jeder, dass brutale Action einen authentischen Film ausmacht? Dass es eigentlich umgekehrt ist, verstehen nur sehr wenige. Einer der Regisseure, der in der Ruhe die Kraft sucht, ist Anthony Mann. Von seinem Western Nackte Gewalt war ich schon angetan, aber mit Tag ohne Ende hat er dies noch übertroffen und sich in meinen persönlichen Olymp gefilmt.
Wie schon erwähnt strahlt hier die Macht aus der Ruhe. Und diese Macht vermag uns an einer intensiven Odyssee durch Kriegsgebiet teilhaben zu lassen.
Schon zu Beginn steht geschrieben, dass man die Auswirkungen und Ausmaße eines Krieges ausschließlich an den gewöhnlichen Soldaten erkennen kann. Das klingt logisch, da eine Statistik von beispielsweise einem Toten in einem Bataillon ja nicht übel klingt. Bloß wenn man nun aber auf...
Der Film schließt in allen Belangen nahtlos an den Vorgänger an. Sein Charakter bleibt so liebenswürdig und komisch - mit einer leicht tragischen Würze.
Hier achtet niemand auf irgendwelche Unzulänglichkeiten. Es ist beinahe so, als ob dieses kleine Dörfchen in der Po-Ebene mit seinen Figuren in seinen Bann zieht.
Beinahe würde ich von bedeutungsschwangeren Bildern reden. Aber dazu ist der Film einfach zu liebenswert. Trotz dem auch hier maßgebenden Bestandteil, der Politik, ist der Film erstaunlich unpolitisch. Man sieht all die Embleme, könnte sie aber beliebig tauschen. Es geht bloß um Don Camillo und seine Schäfchen.
Die Filme über Don Camillo sollte man wohl als einen einzigen Film ansehen. Ihre Verbindung ist teilweise stärker als bei den gewöhnlichen Filmreihen. Ein...
Was jeder von Spielberg behauptet - nämlich dass er ein begnadeter Geschichtenerzähler ist - trifft auf Billy Wilder ebenso zu. Bloß hat man bei Wilder nicht das Gefühl etwas aufgezwungen zu bekommen. Seine Filme sind nüchterner, kühner durchdacht. Und dennoch vermag er zu unterhalten wie kein Zweiter.
Immer wieder werden Filme gedreht, die in gerader Linie auf einen Witz hinzielen. So vermag man den Zuseher leichter ans Ziel zu schieben. Manch einer nennt das auch Holzhammerhumor. Billy Wilder jedoch schiebt niemanden irgendwohin. Er lässt die Zuschauer das Ziel selbst erkennen und geht bloß mit ihnen mit um sie auf dem Weg zu unterhalten. Man bestimmt alles selbst und bekommt so nicht das Gefühl des Zwanges. Durch diesen Stil ist es auch völlig egal, ob Billy Wilder nun gerade eine...
Ein äußerst unscheinbarer Tarkowskij. Hier hat er diesen metaphorischen Stil noch nicht. Eher wirkt der Film wie eine Auftragsarbeit der Propaganda-Abteilung.
Man könnte behaupten, es sei Tarkowskijs Hochspannungsthriller in seinem Werk. Ganz im Gegenteil zu seinen restlichen Werken bezieht er hier aus der Musik die Kraft und nicht aus den Bildern. Er benutzt die Möglichkeiten des Regisseurs so, wie es jeder tut oder jeder getan hätte. Das bedeutet also nicht, dass der Film schlecht ist. Bloß merkt man dem Film die Stelle an, an der er in Tarkowskijs Filmographie steht.
Zu aller erst muss man akzeptieren, dass diesen Film ein noch suchender Tarkowskij gemacht hat. Dann kann man den Film in Ruhe genießen. Es erstaunt einen zu Beginn, so ungewohnte Szenen und Eindrücke von diesem...
Ich traue mich fast nicht etwas dazu zu schreiben, weil es eigentlich jemand anderem zufallen würde diesen Film hier vorzustellen.
Eines vorweg, der Film ist der Hammer!
Er kann locker in einem Atemzug mit allen anderen Klassikern des Horrorfilms genannt werden.
Der Film ist so verdammt gut und gut inszeniert, dass mir einige Dinge beim Gucken gar nicht aufgefallen sind und ich später, als ich dann die Dokumentation sah umso überraschter war.
Die Schauspieler sind grandios und bis in die Nebenrollen hervorrangend besetzt.
Das Drehbuch strotzt nur so vor Anspielungen und Bezügen auf die Bibel und die Christliche Kirche und die Regie ist nahezu perfekt.
Richard Donner hat einen zeitlosen Horrorklassiker geschaffen, den man in einigen Punkten gut mit Der Exorzist vergleichen könnte.
Beide...
Letzter Beitrag
Puh , da fält mir ja ein Stein vom Herzen...
Die Doku ist genial oder? Sooo macht das Spaß..
Ich werde auf jeden Fall nochmal alles was ich weiß über den Film und auch über das Erfolgsgeheimnis reden. Obwohl dieser Film damals immer im Schatten vom Exorzisten stand.
Bekannt ist diese Filmreihe ja ohne Zweifel. Aber bisher sah ich nur die Neuverfilmung des Stoffes mit Terence Hill. Witzig waren diese ja auch, aber ein Fernandel und Gino Cervi passen einfach wesentlich besser.
Ein liebenswerter Film. Das wird sogar schon am Anfang vom Erzähler behauptet. Und dazu ist er noch komisch bis tragikomisch.
Auch wenn man diesen Film noch nie sah, so hat man doch ständig das Gefühl mit Bekanntem konfrontiert zu sein. Ich vermute, dass teilweise viel in anderen Filmen verwendet wurde. Klar kann man nicht alles auf „Don Camillo und Peppone“ zurückführen, aber darum geht es mir ja auch nicht. Vielmehr erkennt man so hinter der einfachen Fassade ein doch wohl durchdachtes Gerüst.
Obgleich man ständig mit Religion und den darin beinhalteten Dingen konfrontiert...
Ein total krasser und surrealistischer Film, indem Leute, die das Glück von anderen Leuten in sich aufsaugen können zu Wettkämpfen antreten, in denen festgestellt wird, wer das meiste Glück hat.
Normalerweise definiere ich Filme nicht über eine bestimmte Szene.
Bei diesem Film allerdings ist das anders. Der Waldwettlauf hat für diesen Film ungefähr die Bedeutung, die die Baum-Szene für T*nz d*r T**f*l und die Hammer-Szene für Oldboy hat.
Der Waldwettlauf löst so gemischte Gefühle aus, dass man sie fast nicht unter einen Hut bringen kann.
Einerseits dachte ich Mein Gott, ist das krank andererseits habe ich euphorisch gelacht.
Der Film existiert für mich schon fast gar nicht mehr.
Es gibt nur noch diese Szene, die mich immer noch in ihen Bann zieht, obwohl ich den Film schon vor ein paar...
Ich habe mir vor einigen Wochen Tarkowskis Der Spiegel im Fernsehen angesehen und ich war sehr angenehm überrascht.
Der Film hat mich an so viele Dinge erinnert.
In erster Linie erinnerte er mich an 2001 . Ich weiß auch nicht genau warum. Vielleicht weil beide Filme viel Spielraum lassen.
In einer Szene wurde ich an The Machinist erinnert, andere Szenen hatten etwas von Die Geschichte von Herrn Sommer von Patrick Süskind (Autor von Das Parfum ).
Es war ein lockeres Geflecht aus Kindheitserlebnissen, die einerseits persönlich, andererseits aber auch politisch betrachtet werden können und auch sollten. Gerade das macht den Film wohl so interessant.
Nach diesem Film war mir klar, dass ich mir Solaris auf jeden Fall ein zweites Mal ansehen werde.
Unverkennbar ein Peckinpah! Seine schmutzigen, brutalen Filme erkennt man wohl unter Tausenden. Immer wieder erzählt er uns von Menschen außerhalb der Norm und immer setzt er die Geschichten im Grenzbereich von Gesetz und Verbrechen an.
Peckinpahs Stil hat sich durch den Umstieg auf den Farbfilm nochmals verfeinert und genauer definiert. Die Farbe in seinen Filmen scheint übersättigt zu sein. In Kombination mit der eigenartigen Beleuchtung erreicht er eben diesen schmutzigen und brutalen Charakter.
In seinen Filmen - hier kann man es besonders gut sehen - treten die Frauen in einer Mischung aus Kraft und Hilflosigkeit auf. Immer wieder werden bei Peckinpah die Frauen ein Opfer ihrer selbst und ihrer Reize. Die Emanzipation der Frau in ihren Wurzeln - aber Peckinpah zeigt wohin es...
Seit 2 Wochen wieder einmal ein Film, der vor meinen Augen abläuft. Und dann wage ich mich gleich an einen so exotischen? Mit Geheimtipps - vor allem aus östlichen Gefilden - assoziiere ich immer komplizierte und schwer verdauliche Filme. Doch Baran ist anders. Der erste iranische Film für mich und ich bin echt begeistert.
Man muss sich erst einmal an die Wertvorstellungen dieser Gegend gewöhnen. Denn dann ist auch der letzte Stolperstein beseitigt. Ein Dokument, das einem dieses ferne Land näherbringt. Und das ist bei weitem nicht selbstverständlich. In nur anderthalb Stunden versteht der Zuseher die Gesellschaft des Iran, kennt die dortige Situation.
Auch wenn der Film anfangs nicht so wirkt, ist es doch die pure Nächstenliebe, die uns hier vorgesetzt wird. Dass sich jemand nicht...
Grundsätzlich beinhaltet der Film diesen scheinbar typisch fellinesken Humor, der mir auch in La dolce Vita schon aufgefallen ist. Diesmal jedoch noch intensiver. La dolce Vita ist ja nicht wirklich eine Art Komödie im Gegensatz zu diesem Film. Denn wie sagt der Vater, als der Onkel Theo im Baum sitzt: Das ist doch zum Lachen - eine Komödie . Ich denke mal, dass Fellini hier doch ein wenig den Film beschrieben hat. Denn so offensichtlich ist es auch nicht wirklich, welchem Genre der Film zuzuordnen ist. Genau wie bei seinen anderen Werken, die ich kenne. Man kann nicht sagen, dass der ein Drama ist, der einen Komödie usw. Deshalb vermute ich, dass Fellini hier einen kleinen Seitenhieb auf das Schubladendenken gemacht hat.
Einen derartigen Humor habe ich in einem späteren Film...
Letzter Beitrag
So, hab mir den Film jetzt auch endlich angesehen und fand ihn relativ gut.
Um ihn richtig gut zu finden hat allerdings noch der allerletzte Schliff gefehlt.
Einige Szenen wirkten sehr albern, überdreht und hektisch.
Andere wiederrum wirkten sehr poetisch und gerade zu beruhigend auf mich.
Intereressant, dass du diesen Film mit Die Noorderlinger vergleichst.
Vom Stil her passt das auch, allerdings hat mir hier der Humor nicht so zugesagt.
Bei Amarcord war er wesentlich wärmer und menschlicher als bei Die Noorderlinger .
Leider kommt das jetzt etwas spät , aber ich MUß Einfach etwas über diesen Film schreiben, auch wenn er schon älter ist.
Selten habe ich ein Remake gesehen das es so spielerisch mit dem Original aufnehmen kann wie dieses. Ich war wie paralysiert im Kino.
Diese geniale Anfangssequenz ist glaube ich die anarchistischte und schockierendste Sequenz der Filmgeschichte!
Diese unheimlich direkte Art in die Geschehnisse geschmissen zu werden ist schon einzigartig. Keine Zeit für Erklärungen keine Zeit zum verschnaufen.
Bevor man einigermaßen realisiert hat was Sache ist, wird man schon die Titelsequenz katapultiert.
Die ersten Minuten zeigen das absolute Grauen wenn Menschen nicht mehr Zurechnungsfähig sind. Es herrscht das...
Letzter Beitrag
Nee, das ist uns scheißegal :mrgreen:
Aber indizierte oder beschlagnahmte Filme werden nur im indizierte Filme -Forum komplett ausgeschrieben und besprochen.
Es gibt nämlich soweit wir wissen ein Gesetz nachdem solche Filme in einem Internet-Forum nur in einem abgeschirmten Bereich besprochen werden dürfen, den User unter 18 nicht betreten dürfen.
Deshalb müssen die Titel von solchen Filmen im Normalbereich unkenntlich gemacht werden, obwohl sowieso jeder weiß um welche Filme es sich handelt :lach:
Allerdings können Filme ab 18 Jahren, die nicht indiziert oder beschlagnahmt sind öffentlich besprochen werden, sonst wäre dein NBK auch schon längst weg vom Fenster.
Aber für dich dauert es ja auch nicht mehr allzu lange, bis du den verbotenen Bereich betreten darfst :wink:
Bei wohl keinem anderen Film bin ich so geteilter Meinung wie bei diesem Kultfilm .
Ganz recht, es ist ein Kultfilm, das muss man sagen.
Und als Kultfilm habe ich einen gewissen Respekt vor dem Film und finde ihn sogar irgendwie gut.
Wenn ich ihn jedoch als ganz normalen Film betrachte, sprich: den Kultfaktor weglasse, finde ich den Film lediglich mittelmäßig und fast schon stumpfsinnig.
Klamüsern wir das ganze doch mal auseinander, warum ist dieser Film denn wohl ein so beliebter Kultfilm?
1. Die Musik: Sie hat Schwung und ist ein regelrechter Ohrwurm. Und es gibt vermutlich nur wenige Leute, die diese Musik nicht kennen, also noch nie gehört haben.
2. Der Tanz: Was besonders Mädchen anspricht. Denn viele jugendliche Mädchen besuchen eine Tanzschule. Ich weiß, das ist ein Klischee....
Vorab gesagt: Dieser Film hat alle Schauspieloscars verdient!
Lange, sehr lange habe ich auf eine neue Wahnsinnsleistung z.B. von de Niro gewartet. Oder wo war Spacey? Auch dieser Mann ist einfach unglaublich wenn er denn mal spielt.
Gestern habe ich eigentlich ohne großes Vorwissen Mystik River gesehen. Normalerweise weiß ich genauestens worum es geht, und kenne sogar den Namen des Oberbeleuchters, doch irgendwie war dieser Film an mir vorrüber gegeangen. Kennt ihr das ? Ihr seht etwas und wrennt danach sofort in euer Filmzimmer und kramt die alten Cinemas oder Moviestars raus und wollt alles was es von diesem Film zu lesen gab nachholen?
MIr ging es so nach Mystik River . Ich rannte in das Zimmer und holte aus meinem Ordner alles raus was ich brauchte um alles über diesen Film zu...
Letzter Beitrag
ein wirklich geniales meisterwerk, mit genialen schauspielern. (und überzeugend gespielt!)
seit diesem film sehe ich sean penn, der wirklich klasse spielt, mit anderen augen!
Hääääääääääääääääääääääääääääääääääääää?
Schluck!
Ich muß zugeben ich habe mich sher bei den ersten beiden Filmen amüsiert. Ich war sogar ein kleines bißchen
aber hm,
wie kann ich euch jetzt nahebringen wie ich mich fühle...
also am besten erklär ich es so:
kennt ihr dieses Gefühl des absoluten ZUFRIEDENSEIN nach einem guten Essen?
Wenn man ins Restaurant geht und sein Lieblingsessen bestellt (bei mir grad Spargel mit Schweinefilet),
So, jetzt isst man viele kleine Stücke die alle sehr gut schmecken bis man halt satt ist. So jetzt hast du einen vollen Bauch und bist zufrieden, aber es war vielleicht ein bißchen viel und du mußt mal so richtig (sorry an alle Frauen ) rülpsen, boah dieses Gefühl ist gut. Man fühlt sich danach richtig gut! Du hast schön gegessen, der Magen hat...
Das ist unweigerlich einer der billigsten Western, die ich je sah. Selbst vom Regisseur habe ich noch nie etwas gehört. Wenn er bloß kitschig wäre, oder bloß vorhersehbar - aber dieser Film ist im Ganzen derart lieblos gestaltet, ganz ohne Anstrengungen, dass man am liebsten ausschalten würde.
Die Dialoge sind durchweg witzig, doch gewollt war das wohl nicht alles in dieser Form. Sie kamen mir sehr dumm vor, diese Witzchen. Auch wurden Gefühle nicht näher behandelt, Intentionen einfach abgebrochen. So gibt es eigentlich keinen konsequenten Charakter in dem ganzen Film. Die schlimmsten Fälle sind McCoy und Susan (oder sollte ich Zee sagen? - aber dazu noch später). Beide haben scheinbar weder eine Meinung noch irgendwelche Gefühle. Sie springen von einer Ansicht in die nächste und...
Letzter Beitrag
Hui, das klingt ja ein bisschen nach Adios, Companeros , aber über diesen Film jetzt eine Kritik zu schreiben ist mir zu billig :mrgreen:
Diese Fortsetzung reiht sich so gut wie nahtlos an den Vorgänger - ja es wurden sogar noch Szenen aus eben diesem verwendet. Die Szenen bildeten den Beginn des Films - es war also das Ende des ersten Teils, der kurzzeitig wiederholt wurde. Und gleich am Beginn konnte man schon ein wenig sehen, dass der Film ambitionierter angegangen wurde. Es war auch eine für Lang typische Szene: eine Überblendung.
Nun ja, Fritz Lang als Regisseur, so eine Einleitung, was soll da noch schiefgehen? So würde es zumindest grundsätzlich denken. Da der Vorgänger aber eine derartige Katastrophe war und ich nicht annahm, dass der Plot wirklich besser wird, war wohl auch dieses Projekt zum Scheitern verurteilt.
Auf jeden Fall war dieser Teil nicht so schlimm wie Jesse James - Mann ohne Gesetz . Doch weiter...
Ich habe damals lange warten müssen, bis ich diesem Film endlich zu sehen bekam.
Ganze sechs Jahre hat es gedauert bis dieses faszinierende Filmjuwel endlich im Fernsehen kam, und dann war es in einer Samstagnacht um 4 Uhr.
Diese Nacht war sowieso eine ganz besondere. Pro Sieben zeigte gegen 0:15 Uhr die Erstausstrahlung von Requiem for a Dream und im Anschluss den Jet Li-Film Die Schrift des Todes .
Hätte ich diese beiden Geheimtips nicht schon gekannt hätte ich in dieser Nacht vermutlich alle drei Filme, die auf Pro Sieben liefen aufgenommen und mir am nächsten Tag angesehen.
So schaute ich mir nur den dritten Film dieser, man könnte schon fast sagen, genialen Filmnacht an: Die Weisheit der Krokodile .
Ich kann gar nicht mal sagen, dass ich den Film über alle Maßen toll fand, aber er...
Letzter Beitrag
Na dann mal sehen. Werde mir den Namen merken - vielleicht kommt er ja bald wieder und dann schnapp ich ihn mir :-)
Es ist doch schön diesem Film folgen zu dürfen. Wenn man sich Tropfen auf heiße Steine ansieht, so denkt man sich, warum man denn nicht schon früher daran gedacht oder gehofft hat, Fassbinder-Stoff eingepackt in französische Bilder geliefert zu bekommen.
Ist es denn nun ein Ozon oder ein Fassbinder? Die Handschrift der Geschichte ist wohl eindeutig - die Handschrift der Darstellung ist für mich als Ozon-Neuling unmöglich. Auch hier scheint Fassbinder ganz dem Motto Liebe ist kälter als der Tod treu zu bleiben und diese Erzählung bzw. dieses Bühnenstück wirkt auch wie sein gleichnamiger Film. Doch durch die Verfilmung durch einen Dritten erhält der Film eine Brise mehr Gefühl, wenn es auch bedingt durch den Stoff eher zurückhaltend scheint.
Eine Geschichte ganz ohne Konvention -...
Letzter Beitrag
Hab mir den Film gestern auch endlich angesehen und kann nur sagen, Ozon hat es mal wieder geschafft.
Ein wirklich beeindruckender Film indem man sowohl Fassbinder als auch Ozon erkennen kann.
Fassbinders kühle und das endgültige Scheitern aller ist ebenso vorhanden wie Ozons Weltsicht, Männer sind egoistische Schweine und Frauen die Unterdrückten.
Meine absolute Lieblingsszene habe ich mir insgesamt drei oder vier Mal angesehen:
Alle vier Charaktere (mehr hat der Film nicht) tanzen gemeinsam zu dem deutschen Schlager Tanze Samba mit mir .
Ich hab mich totgelacht!
Ein thailändischer Film? Ich kannte bisher keinen einzigen. Bisher habe ich nur gehört, dass Kiffer in Thailand sehr gefährlich leben und dieses Land ein Traumziel von Sextouristen sein soll. Aber Filme von dort habe ich bisher noch nicht gesehen.
Der Film beginnt mit einer wehenden Flagge, diesmal ausnahmsweise keine amerikanische. :lol:
Ein Haufen Dorfbewohner erklimmt den Baum um diese Flagge vom Baum herunterzuholen. dies gelingt natürlich nur dem stärksten und geschicktesten, dem Protagonisten dieses Films.
Als irgendeine wichtige Reliquie aus dem Dorf gestohlen wird und in Folge dessen eine Hungersnot o.ä. ausbricht, erklärt sich natürlich derselbe makellose Superheld dazu bereit, diese Reliquie zurückzubringen, um der Not ein Ende zu setzen.
So weit, so gut. Der Anfang...
Letzter Beitrag
Dieser Film ist nicht unter normalen Gesichhtspunkten zu schauen.
Es verhält sich hier ungefähr wie in einem Porno..ich will nicht das die beiden zum Schluß heiraten sondern das sie sich die Seele aus dem Leib f......
und hier will ich keine durchgeklügelte Sozialstudie sondern das sie sich die Seele aus dem Leib prügeln....
UNd DAS ist ihnen hervorragend gelungen!
Es gibt keinen Menschen der diese Leistungen OHNE Seile oder Computertricks JEMALS hinbekommen hat.
Wer macht schon einen Spagat UNTER einem LKW der auch noch FÄHRT????
Alles in allem die Martial Arts Entdeckung des Jahres
Wenn ich mir tolle Kunsstücke ansehen wil, gehe ich in den Zirkus. Und wenn man Menschen sehen will, die sich prügeln, muss man nur Damien und Detlef in einen Raum einsperren und ihnen 2001 zeigen....
Lynchs Meisterstück laut dem Kritikerchor. Mir persönlich ist seine Gesellenprüfung - Eraserhead - aber lieber. Nichtsdestotrotz hat er mit Blue Velvet einen Film geschaffen, der in so vielen Punkten Grenzen überschreitet. Das Besondere an diesen Grenzen ist die Tatsache, dass man sich nie zuvor derartige Limits auch nur vorgestellt hat.
Als Erinnerung an seine Kindheit wird der Film in manchen Texten beschrieben. Er wuchs auch in einer Kleinstadtidylle auf, wie man sie zu Beginn des Films sehen kann. Und hier fällt mir immer wieder das Sprichwort Der Schein trügt ein.
Man vermutet in dieser Umgebung jeden Stein zu kennen. Doch all das vermeinlich Gute könnte böser sein, als man es sich je zu träumen wagte. Es fehlt nur der Auslöser um die Idylle zu zerstören und sie zum Vorhof der Hölle...
Letzter Beitrag
In der Tat. Zumindest mit Mulholland Drive oder Lost Highway kann dieser Film an Abgedrehtheit überhaupt nicht mithalten.
Aber ein bisschen abgedreht ist er schon.
Der unabgedrehteste von Lynch, den ich kenne ist Dune- Der Wüstenplanet . :lol:
Sind es die russischen Filme der Neuzeit, die diese seltsame Form verfolgen? Schon bei Das Jahr des Hundes war ich verwirrt ob der ungewöhnlichen Darstellung eines bestimmten Themas. Ich vermag den Unterschied zu den hiesigen Filmen nicht genau zu beschreiben, aber er ist da. Vielleicht macht auch gerade das den Film aus fernen Gefilden - sei es aus Russland oder sonst einem eher unbekannten Filmland - so interessant. Es ist also die Faszination Exotik, die mich dazu bringt, solche Filme anzusehen.
Gleich zu Beginn baut der Film einen starken Bund zur Realität auf, in dem er die Protagonisten von fremden Ländern sprechen lässt. Das hat zur Folge, dass man sich plötzlich mit dem Film identifizieren kann und ihn irgendwie lokalisiert. Somit hat er zwar einen ähnlichen Stil wie Das Jahr des...
Letzter Beitrag
Ich wollte bloß mit den sonst üblichen Filmen vergleichen. Aber Du hast Recht.
Man hätte dann einen Schnitt gehabt, hätte das Brückengeländer brechen sehen, die Perspektive natürlich von unten, sodass man schön sieht, wie er hinabspringt - als wäre er die Figur auf dem Chiemsee-Label. Und dann, ein Schuss und das Blut spritzt von der Brust weg. Er sackt noch im Flug zusammen und fliegt nach unten. *hihi*
Bisher konnte ich dem Kino der Volksrepublik China immer ausweichen. Doch dieses eine Mal war ich dazu nicht im Stande. Nicht einmal das vermeintliche (OmU) in der TV-Zeitung konnte mich davon abhalten - war ohnehin eine synchronisierte Fassung ohne Untertitel.
Shanghai als Filmthema habe ich erst kürzlich für mich entdeckt. Das war mit dem Film Abrechnung in Shanghai , der zwar ähnliche Grundlagen abhandelt, aber doch vollkommen andersartig auf diesem Fundament aufbaut.
Der zweite, ein wenig eigenartige, Grund weshalb ich an diesem Film nicht vorbei kam war der Name Ozu. Der hat zwar nichts mit dem Film zu tun, doch hat mich dieser Name in einem Artikel daran erinnert, dass es auch fernöstliches Kino gibt, dass mitunter nur darauf wartet, gesehen zu werden.
Wie gesagt also sah ich...
Letzter Beitrag
Habe da jetzt auch mal nachgesehen. Es stimmt tatsächlich: Yimou Zhang.
Das ist übrigens auch ein Grund, weshalb ich mich bisher von den fernöstlichen Filmen ferngehalten habe. Ich merke mir weder deren Namen noch kann ich sie aussprechen. Und aussehen tun sie für die hiesigen Verhältnisse auch sehr ähnlich.
Interessant finde ich aber, dass Yimou Zhang (oder umgekehrt) früher Fotograf war. Das erklärt diese stilisierten Filmszenen.
Gibt es vielleicht in China eine besondere Regelung bei Namen? Vielleicht ist es dort normal, dass man die Leute mit dem Nachnamen zuerst anspricht. Wäre doch eine Möglichkeit, weshalb er mal so und mal so genannt wird.
Sydney Pollak.
Ein Dinosaurier unter den Hollywood Regisseuren.
Seit 100 Jahren dabei und seit 100 Jahren nichts dazugelernt.
Ich dachte das soll ein toller Thriller sein mit vielen Wendungen und überraschend spannendem Buch?????
Die Story ist leider (wenn man aufpasst wird es sogar schon nach einer viertel Stunde GESAGT!) total vorhersehbar.
Sean Penn mein Held aus Mystic River muß leider den vom Schicksal gebeutelten Cop spielen der gerade seine Frau verloren hat. Und spielt seine Rolle die ganze Zeit mit einem Blick der mir nach 5 Minuten voll auf den Sack ging. Er hat nunmal ein Knautschgesicht und wenn er dann auch noch pausenlos bekümert gucken muß erinnert mich das immer an einen traurigen Golden Retriver mit Schlaftabletten Überdosis....
Der Film selber kommt...
Letzter Beitrag
Der Meinung bin ich auch.
Was ist bitteschön an Die drei Tage des Condor so toll?
Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss soll allerdings ziemlich gut sein.
Würde den gerne mal sehen.
Hab´den Film schon vor Wochen geguckt, aber noch keinen Bock gehabt was zu zuschreiben.
Der Film ist überraschenderweise ziemlich gut, nicht nur handwerklich sondern auch die Figurenentwicklung ist Spielberg ausnahmsweise mal geglückt.
Wenn die drei Hauptfiguren sich später auf dem Boot näher und näher kommen hat man tatsächlich Interesse an diesen so unterschiedlichen Leuten und ihren erlebten Geschichten.
Einer von Spielbergs besseren Filmen. Mehr ist nicht zu sagen.
Empfohlen habe ich schon lange bekommen. Sogar den Trailer sah ich und war begeistert. Vor allem von dem Titelsong, der auch den Trailer begleitet. Herrlich schräges Stück aus dem Indien der 50er oder 60er. Und genau so schräg ist auch der Film.
Man kann erahnen, dass es sich um eine Comicverfilmung handelt. Aber im Gegensatz zu so vielen anderen Comics ist dieser hier sehr real. Märchen ist der Film auf jeden Fall keines, sondern er erzählt einfach vom amerikanischen Alltag.
Vielleicht könnte man Ghost World mit Clueless vergleichen. Aber wo Clueless eigentlich nie aus dem Sumpf der Teenie-Filme rauskommt und immer wie einer Beverly Hills Abklatsch wirkt ist Ghost World ganz anders. Der Film ist jugendlich und erfrischend - aber er ist kein Teenie-Film im Sinne wie Clueless . Er ist...
Nun ist es so weit, dass ich mich an mein Vorhaben heranwagen kann. Ich habe Hundert und eine Nacht nun zum zweiten Mal gesehen und fühle mich wohler dabei, wenn ich etwas über den Film schreibe.
Hundert und eine Nacht wird wohl nicht sonderlich bekannt sein - auch ich vermutete erst eine Art Märchenfilm dahinter. Nun gut, mit Märchen hat es entfernt etwas zu tun, aber nichts mit orientalischen Märchen.
Dieser Film ist so umfangreich an Informationen und Detailfülle, sodass ich mich nach dem ersten Mal tatsächlich nicht im Stande fühlte, das alles zu überblicken.
Anlässlich der 100-Jahr-Feier des Kinos wurde von Agnès Varda ein Film herausgebracht. Das war also vor 10 Jahren, 1995. Und dieser Film ist sehr symbolhaft zu verstehen, wobei er aber nie langweilt. Ganz im Gegenteil, wer mit...
Letzter Beitrag
Habe es von einem Kumpel gebrannt bekommen - und der hat es irgendwann mal auf Bayern aufgenommen. Läuft sicherlich nicht oft und ich befürchte, dass es das nicht zu kaufen gibt. Aber man kann es sich ja vormerken ;-)
Ich schäme mich, denn ich verspürte Enttäuschung bei diesem Film. Weshalb enttäuscht? Aus mehreren Gründen sogar, die aber den Film keineswegs schlecht machen.
Der Hauptgrund meiner Enttäuschung lässt sich wohl darauf zurückführen, dass ich den Film nicht als Wilder erkannt hätte, wenn ich nicht wüsste, wer ihn gedreht hat. Er ist so anders als die normalen Filme von Billy Wilder. Dieser Unterschied ist auch für den zweiten Grund meiner Enttäuschung ausschlaggebend.
Eine Welt ist über mir zusammengebrochen, ich konnte meinen Augen nicht trauen. Nacktes Fleisch in einem Film von Billy Wilder? Billy Wilder, der Meister der unterschwelligen Erotik und Zweideutigkeit - hatte er so etwas nötig? War er denn schon ein alter Geilspecht geworden?
Würde man all meine Gefühle der Enttäuschung bei...
Mein Gott geht es uns gut....
Ich sehe meine Tochter vor mir spielen , sie nimmt immer wieder den großen Ball und wirft ihn zu mir rüber.
Sie lacht , so wie es nur ein Kind kann. Dieses Lachen das Erwachsenenherzen höher schlagen lässt. So unbekümmert, so erfrischend unverblümt.
Ich gebe ihr zwischen durch etwas zu trinken, natürlich den Eistee den sie am liebsten mag...
Dann hat sie sich bekleckert, meine Frau zieht ihr umgehend das nächste noch schönere Kleidchen an.
Dann gehen wir an unseren Essenstisch und ich stelle fest das wir eigentlich die ganze Familie mit dem was auf dem Tisch ist ernähren könnten.
Wir machen Raclette und haben zwei verschiedene Sorten Fleisch zum grillen und ich glaube 8 kleine Töpfchen mit Sachen die man mit den kleinen Pfannen mit Käse...
Wie oft ärgert man sich über die fehlende Authentizität in länderübergreifenden Filmen? Mancher Ärger lässt sich durch Erhalt der Originalfassung kompensieren. Ein Regisseur jedoch lässt erst gar keine Synchronisation zu - Jim Jarmusch. Er spielt bewusst mit unterschiedlichen Nationalitäten und verleiht seinen Filmen dadurch einen unbeschreiblichen Realismus. Ich kann meine Faszination für diesen Realismus ja ohne weiteres zugeben.
Aber nicht nur der Realismus macht einen Jarmusch aus. Auch seine Liebe zur Musik ist in seinen Filmen unweigerlich verankert. Und diese Liebe zur Musik spielt vor allem in seiner unbekannteren Hommage an den King of Rock'n'Roll eine wichtige Rolle. Mystery Train heißt der Film - genau wie auch einer von Elvis Presleys bemerkenswertesten Songs.
Aufgenommen habe ich den Film schon vor 3 Jahren - gesehen habe ich ihn jedoch gestern zum ersten Mal. Ich wusste eigentlich gar nicht mehr, worum es geht. Bloß, dass er mazedonischer Herkunft ist, war mir noch in Erinnerung. Vor dem Regen ist ein unbekannter Titel, der Film ist auch nicht viel bekannter. Aber Filme jenseits der Standard-Filmmetropolen sind meistens interessant - so wie dieser hier.
Ich will nicht sagen, dass ich begeistert bin. Aber ich war sehr positiv von diesem Film überrascht. Er ist deutlich unkonventioneller als die Filme, die man sonst kennt. Diese Exotik, die man bei derartigen Filmen spürt liebe ich am meisten.
Erzählt wird in 3 Teilen - was auch zu Beginn des Films klargemacht wird. Doch diese 3 Teile sind beinahe ein Zeitstrang ohne Pause. Sie erzählen vom...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.